Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Feuerball über Süddeutschland war ein Meteoroid

Von dpa
Aktualisiert am 10.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Feuerball über Deutschland gesichtet: Videos aus dem Süden und Westen hielten das leuchtende Himmelsobjekt fest. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei dem Feuerball über Stuttgart muss es sich laut Experten um einen Meteorit gehandelt haben. Viele Menschen in Baden-Württemberg verfolgten das faszinierende Naturschauspiel.

Ein von Menschen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz am Abendhimmel gesichteter Feuerball war nach Überzeugung eines Experten ein Meteoroid und kein Weltraumschrott. Mehrere Meteorkameras haben das rasende Geschoss aus dem Sonnensystem aufgezeichnet, wie der Astronom Hans-Ulrich Keller vom Stuttgarter Planetarium am Freitag erläuterte.

Nutzer von Twitter und Instagram berichteten etwa in Tübingen, Heidelberg, Karlsruhe und Bad Kreuznach am Donnerstagabend von einem rasend schnellen Objekt mit leuchtendem Schweif. Es hat nach Worten Kellers ganz Mitteleuropa überflogen. Auch Andreas Eberle von der Sternwarte Stuttgart hatte dem SWR gesagt, es spreche viel dafür, dass es ein kosmisches Objekt gewesen sei.

Die Aufnahme einer automatischen Meteorkamera der Sternwarte Welzheim zeigt einen Feuerball: Experten vermuten einen Meteorit hinter dem Phänomen.
Die Aufnahme einer automatischen Meteorkamera der Sternwarte Welzheim zeigt einen Feuerball: Experten vermuten einen Meteorit hinter dem Phänomen. (Quelle: Sternwarte Welzheim/dpa-bilder)

Feuerball über Stuttgart: Kein Weltraumschrott sondern Meteorit

Es könne sich nicht um Weltraumschrott handeln, argumentierte Keller, weil der immer mit der Erdrotation fliege, sich das Geschoss aber entgegengesetzt bewegt habe. Es habe wohl eine Größe von einer Faust bis zu einem Fußball gehabt. Ein vollends aus Eisen bestehendes Himmelsobjekt in Ballgröße könne 100 Kilo wiegen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Mann auf Kirmes in Lüdenscheid erschossen – Täter flüchtig
Polizisten auf der Lüdenscheider Kirmes: Hier ist ein Mann getötet worden.


Der Meteoroid sei zum Zeitpunkt seines Eintritts in die Erdatmosphäre und seines Aufleuchtens zwischen 100 und 120 Kilometer hoch gewesen. Weil seine Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt werde, begleite ihn auf seiner Laufbahn mehrere Tausend Grad heiße Luft. In einer Höhe von 20 bis 40 Kilometern sei er über der Erde explodiert, erläuterte der Sternenkundler weiter. "Solche Phänomene gibt es öfter, der aktuelle Fall ist aber spektakulär, weil es ein besonders helles Objekt war, das keine Wolken verdeckten."

Weitere Artikel

Kripo hatte ermittelt
Frau liegt schwer verletzt auf Straße – Fremdverschulden ausgeschlossen
Ein Notarzt-Auto und ein Krankenwagen stehen am Straßenrand (Archivbild): In Gunzenhausen wurde eine schwer verletzte 26-Jährige gefunden.

465 Menschen an Bord
Kreuzfahrtschiff kracht gegen Kaimauer in der Hafencity
Die "MS Hamburg" im Jahr 2013 (Archivbild): Das Schiff war im Hamburger Hafen in einen Unfall verwickelt.

Fallen im Weinkeller
"Geisterjäger" suchen im Schloss Ludwigsburg nach Spukwesen
Ein Mitglied eines Hobby-Geisterjägerteams demonstriert im Fasskeller des Residenzschlosses Ludwigsburg den Gebrauch eines Lokalisierungssystems: Im Schloss Ludwigsburg sucht das Team nach Geistern.


Keller erinnerte an erdgeschichtliche Katastrophen durch Geschosse aus dem All. So habe ein Kleinplanet etwa vor 15 Millionen Jahren bei seinem Sturz auf die Erde einen gigantischen Krater geschaffen, das heutige Nördlinger Ries in Bayern. Vor 65 Millionen Jahren habe ein Kleinplanet auf dem Gebiet des Golfs von Mexiko eingeschlagen und 95 Prozent aller Lebewesen auf der ganzen Welt ausgelöscht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Stroebel
Bad KreuznachDeutschlandHeidelbergInstagramMeteoritTwitterTübingen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website