Rücktritt von Athene Hammerich Abgang von Ordnungsamts-Leiterin: "Armutszeugnis"

Nach 15 Monaten hat Athene Hammerich ihren Posten als Leiterin des Kölner Ordnungsamts geräumt. Die IG Gastro findet deutliche Worte für ihren Abgang.
Athene Hammerich macht Schluss. Wie die Stadt Köln am Dienstag bekannt gab, wechselt die ehemalige Leiterin des Kölner Ordnungsamts in die Leitung der Zentralen Dienste. Das Ordnungsamt bekommt zunächst ein Interims-Führungsteam, wie es in einer Mitteilung heißt.
Hammerich war erst seit September 2022 in ihrem Amt. Jedoch galt ihr Verhältnis zu Stadtdirektorin Andrea Blome schon länger als angespannt. Das Ordnungsamt stand in der Vergangenheit bereits häufig in der Kritik, beispielsweise beim Eklat um die Vergabe der Deutzer Kirmes im nächsten Jahr. Hier hatte das Kölner Ordnungsamt einem Schausteller aus Leverkusen die Ausrichtung zugesprochen und vor Gericht eine juristische Niederlage erlitten.
Der Abschied falle ihr nicht leicht, schrieb sie am Montagabend in einer Mail an die Ordnungs- und Verkehrskräfte und führte darin gesundheitliche Gründe an. Andrea Blome sprach am Dienstag in einer stadtinternen Rundmail von "persönlichen Gründen", wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtete.
"Armutszeugnis": IG Gastro spricht von "Skandal"
Die Interessengemeinschaft der Kölner Gastronomie findet für diesen Weggang deutliche Worte. Auf Instagram postete die IG Gastro am Dienstag: "Direkt zu Beginn ihrer Position als Leiterin des Kölner Ordnungsamtes im Oktober 2023 wurde klar, hier tritt eine tatkräftige, hoch motivierte Frau an, die eine Vision hat und einen neuen Stil etablieren will. Dieser neue Stil war überfällig, das, was Hammerich vorhatte und vertrat, war zeitgemäß".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Man habe in den politischen Gesprächen mit der Leiterin immer zwei Seiten, heißt es dort:
"Eine starke Frau, die sich vor ihr Team stellt und einsteht, aber auch eine, die ehrlich ist und sagt, wenn etwas nicht gut gelaufen ist." Hammerich sei die erste Person in dieser Stellung, die der IG Gastro im Gespräch offen begegnet sei und Fehler eingeräumt habe.
Man wünsche nicht nur Frau Hammerich alles Gute, sondern auch der Stadt Köln und "ihre Spitze, die jede Chance auf einen positiven Wandel gnadenlos absägt", so die IG Gastro in ihrem Statement.
- radiokoeln.de: "Leiterin verlässt Kölner Ordnungsamt"
- ksta.de: "Was hinter dem Rücktritt von Ordnungsamtschefin Hammerich steckt"
- x.com: Beitrag von @ig_koelner_gastro vom 19.12.2023
- Pressemitteilung der Stadt Köln vom 19.12.2023: "Athene Hammerich übernimmt Leitung der Zentralen Dienste"