t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Parken in Köln: 185 Parkplätze gestrichen – dabei bleibt es nicht


Ab Montag
Stadt streicht 185 Parkplätze – hunderte weitere fallen auch weg

Von t-online, pb

18.07.2025 - 17:42 UhrLesedauer: 1 Min.
Auto nahe der Burgmauer am Kölner Dom (Symbolfoto): Das Parken in der Kölner Innenstadt wird künftig schwieriger.Vergrößern des Bildes
Auto nahe der Burgmauer am Kölner Dom (Symbolfoto): Das Parken in der Kölner Innenstadt wird künftig schwieriger. (Quelle: Christoph Hardt/imago)
News folgen

Köln macht Ernst: Ab Montag verschwinden die ersten Parkplätze im Agnesviertel. Was dahintersteckt.

Die Stadt Köln startet am Montag mit dem angekündigten Rückbau von Parkplätzen im Agnesviertel: Den Anfang machen drei Straßen: In der Weißenburgstraße, der Alvenslebenstraße und am Neusser Wall werden dann zunächst die Parkscheinautomaten abgebaut.

Loading...

Die Maßnahme der Stadt war notwendig geworden, weil die Straßen nicht die erforderliche Mindestbreite von 3,05 Metern aufweisen und Rettungsfahrzeuge daher nicht ungehindert passieren können. In der ganzen Innenstadt sollen deshalb 453 Parkplätze wegfallen – im Agnesviertel sollen es 256 sein, mehr als in jedem anderen Veedel.

Weißenburgstraße verliert die meisten Parkplätze

Die höchsten Verluste verzeichnet die Weißenburgstraße mit 97 wegfallenden Stellplätzen, gefolgt von der angrenzenden Ewaldistraße mit 58 Plätzen. Am Neusser Wall sollen es 30 Plätze weniger werden – insgesamt ab Montag also erst einmal 185.

Die Umbauarbeiten in den weiteren betroffenen Straßen des Agnesviertels werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Die Stadt will mit verschiedenen Maßnahmen versuchen, den Anwohnern das Parken im Agnesviertel weiter zu ermöglichen.

Weitere Veedel in der Innenstadt von Rückbau betroffen

Die Stadt hatte das Vorhaben bereits im Mai angekündigt, nachdem sie entsprechende Hinweise der Feuerwehr und aus der Bevölkerung geprüft hatte. Nach dem Abbau der Parkscheinautomaten werden deren Fundamente zurückgebaut.

Anschließend passt die Stadt Beschilderung, Poller, Fahrradständer und Markierungen an die neue Straßengestaltung an. Der Verkehr wird während der Arbeiten an den jeweiligen Baustellen vorbeigeführt.

Neben dem Agnesviertel sind das Gereonsviertel (42 von 890 Stellplätzen), das Griechenmarktviertel (80 von 1.330), und das Pantaleonsviertel (75 von 825) betroffen. Die Anwohner erhalten Informationsblätter zu den Bauarbeiten.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Köln, 18.07.2025
  • Mitteilung der Stadt Köln, 05.05.2025
  • Eigene Berichterstattung

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom