Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextPolizei ermittelt nach HSV-Sieg in RostockSymbolbild für einen Text50 Tote: Überrollt Corona Nordkorea? Symbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Keine Ausgangsbeschränkungen mehr für Ungeimpfte

Von dpa
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Plenarsaal und informiert über die neuen Corona-Regeln in Baden-Württemberg.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Plenarsaal und informiert über die neuen Corona-Regeln in Baden-Württemberg. (Quelle: Christoph Schmidt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ab Freitag werden die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Baden-Württemberg beendet. Grund sei auch der vergleichsweise milde Verlauf der Omikron-Virusvariante.

Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte werden von Freitag an aufgehoben. Da dann wieder die normale Alarmstufe gelte, fielen die Sperren zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr morgens weg, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Stuttgart.

Menschen, die weder geimpft noch genesen sind, durften bisher in der Alarmstufe II nur aus zwingenden Gründen nachts das Haus verlassen. Die Ausgangsbeschränkung galt in Kreisen mit einer sieben-Tages-Inzidenz von mindestens 500. Dieser Grenzwert ist in allen 44 Kreisen im Land überschritten.

Ausgangsbeschränkungen erst ab einer Inzidenz von 1.500

Mit der neuen Corona-Verordnung soll auch die Regel in der Alarmstufe II angepasst werden. Künftig sollen die Ausgangsbeschränkungen erst greifen, wenn in einem Kreis die Inzidenz von 1.500 überschritten wird.

Weitere Artikel

Unfall bei Stuttgart
86-Jähriger rutscht von Bremspedal – und verletzt Ehefrau tödlich
Rettungswagen (Symbolbild): Für die Ehefrau des 86-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.

Reformer Christian Weisner
"Wenn die Kirche sich nicht ändert, wird sie zur Sekte"
Christian Weisner, Mitbegründer von "Wir sind Kirche": Die Reformbewegung fordert ein Schuldeingeständnis von dem emeritierten Papst Benedikt XVI.

Münchner Missbrauchsgutachten
Ein Kirchenaustritt ist verantwortungslos
Papst Benedikt XVI. (Archivbild): Das Gutachten erhebt schwere Vorwürfe gegen den emeritierten Papst.


Hintergrund ist, dass wegen der Omikron-Virusvariante die Inzidenzen zuletzt stark gestiegen sind. Die Verläufe bei einer Krankheit sind aber deutlich milder.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Reisen sind ab Stuttgart mit dem 9-Euro-Ticket möglich
Bündnis 90/Die GrünenCoronavirusWinfried Kretschmann

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website