t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSpiele

Knack-Kartenspiel: Die Spielregeln einfach erklärt


Meistgespielt
Kreuzworträtsel (Quelle: Krupion)
Daily Solitaire (Quelle: GameDistribution)
Forge of Empires
Wer wird Millionär?
Daily Sudoku (Quelle: Coolgames)
Lounge 777(Quelle: Whow)

Kartenspiele
Kartenspiel Knack: Die Spielregeln einfach erklärt

t-online, Jessica Jantz

04.05.2025 - 07:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0312481308Vergrößern des Bildes
Mit den simplen Regeln kann Knack mit der gesamten Familie gespielt werden. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Oleksandr Latkun/imago)
News folgen

Knack ist auch als Schwimmen, Schnauz und Einunddreißig bekannt. Es bietet sich mit seinen simplen Regeln für eine Partie mit Freunden oder Familie an.

Für die klassische Variante von Knack benötigen Sie lediglich ein Skatblatt mit 32 Karten und pro Mitspieler drei Münzen, Gummibärchen, Chips oder Ähnliches als sogenannte "Goodies". Diese gelten als Leben und sichern Ihnen die Teilnahme an der nächsten Runde. Wenn Sie all Ihre Leben verlieren, scheiden Sie aus dem Spiel aus.

Die Vorbereitungen

Knack können zwei bis neun Personen spielen. Jeder Mitspieler erhält drei sogenannte "Goodies" als Leben und drei Karten. Der Geber teilt sich zwei Stapel mit je drei Karten aus und wählt dann die bevorzugte Hand aus. Legen Sie dann die drei nicht gewählten Karten offen in die Tischmitte.

Wichtig: Der Kartengeber darf nur einen seiner beiden Stapel ansehen. Danach entscheidet er, ob er lieber den ungesehenen Stapel nimmt oder den bereits bekannten.

Ablauf einer Runde bei Knack

Den ersten Zug darf die Person links neben des Austeilers machen. Sie hat die Möglichkeit, eine ihrer Karten gegen eine andere aus der Tischmitte einzutauschen. Möchte sie das nicht, sagt sie "Schieben" und darf aussetzen. Schieben alle an der Runde beteiligten Spieler, werden die drei Karten aus der Tischmitte komplett durch drei gezogene Karten des Stapels ersetzt.

Hinweis: Tauscht ein Spieler seine drei Karten gegen die offen liegende Tischmitte, läutet er damit die letzte Spielrunde für alle ein.

Das Ziel des Spiels

Sobald ein Spieler mit seinen Karten den Wert "31" erreicht, legt er verdeckt ab und beendet sein Spiel. Alle anderen führen dann noch einen Zug aus, danach wird die Runde geschlossen. Es verliert die Person mit den wenigsten Punkten auf der Hand. Sie muss ein Leben abgeben.

Hat ein Spieler drei Asse auf der Hand, ist die Spielrunde sofort beendet. Dieses Blatt nennt sich "Feuer" und schlägt alle anderen Kartenwerte. Jeder andere Spieler verliert ein Leben, wenn "Feuer" ausgerufen wird.

Alle Kartenwerte

Die bestmögliche Summe liegt bei 31 Punkten (mit der Ausnahme "Feuer"). Sie lässt sich durch die Kombination verschiedener Kartenwerte erzielen. Bei Knack gilt folgende Einstufung:

  • Zahlenkarten: Sieben, acht, neun und zehn entsprechen in der Wertigkeit ihren Kartenwerten.
  • Bilder: Bube, Dame und König haben je einen Wert von zehn Punkten.
  • Den höchsten Kartenwert hat das Ass mit elf Punkten.

Hinweis: Zieht ein Spieler drei identische Karten, etwa drei mal die Dame, erreicht er damit automatisch einen Kartenwert von 30,5 Punkten.

Ausscheiden

Nachdem das letzte "Goodie" abgegeben wurde, schwimmt der Spieler eine letzte Runde. Verliert er ein weiteres Mal, scheidet er ganz aus und darf dem Spielgeschehen nur noch zusehen.

Mit diesem Überblick sind Sie für Ihren nächsten Spielabend bestens vorbereitet.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom