t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalLeipzig

Leipzig: Zyankali-Alarm auf Polizeistation – das steckt dahinter


Feuerwehr-Spezialkräfte im Einsatz
Zyankali löst Alarm auf Polizeiwache aus

Von t-online, mtt

25.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Feuerwehr an der Wache: Die Retter fuhren am Donnerstagmittag vor.Vergrößern des Bildes
Feuerwehr am Donnerstag an der Wache: Die Retter entsorgten das Gift. (Quelle: Pannier/7aktuell.de)
News folgen

Eine gefährlichen Substanz löste Alarm bei der Leipziger Polizei aus. Jetzt erklären die Beamten die Hintergründe des Einsatzes.

Nachdem am Donnerstag große Aufregung auf dem Polizeirevier Leipzig-Südost herrschte, ist nun klar, was diese hervorrief. Am Freitag teilten die Beamten mit: Es war Zyankali.

Eine Frau hatte gegen Mittag eine ihr unbekannte, pulverige Substanz in einem Glas zur Wache an der Richard-Lehmann-Straße gebracht. Wie jetzt bekannt wurde, hatte sie den pulvrigen Stoff zuvor eigenen Angaben zufolge im Betrieb ihres verstorbenen Ehemannes gefunden.

Hierfür brauchte der tote Ehemann das Zyankali

Um 12.26 Uhr lösten die Beamten auf der Wache Alarm aus. Fotos eines Reporters, der am Donnerstag an der Polizeistation vor Ort war, zeigten mehrere Feuerwehrwagen, darunter auch Rettungswagen. Zu diesem Zeitpunkt war noch von "möglichem Gefahrgut" die Rede, das vorsichtig geborgen und untersucht werden müsse.

Nun teilte die Polizei mit, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Gift analysiert und dann fachmännisch entsorgt hätten. Verletzt wurde niemand.

Wieso der Mann Zyankali in seinem Betreib vorrätig hatte, erklärte eine Polizeisprecherin t-online so: Der Verstorbene war Goldschmied. Und das Zyankali habe er zum Reinigen von Goldschmuck benötigt.

Gefahrgut-Alarm in Leipzig: Ähnliche Einsätze schon zuvor

Der Vorfall erinnert an ähnliche in der Vergangenheit. Anfang Mai hatte ein 33 Jahre alter Mann einen Plüschteddy in der Innenstadt-Polizeistation in der Ritterstraße abgegeben. Das Stofftier enthielt ein Päckchen, in dem eine pulverförmige Substanz verpackt war. Die Wache wurde daraufhin evakuiert, verletzt wurde niemand.

2021 hatten Bedienstete in der Polizeidirektion Leipzig eine Sendung in der Poststelle gefunden, aus der eine verdächtige Substanz kam. Die Feuerwehr stellte die Sendung sicher, die Räume wurden versiegelt. Berichte über gesundheitliche Probleme gab es auch in diesem Fall nicht.

Verwendete Quellen
  • polizei.sachsen.de: Mitteilung der Polizei Leipzig vom 25. August 2023
  • Telefonat mit einer Sprecherin der Polizei
  • Reporter vor Ort

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom