Maßnahme in Corona-Pandemie Köln demontiert Parkplätze auf Ehrenstraße – um Abstand zu halten

Eine wichtige Maßnahme, um Infektion mit dem Coronavirus zu vermeiden, ist Abstand zu halten. Um diesen auf der Ehrenstraße gewährleisten zu können, schafft die Stadt Köln dort nun Dutzende Parkplätze ab.
Ab Montag, 9. November, gibt es 33 Parkplätze weniger auf der Ehrenstraße in Köln. Denn die Stadt lässt die dortigen gebührenpflichtigen Kurzzeitparkplätze abpollern. Grund ist die Corona-Pandemie. Denn wie die Stadt nun mitteilt, soll die Maßnahme dazu dienen, den Mindestabstand von 1,5 Metern auf der belebten Straße einzuhalten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Wir bieten so den Passanten der hoch frequentierten Ehrenstraße mehr Raum für die Einhaltung des Sicherheitsabstands und machen ein weiteres Angebot zur Nutzung von Fahrrädern, Lastentenrädern und E-Scootern", wird Andrea Blome, Beigeordnete für Mobilität und Liegenschaften der Stadt Köln in einer Mitteilung zitiert. Die Parkplätze befinden sich auf der südlichen Seite der Ehrenstraße zwischen der Apostelnstraße und dem Friesenwall.
Durch das Abpollern soll den Fußgängern dauerhaft mehr Platz zur Verfügung stehen, sodass der Mindestabstand eingehalten werden kann. Zusätzlich sollen 23 neue Fahrradabstellanlagen geschaffen werden. Auch für Lastenräder und E-Scooter soll die Fläche genutzt werden.
Die Ehrenstraße soll laut einem entsprechenden Plan im August 2021 nochmals umgestaltet werden. Denn die Stadt möchte die "Aufenthaltsqualität" dort weiter erhöhen. Wer unbedingt mit dem Auto in die Innenstadt kommen möchte, dem empfiehlt die Stadt die umliegenden Parkhäuser.
- Stadt Köln: Mitteilung vom 3. November 2020