Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextVodafone macht eSIMs zum StandardSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

Karnevalsgesellschaft sagt alle Großveranstaltungen ab

Von dpa
21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ausgerechnet im Jahr des 125-jährigen Bestehens: Die Stuttgarter Karnevalsgesellschaft "Möbelwagen" hat alle geplanten Großveranstaltungen wegen der hohen Auflagen abgesagt - darunter auch den traditionellen Umzug durch die Stuttgarter Innenstadt am Faschingsdienstag. Die Entscheidung sei am Mittwoch bei der Sitzung des Präsidiums gefallen, sagte Präsident Thomas Klingenberg am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst hatte "Bild" darüber berichtet. Komplett ausfallen soll der Karneval aber nicht.

"Wirtschaftlich wäre der Umzug mit den Corona-Regeln nicht durchführbar gewesen", erläuterte Klingenberg. Um die Auflagen zu kontrollieren, wären nach seinen Worten unter anderem sehr viele zusätzliche Ordner notwendig gewesen. "Es sind einfach zu viele Widrigkeiten, das ist finanziell nicht darstellbar." Die Entscheidung habe man sich nicht leicht gemacht, schließlich sei der Verein vor 125 Jahren aus einem Straßenumzug heraus ins Leben gerufen worden.

Auch die Jubiläumsshow am Karnevalssamstag (26. Februar) sowie das Guggenmonster-Konzert am Rosenmontag (28. Februar) wurden aus gleichen Gründen abgesagt.

Zu den Plänen für den Karneval 2022 sagte Klingenberg weiter: "Wir müssen in diesem Jahr umdenken und wollen zu unseren Wurzeln zurückkehren." In Planung seien ein paar Kleinveranstaltungen für 50 bis maximal 100 Menschen. "So wie in unserer Anfangszeit." Damit wolle man die Tradition auch in der schwierigen Zeit aufrecht erhalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mann fordert Cannabis und schlägt Apotheker
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Stroebel
CoronavirusDeutsche Presse-Agentur

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website