Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mutmaßliche Drogendealer nutzen Corona-Trick

Von t-online, cco

Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Zwei mutmaßliche Drogendealer haben Pillen in einem Mund-Nasen-Schutz versteckt.
Zwei mutmaßliche Drogendealer haben Pillen in einem Mund-Nasen-Schutz versteckt. (Quelle: Bundespolizei)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextMehrere Verletzte bei Streit an ClubSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Kuriose Masche im Drogenmilieu: Mutmaßliche Drogendealer haben am Kölner Hauptbahnhof Pillen in einer Corona-Schutzmaske geschmuggelt.

Je ausgefeilter die Ermittlungsmethoden, desto kreativer die Maschen im Drogenmilieu. Diesen Anschein vermittelt ein Einsatz der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof. Bei einer Personenkontrolle entdeckten die Beamten in der Nacht auf Samstag ein Drogenversteck in einer Atemschutzmaske.

Laut einer Mitteilung der Bundespolizei von Montag waren die zwei 24- und 25-jährigen algerischen Staatsangehörigen gegen 0.30 Uhr am Hauptbahnhof eingetroffen. Nach der Kontrolle brachte sie die Bundespolizei zur Durchsuchung auf die nahegelegene Dienststelle.

Köln: 33 rezeptpflichtige Pillen geschmuggelt

Im Verlauf der Durchsuchung stießen die Polizeibeamten schließlich auf das Drogenversteck in der Mund-Nasen-Bedeckung. Insgesamt 33 rezeptpflichtige Pillen hätten sich darin befunden, vermeldete die Bundespolizei.

Ein Rezept konnten die Durchsuchten nicht vorweisen, die Pillen wurden beschlagnahmt. Da sich die Reisenden zudem nicht ausweisen konnten, wurde die Identität mittels Fingerabdruck-Scan festgestellt.

Weitere Artikel

Sperrung in beiden Richtungen
Fußgänger auf A1 tödlich verunglückt
Retter bei einem Einsatz auf der A1 (Symbolbild): Ein Fußgänger ist hier am Montagmorgen bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Zusammenstoß auf Bundesstraße
Schwerer Unfall mit vier Autos – neun Verletzte
Der Unfallort auf der B312: Retter kümmern sich um die Verletzten.

Möglicherweise ein Unglücksfall
Polizei findet zwei tote Kinder in Wohnung
Retter in Karlstein am Main: In diesem Haus wurden die zwei toten Kinder entdeckt.


Mit einer Strafanzeige wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln und einer frischen Atemmaske im Gepäck wurden die beiden schließlich entlassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was Massenaustritte für das Kölner Erzbistum bedeuten
Von Carlotta Cornelius

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website