t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalStuttgart

Verkehrschaos vor dem letzten Heimspiel in Stuttgart? So kommen VfB-Fans gut an


So kommen VfB-Fans zum letzten Heimspiel

Von t-online, mics

Aktualisiert am 26.05.2023Lesedauer: 3 Min.
Eine Stadtbahn der Linie U11 hΓ€lt am Neckarpark: Auch zum Konzert verkehrt die Linie wieder in enger Taktung.
Eine Stadtbahn der Linie U11 hΓ€lt am Neckarpark: Auch zum Konzert verkehrt die Linie wieder in enger Taktung. (Quelle: imago stock&people)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rund um Stuttgart herrscht derzeit Verkehrschaos. Schuld sind vor allem Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Wie VfB-Fans am besten zum letzten Heimspiel kommen.

Ein letztes Mal in dieser Saison wird die Anreise fΓΌr Fans des VfB Stuttgart mit mehr Planungsaufwand verbunden sein als sonst. Noch immer sind zahlreiche Bahnstrecken in der Region gesperrt – schließlich wird aktuell der Bahnknoten im Zuge von Stuttgart21 digitalisiert. Das hat einige FahrplanΓ€nderungen samt Ersatzverkehr zur Folge.

Am Samstag, 27. Mai 2023, spielt der VfB Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena im Saisonfinale gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Das Spiel wird um 15.30 Uhr angepfiffen. Zur An- und Abreise empfiehlt der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) trotz der Bauarbeiten allen Stadionbesuchern, die âffentlichen Verkehrsmittel mit dem KombiTicket zu nutzen. Dieses gilt nicht nur als Eintrittskarte zum Spiel, sondern auch im gesamten VVS-Netz als Ticket in allen VVS-Verkehrsmitteln. Außerdem bietet die SSB zusÀtzliche Stadtbahnen an, damit alle Fußballfans bequem an- und abreisen kânnen.

FahrgΓ€ste kΓΆnnen ihre persΓΆnliche Verbindung in der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) des VVS, ΓΌber die App "VVS mobil" oder die VVS-Homepage unter www.vvs.de abrufen.

Das mΓΌssen VfB-Fans bei der Anreise zum Bundesliga-Spiel beachten

  • Am 27. Mai 2023 laufen weiterhin die Bauarbeiten zum Digitalen Knoten Stuttgart. Die Bahnstrecke zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt ist unterbrochen. Die Linien S2 und S3 fahren nur zwischen Filderstadt/Vaihingen und Bad Cannstatt sowie zwischen Schorndorf/Backnang und Waiblingen. Ab Waiblingen sind alle 5 Minuten Ersatzbusse nach Bad Cannstatt im Einsatz – bis ca. 13:00 Uhr steuern sie den Bahnhof Bad Cannstatt (Kegelenstraße) an, danach fahren sie bis Wilhelmsplatz.
  • Ab Waiblingen fahren Shuttlebusse, um die Fans zur Mercedes-Benz Arena bringen. Die Shuttlebusse fahren ab 13 Uhr ohne festen Fahrplan direkt zum Parkplatz P9.
  • Die S1 fΓ€hrt alle 30 Minuten ab Kirchheim (T) bzw. Herrenberg bis Neckarpark.
  • Die Sonderlinie U11 ist zwischen 13.06 Uhr und 15.28 Uhr alle 7 bis 8 Minuten vom Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) ΓΌber Berliner Platz, Charlottenplatz bis Neckarpark (Stadion) im Einsatz.

Das mΓΌssen VfB-Fans bei der Abreise vom Spiel gegen Hoffenheim beachten

  • Die S1 fΓ€hrt ab Neckarpark alle 30 Minuten nach Kirchheim (T) bzw. Herrenberg.
  • Fußballfans kΓΆnnen auch ΓΌber den Bahnhof Bad Cannstatt abreisen. Die S2 fΓ€hrt alle 30 Minuten bis Filderstadt, die S3 alle 30 Minuten bis Vaihingen.
  • Wegen der Bauarbeiten fahren zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen alle 5 Minuten Ersatzbusse. Nach Spielende bis ca. 18:45 Uhr fahren die Ersatzbusse am Wilhelmsplatz ab, danach wieder am Bahnhof Bad Cannstatt (Kegelenstraße). In Waiblingen kΓΆnnen Fußballfans in die ZΓΌge der Linien S2 bzw. MEX13 Richtung Schorndorf sowie S3 bzw. MEX19 Richtung Backnang umsteigen. Fan-Busse fahren nach Bedarf und ohne festen Fahrplan vom Parkplatz P9 bei der Mercedes-Benz-Arena und bringen die Besucher nach Waiblingen.
  • Nach Spielende fΓ€hrt die Sonderlinie U11 je nach Bedarf von Neckarpark (Stadion) ΓΌber Charlottenplatz und Berliner Platz bis Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz).
  • Ab Hauptbahnhof (tief) fahren die S4 in Richtung Marbach, die S5 in Richtung Bietigheim-Bissingen sowie die S6 in Richtung Weil der Stadt.
Die Modernisierung der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena hat begonnen.
Die HeimstÀtte des VfB Stuttgart: Die Mercedes-Benz Arena aus der Vogelperspektive. (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa)

Anreise mit dem Auto zum Bundesliga-Heimspiel des VfB

Da das Stuttgarter Frühlingsfest inzwischen Geschichte ist, stehen wieder ausreichend ParkplÀtze auf dem Cannstatter Wasen (P10) zur Verfügung. Auch die zahlreichen ParkhÀuser im Neckarpark kânnen genutzt werden. Eine Übersichtskarte gibt es hier auf der Seite des VfB.

Anfahrt mit dem Fahrrad zur Mercedes-Benz Arena

FΓΌr die Anfahrt mit dem Fahrrad empfiehlt sich der Neckartal-Radweg. Im Parkhaus P5 (Zufahrt ΓΌber Martin-Schrenk-Weg) stehen am Spieltag 400 kostenlose und ΓΌberwachte Fahrrad-StellplΓ€tze zur VerfΓΌgung. Mit StadionΓΆffnung kΓΆnnen die FahrrΓ€der dort abgegeben werden. Die FahrrΓ€der mΓΌssen allerdings spΓ€testens 90 Minuten nach Abpfiff wieder abgeholt werden. Helme kΓΆnnen am Fahrrad gelassen werden. An der Mercedes-Benz Arena gibt es begrenzte AufbewahrungsmΓΆglichkeiten, auch fΓΌr Fahrradhelme.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung des VVS
  • Webseite des VfB Stuttgart
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website