t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr SportTennis

Wimbledon-Liveticker: Debakel – Alexander Zverev in erster Runde raus


Schock gegen Underdog
Wimbledon-Debakel: Zverev in 1. Runde ausgeschieden


Aktualisiert am 01.07.2025 - 20:22 UhrLesedauer: 14 Min.
Fassungslos: Alexander Zverev im Match gegen Arthur Rinderknech.Vergrößern des Bildes
Fassungslos: Alexander Zverev im Match gegen Arthur Rinderknech. (Quelle: Toby Melville/reuters)
News folgen

Deutschlands bester Tennisspieler erlebt in London eine herbe Enttäuschung. Gegen einen Underdog hat er von Beginn an große Schwierigkeiten – die Entscheidung fällt im fünften Satz.

Debakel für Alexander Zverev beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon: Der deutsche Weltranglistendritte verlor sensationell 6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 4:6 gegen den Franzosen Arthur Rinderknech und ist damit bereits in der ersten Runde ausgeschieden.

Das Match gegen den Underdog (Platz 70 der Weltrangliste) wurde nach zwei Sätzen am Montagabend wegen der Lärmschutzvorschriften um 23 Uhr abgebrochen und am Dienstag fortgesetzt. An beiden Tagen jedoch kam Zverev nie richtig ins Spiel, fand gegen den stark aufspielenden Franzosen kein dauerhaftes Mittel.

Bei mehr als 30 Grad am Dienstagnachmittag zeigte Zverev auf dem Centre Court lange Zeit eine ganz schwache Vorstellung und konnte seinem Gegner keinmal den Aufschlag abnehmen. "Ich bin so froh, dass das Match vorbei ist. Wir haben gestern um acht Uhr angefangen und hören heute um sieben Uhr auf", sagte Rinderknech überwältigt.

In Wimbledon – das Rasenturnier ist bekanntermaßen Zverevs schwächstes Grand-Slam-Turnier – war der Hamburger zuletzt 2019 bereits in der ersten Runde ausgeschieden.

Das Match zum Nachlesen im Ticker:

Alexander Zverev – Arthur Rinderknech 6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 4:6

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 4:6 – Da ist es passiert: Alexander Zverev ist in der ersten Runde von Wimbledon ausgeschieden. Ein letztes Aufbäumen des Deutschen bleibt aus. Erst punktet Rinderknech am Netz, dann legt er einen Aufschlag-Winner nach, hat nach dem nächsten Aufschlag-Winner drei Matchbälle. Die ersten beiden wehrt Zverev noch ab. Dann ist es aus.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 4:5 – Zverev leistet sich ausgerechnet jetzt seinen nächsten Doppelfehler. Meldet sich aber mit einem Aufschlag-Winner zurück, stellt mit einem Ass dann auf 40:15 und schließt mit einem Ass ab. Wenn er jetzt nicht sein erstes Break dieser Partie schafft, ist das Erstrundenaus besiegelt.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 3:5 – Wieder ist Zverev bei einem zweiten Aufschlag von Rinderknech zu zögerlich, returniert ohne Not ins Aus. Warum nur? Dann legt der Franzose sein insgesamt 25. Ass nach, stellt mit einem starken Vorhand-Cross auf 40:15. Und holt sich das Spiel mit dem nächsten Vorhand-Cross. Jetzt serviert Zverev gegen das Aus.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 3:4 – Es ist zum Verzweifeln: Zverev bringt das nächste Aufschlagspiel locker durch. Aber es fehlt ihm weiter dieses eine Break, das Rinderknech vorne ist.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 2:4 – Gerade nach wirkte Rinderknech müde, da bewegt er sich nun wieder gut, mobilisiert die letzten Kräfte. Zwei Aufschlag-Winner in Folge zum 40:15, dann lässt er Zverev wieder laufen, öffnet mit einem Volley, kommt ans Netz und punktet ins leere Feld.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 2:3 – Rinderknech versucht, die Ballwechsel kurz zu halten. Er ist zumindest optisch der Erschöpftere der beiden. Zverev verkürzt erneut.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 1:3 – Was macht Zverev da? Der Deutsche steht bei 15:0 bei zweitem Aufschlag Rinderknech einige Meter hinter der Linie – das ist zu zögerlich, wo doch der Franzose nur einen Not-Aufschlag ins Feld bringen kann. So aber hat er leichtes Spiel, punktet ins offene Feld, während Zverev noch hinten in der Ecke steht. Dann legt Rinderknech ein Ass nach. Darauf den nächsten unerreichbaren Stop und einen Rückhand-Cross.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 1:2 – Ganz böse Überraschung: Ein Vorhand-Volley, ein Service-Winner, dann landet Rinderknech mit einer eigenen Vorhand im Netz – und Zverev steht davor, sein nächstes Aufschlagspiel sauber durchzubringen. Aber dann macht Rinderknech plötzlich selbst fünf Punkte in Folge – und schnappt sich gegen einen völlig verdutzten Zverev das nächste Break. Es ist schon sein drittes im Spiel. Zverev konnte dagegen von neun Break-Chancen bisher keine einzige nutzen.

Eilmeldung

Sollte unserer Redaktion eine wichtige Nachricht vorliegen, informieren wir Sie schnell per eMail. Datenschutzhinweis

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 1:1 – Auch Rinderknech hat keine Probleme mit seinem Service.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 1:0 – Guter Start in den fünften Satz für Alexander Zverev: Sein Aufschlagspiel sauber durch. Zuvor hatte Rinderknech eine fünfminütige Pause beantragt, kam dann in neuer (trockener!) Spielkleidung zurück auf den Centre Court.

6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5) – Es geht in den Entscheidungssatz. Alexander Zverev gewinnt diesen Tie-Break und rettet sich in den fünften Durchgang. In einer längeren Rally kommt Rinderknech nach einer Vorhand ans Netz, kann einen Konter des Deutschen nur ins Netz returnieren. Danach schaut Zverev zu seiner Box, ballt die Faust, spricht sich Mut zu. Trainer Zverev senior ballt ebenfalls die Faust, signalisiert seinem Sohn: Jetzt genau so weitermachen.


Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom