• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Umweltministerin Walker kritisiert EU-Vorstoß zu Atomkraft


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextPushbacks: Flüchtlinge als HandlangerSymbolbild für einen TextMann auf offener Straße erschossenSymbolbild für einen TextRicky Martin zeigt seinen SohnSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextSechs Profis stehen auf Kovacs Streichliste Symbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen TextFrau seit mehr als 1.000 Tagen vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserSarah Engels stichelt gegen Pietros LiebeSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Umweltministerin Walker kritisiert EU-Vorstoß zu Atomkraft

Von dpa
02.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Umweltministerin Thekla Walker
Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltministerin in Baden-Württemberg. (Quelle: Marijan Murat/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat den Vorstoß der EU-Kommission kritisiert, wonach Atomenergie als klimafreundlich eingestuft werden soll. "Das ist ein absoluter Irrweg - wirtschaftspolitisch, energiepolitisch und klimapolitisch", teilte die Grünen-Ministerin am Sonntag in Stuttgart mit.

Kernkraft sei und bleibe gefährlich. Zudem sei es die teuerste Option von allen und ein jahrzehntelanges Unterfangen, teilte Walker mit. Sämtliche Anstrengungen und Investitionen für die Energieversorgung der Zukunft müssten stattdessen in die Erneuerbaren Energien gehen.

Während Gas noch als sehr kurzfristige Übergangstechnologie gelten könne, könnten die Jahrmillionen lang strahlenden Hinterlassenschaften der Atomenergie nie und nimmer als nachhaltig gelten, so die Grünen-Politikerin. "Es ist unglaublich, was die EU hier unseren Nachkommen zumuten will: immer mehr Atommüll, für dessen sichere Entsorgung es auch nach Jahrzehnten der Suche noch keine Lösung gibt."

Die EU-Kommission will Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter Auflagen als klimafreundlich einstufen. Das geht aus dem Entwurf für einen Rechtsakt der Brüsseler Behörde hervor, der am Neujahrstag öffentlich wurde. Konkret sieht der Vorschlag vor, dass vor allem in Frankreich geplante Investitionen in neue Akw als grün klassifiziert werden können, wenn die Anlagen neuesten Technikstandards entsprechen und ein konkreter Plan für eine Entsorgungsanlage für hoch radioaktive Abfälle spätestens 2050 vorgelegt wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Scheitert der Vagnoman-Wechsel zum VfB Stuttgart doch noch?
Bündnis 90/Die GrünenEUEU-Kommission

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website