Mainzer MobilitÀt baut Angebot zum Fahrplanwechsel aus
Einige neue Linien, höherer Takt von Bussen und StraĂenbahnen, verĂ€nderte Namen von Haltestellen: FĂŒr Mainzer FahrgĂ€ste Ă€ndert sich mit dem anstehenden Fahrplanwechsel einiges.
Das Verkehrsunternehmen Mainzer MobilitĂ€t will zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember das Angebot im Nahverkehr deutlich ausbauen. StraĂenbahnen und Busse sollen hĂ€ufiger fahren, weiterhin sind neue LinienfĂŒhrungen geplant. AuĂerdem wird es kĂŒnftig Direktverbindungen auf den Strecken Mombach â Gonsenheim â Bretzenheim â Hechtsheim und Finthen â Drais â Gonsenheim â MĂŒnchfeld geben, teilte das Unternehmen weiter mit.
Neu ist auch eine digitale Stadtkarte des Liniennetzes. Dabei können beispielsweise einzelne Linien angeklickt werden, die dann deutlich in der Karte hervorgehoben sind. Wer wissen möchte, welche Ănderungen es in der Nachbarschaft gibt, der wird im MenĂŒpunkt "Stadtteile" voraussichtlich fĂŒndig. Einige Orte auf dem Plan weisen ein "i" auf, dahinter verbergen sich weitere Informationen ĂŒber das dortige Verkehrsangebot. Wer beispielsweise auf das "i" in der Altstadt klickt, erfĂ€hrt mehr ĂŒber neue Verbindungen ab der Altstadt oder Haltestellen mit verĂ€ndertem Namen.
Auch das Umland sei laut Mainzer MobilitÀt vom Fahrplanwechsel betroffen: Es gibt VerÀnderungen bei einigen Verbindungen in in Nieder-Olm, Essenheim, Klein-Winternheim und Ober-Olm.
- Schlappe vor Gericht: Umwelthilfe scheitert gegen Mainz
- Schutz vor Terror: Barrieren blockieren Zufahrt zu Weihnachtsmarkt
- Regio-Nachrichten: Alle aktuellen News aus allen StÀdte
Mit den umfangreichen Neuerungen reagiere das Unternehmen auf die seit Jahren steigenden Fahrgastzahlen in Mainz, heiĂt es. An einem Werktag nutzen etwa 175.000 FahrgĂ€ste den Nahverkehr, im Jahr mehr als 56 Millionen. Der neue Fahrplan sei mit breiter BĂŒrgerbeteiligung erarbeitet worden.