Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj auf renommierter "Time"-Liste Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Stadt lehnt Einrichtung eines Baggersees in Mainz ab

Von t-online
Aktualisiert am 13.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Badesee (Symbolbild): In Mainz wird wohl kein Baggersee zum Baden entstehen.
Ein Badesee (Symbolbild): In Mainz wird wohl kein Baggersee zum Baden entstehen. (Quelle: 7aktuell/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Mainzer schreien nach Abkühlung an heißen Sommertagen. Ein Baggersee soll her. Doch trotz Petition lehnt die Stadt den Vorschlag ab.

Zwei Mainzer haben in einer Online-Petition die Errichtung eines Baggersees gefordert. Der See könnte im Laubenheimer Steinbruch entstehen, lautete ihr Vorschlag. Doch bei der Stadt Mainz traf diese Idee nicht auf Zustimmung. Zuerst berichtete "Merkurist".


Urlaub in Deutschland: Ausflugsziele abseits der Corona-Hotspots

Blick auf die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz: Die Lage inmitten der großen Felsformationen macht die Brücke zu einem idealen Fotomotiv.
Die Externsteine, eine Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald bei Horn-Bad Meinberg: Die markanten Formationen stehen unter Natur- und Denkmalschutz.
+9

In der Landeshauptstadt ist es schwer, an heißen Sommertagen einen Platz im Freibad zu ergattern – erst recht in Zeiten der Corona-Krise. Freibäder gibt es in Nieder-Olm, Mombach und am Taubertsberg, doch die bieten nur begrenzte Kapazitäten. Badetaugliche Seen gibt es nur wenige im Umland. Und das Baden im Rhein ist lebensgefährlich. Deshalb sollte ein Baggersee her.

Mehr als 1.100 Menschen haben sich dafür online ausgesprochen. Seit Samstag, 8. August, ist sie online, heißt es. Wie "Merkurist" berichtet, hat sich die Mainzer CDU bereits am Montag zu dem Thema geäußert. "Der Gedanke, einen Baggersee in Mainz zu errichten, ist vor dem Hintergrund immer weiter steigenden Temperaturen naheliegend und sehr plausibel", wird Fraktionsvorsitzender Hansgeorg Schönig zitiert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


Es sei notwendig, den Menschen ausreichend viele Abkühlungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, heißt es weiter. Auch Gastronomie- und Wassersportbereiche könnten dann eingerichtet werden. Schönig forderte deshalb die Prüfung.

Weitere Artikel


Doch am Mittwoch lehnte die Stadt den Vorschlag ab. Das berichtet die "Allgemeine Zeitung". Ein Badesee sei am Laubenheimer Steinbruch nicht zulässig. Es gebe Verpflichtungen zur Verfüllung des Steinbruchs, heißt es. Diese seien zwingend von der Genehmigungsbehörde vorgegeben. Im Steinbruch soll stattdessen eine Deponie für mineralische Abfälle entstehen. Die Petitions-Initiatoren sind Teil der Initiative "Mainz21", die sich gegen die Errichtung einer Deponie ausspricht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website