Parkplätze mit "Rotem Punkt" Stadt Köln führt Bewohnerparkausweise in Ehrenfeld ein

Um die Parksituation zu entlasten, können Bewohner des Kölner Stadtteils Ehrenfeld ab 2. September 2019 Bewohnerparkausweise beantragen.
Die Bezirksvertretung in Köln-Ehrenfeld hat entschieden, neue Bewohnerparkgebiete einzuführen. Zwischen Weinsbergstraße, Gürtel, Bahnlinie und Innere Kanalstraße werden deshalb in den nächsten Wochen entsprechende Schilder und Parkscheinautomaten aufgestellt. Am 4. November dieses Jahres soll die Parkzone offiziell eingeführt werden. Ziel ist es, die Anwohner bei der Parkplatzsuche zu entlasten.
Ab Montag, dem 2. September 2019, können bei der Stadt die Bewohnerparkausweise beantragt werden. Alle Anwohner, die in den Gebieten gemeldet sind und keinen Privatparkplatz, z.B. in einer Garage, besitzen können den Ausweis beantragen. Damit dürfen sie zu jeder Tageszeit an den mit einem "Roten Punkt" markierten Parkplätzen kostenlos parken.
- Mehr Videoüberwachung: Kameras sollen Drogenhandel verhindern
- Bauvorhaben: Umweltschützer wollen Pläne des 1. FC Köln verhindern
Anwohner, die in Ehrenfeld gemeldet sind und regelmäßig ein Auto nutzen, das nicht auf sie zugelassen ist, können ebenfalls einen Bewohnerparkausweis beantragen.
Der Bewohnerparkausweis kostet 30 Euro und ist ein Jahr gültig. Besucher können die Parkplätze tagsüber gegen eine Gebühr nutzen.
- Pressemitteilung der Stadt Köln