400 Personen kontrolliert Johannisnacht: Mainzer Polizei zieht positive Bilanz

Die Mainzer Johannisnacht ist vorbei – und die Polizei hat eine positive Bilanz der vergangenen Tage gezogen: Die Anzahl der Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte gesunken.
Mehrere hunderttausend Menschen haben an vier Tagen weitgehend störungsfrei das Johannisfest gefeiert. Schon im Vorfeld der Veranstaltung hatte die Polizei Maßnahmen ergriffen, um die Besucher zu schützen. So erhielten zehn Personen, die im letzten Jahr negativ aufgefallen waren, vorab Besuch von der Polizei. Ihnen wurde ein Platzverbot ausgesprochen.
Andere potentielle Krawallmacher konnten durch Kontrollen an Veranstaltungsbrennpunkten frühzeitig erkannt werden. Insgesamt kontrollierte die Polizei 400 Personen. Über den gesamten Veranstaltungszeitraum kam es so zu nur 16 Straftaten. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch über 30 Straftaten festgestellt worden waren, ist die Zahl der Verbrechen um die Hälfte gesunken.
Körperverletzung und Falschgeld
Unter den festgestellten Vergehen waren Diebstähle, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Körperverletzung und auch das Verbreiten von Falschgeld. So war ein einem Stand ein gefälschter 50-Euro-Schein angenommen worden.
- Vier Tage Volksfest: Mainzer Johannisnacht beginnt
- Polizei im Einsatz: Einbrecher wird ertappt und verletzt Hausbewohner
"Unsere Einsatzkonzeption hat sich bewährt. Wir werden diese immer weiter optimieren und auch in Zukunft umsetzen", so Alban Ragg, Leiter der Polizeidirektion Mainz.
- Pressemitteilung der Polizei Mainz