t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Brückenlauf Köln: Traditionslauf 2025 erstmals auch als Halbmarathon


Traditionsveranstaltung in neuem Gewand
Brückenlauf startet erstmals mit Halbmarathon-Strecke


01.08.2025 - 13:09 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 17387348Vergrößern des Bildes
Brückenlauf-Teilnehmer auf der Hohenzollernbrücke (Archivbild): Der Lauf wird vom ASV Köln, einem der größten Sportvereine der Stadt, ausgerichtet. (Quelle: imago)
News folgen

Nach der Absage im vergangenen Jahr startet der Brückenlauf 2025 mit zwei neuen Strecken. Eine davon ist einer kölschen Schnapszahl gewidmet.

Nach einer Terminkollision mit dem Köln-Triathlon im vergangenen Jahr findet der Kölner Brückenlauf 2025 wieder an seinen angestammten Termin am zweiten Sonntag im September statt. Am Tag der Kommunalwahl, 14. September, können die Kölner also erst wählen, dann laufen – oder umgekehrt.

Loading...

Nach 43 Jahren Brückenlauf-Geschichte mit den Distanzen 5,5 und 17 Kilometer, können sich Teilnehmer in diesem Jahr erstmals auch für eine Halbmarathon-Distanz anmelden. ASV-Geschäftsführer Alexander Mronz erklärt im Gespräch mit t-online: "Durch die Absage im vergangenen Jahr hatten wir Zeit und Muße, den Lauf völlig neu zu denken." Heraus gekommen sei dabei zum einen die Idee zum Halbmarathon, aber auch eine "Kölsche Runde" mit exakt 11,11 Kilometern und einem kölschen Frühstück im Anschluss.

"Die Runde startet um 8.30 Uhr, danach gibt es eine Halve Hahn und andere Leckereien", kündigt Mronz an. Der Verein hofft, dass rund die Hälfte der "Kölsche Runde"-Läufer im Anschluss länger bleiben und somit das Publikum für den Halbmarathon stellen, der um 10.30 Uhr beginnt. Start und Ziel sind jeweils am Schokoladenmuseum.

Brückenlauf 2025: 2.500 Läufer bisher angemeldet

ASV-Präsident Dr. Michael Vesper hat sich dafür eingesetzt, dass der Halbmarathon offiziell in die Bestenlisten-Wertung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes aufgenommen wird. Dafür durfte die Strecke keine Treppen beinhalten. "Auf einigen Brücken nutzen wir deshalb die Autospuren statt der Fußgängerwege", sagt Vesper.

Aktuell hätten sich bereits rund 2.500 Läufer für die beiden Strecken angemeldet, berichtet Alexander Mronz. Das Ziel sei es, 6.000 Läufer für die Veranstaltung zu gewinnen. Die Veranstaltung finanziert sich aus den Startgebühren der Teilnehmer. Diese sind gestaffelt: Die ersten 500 Teilnehmer für den Halbmarathon zahlen 44 Euro. Ab der Startnummer 501 werden 55 Euro fällig. Für die "Kölsche Runde" zahlen Teilnehmer 33 Euro.

Während die "Kölsche Runde" die Läufer über die Hohenzollernbrücke und die Zoobrücke leitet, kommen für die Halbmarathon-Distanz noch die Rodenkirchener und die Deutzer Brücke hinzu. Rechtsrheinisch laufen die Läufer dabei die gesamte Rhein-Promenade entlang – inklusive Panorama-Aussicht auf den Rheinauhafen und den Dom.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom