2. Bundesliga

3. SPIELTAG

Rostock
Loading...
Beendet
2:11:0
Loading...
Bielefeld

TORSCHÜTZEN

Kai PrögerPröger25’
1 : 0
1 : 1
48’Janni SerraSerra
Damian RoßbachRoßbach85’
2 : 1
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde3. Spieltag
Anstoß06.08.2022, 20:30
StadionOstseestadion
SchiedsrichterSven Jablonski
Zuschauer24.300
Nach Spielende
Das solls für heute aus dem Unterhaus gewesen sein. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Nach Spielende
Wie gehts weiter? Die Arminen haben am nächsten Samstag den HSV zu Gast, Kinderspiel. Die Kogge dagegen muss auf Reisen und landet in Darmstadt an. Ist dann am kommenden Samstag erneut ein Top-Spiel mit Hansa-Beteiligung, sprich Anstoß ist 20:30 Uhr. 
Nach Spielende
Rostock verbessert sich durch den Dreier auf Platz 7 mit nun 6 Punkten. Bielefeld bleibt auf dem vorletzten Platz hängen und könnte morgen noch von Braunschweig überholt werden, das Darmstadt empfängt.
Nach Spielende
Gut, im Pokal steht Bielefeld in der zweiten Runde. Aber nach drei Niederlagen am Stück zum Auftakt der Zweitliga-Saison kann man jetzt doch von einem Katastrophenstart sprechen. Die erste Hälfte war eine klare Angelegenheit, es spielte praktisch nur Hansa. Nach dem Seitenwechsel schien die Arminia auf dem besten Wege, die Partie zu drehen. Allerdings behielt Rostock immer den Fuß in der Tür. Und ein Standard brachte dann schließlich die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber.
90’ +5
Abpfiff
Dann ist im Ostseestadion Feierabend.
90’ +4
Natürlich gibts nun Platz für Konter der Rostocker. Und der gerade hatte es in sich. Rhein von der Strafraumgrenze mit dem Schlenzer, scheitert aber am Außenpfosten.
90’ +2
Nicht die dümmste Taktik der Rostocker, den Ball jetzt einfach dem eigenen Strafraum fernzuhalten. Eine Ecke gibts aber noch. Kapino kommt mit in den Strafraum. Kolke klärt mit den Fäusten, der zweite Ball bringt dann noch einen harmlosen Kopfabschluss. Abstoß Rostock.
90’ +1
Nachspielminuten: vier.
90’ +1
Bielfeld wirft jetzt völlig überraschend alles nach vorn. Hätte gar nicht nötig sein müssen, wenn die Gäste nach dem Ausgleich einfach weiter den Druck hochgehalten hätten. Jetzt droht die dritte Niederlage am Stück.
90’
Auswechslung
Loading...
John-Patrick Strauß
John-Patrick Strauß
Sébastien Thill
Sébastien Thill
Nächster Wechsel im Hexenkessel zu Rostock - wieso eigentlich Hexenkessel, wenn überwiegend Männer im Stadion sind (hört sich jedenfalls so an)? Thill geht, Strauß kommt.
87’
Wieder ein spätes Tor, wie gegen den HSV. Also viel Zeit bleibt den Bielefeldern jetzt aber nicht mehr. Hack sucht die schnelle Antwort aus der Distanz, der Schuss aus 26 Metern geht aber knapp drüber. Kolke muss nicht eingreifen.
85’
Tor für Rostock
Loading...
2:1
Damian Roßbach
Damian RoßbachVorlage Ryan Malone
Tooor! ROSTOCK - Bielefeld 2:1. Und diese Ecke hat Folgen. Rhein bringt den Ball an den Elfmeterpunkt, Malone köpft nach vorne, der Ball fällt Roßbach vor die Füße, der trifft dann unbedrängt aus sechs Metern. Rostock wieder vorne!
84’
Was für eine Möglichkeit für Rostock. Schröter wird in die Spitze geschickt und verliert "alleine" auf den Strafraum zu so fürchterlich viel Tempo, dass er noch eingeholt wird. Immerhin gibts noch eine Ecke.
83’
Der letzte Vorstoß der Arminen liegt jetzt auch schon eine ganze Weile zurück. Dabei fing das nach der Pause so gut an.
82’
Auswechslung
Loading...
Florian Krüger
Florian Krüger
Janni Serra
Janni Serra
Jetzt geht auch der zweite Angreifer der Arminen runter, Torschütze Serra, vielleicht durfte er deshalb länger als Klos. Krüger erhält noch ein paar Spielminuten.
80’
Rostock mit einer Möglichkeit. Aus dem rechten Halbfeld findet der Ball den Weg zu Dressel, der an der Strafraumgrenze zügig den Abschluss sucht. Allerdings wird er entscheidend geblockt und die folgende Ecke verpufft.
79’
Auswechslung
Loading...
Nathan De Medina
Nathan De Medina
Silvan Sidler
Silvan Sidler
Jetzt ist es dann doch klar, Sidler kann nicht weitermachen, de Medina kommt in die Partie. So ist es jedenfalls geplant. Aber rein kleidungsmäßig war das bei de Medina nicht alles regelkonform. Sachen gibts.
76’
Sidler sitzt auf dem Rasen, die Partie ist kurz unterbrochen. Scheinen muskuläre Probleme zu sein. Unklar, ob er weitermachen kann. Zunächst gehts an den Spielfeldrand.
75’
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Die Partie ist völlig offen. Das könnte hier noch in alle Richtungen gehen.
73’
Beide Teams also mit frischen Kräften vor allem für die Offensive. Da träumt wohl noch jemand von einem Dreier. Und sein Gegenüber auch.
72’
Auswechslung
Loading...
Bryan Lasme
Bryan Lasme
Fabian Klos
Fabian Klos
Und Lasme ersetzt Klos.
72’
Auswechslung
Loading...
George Bello
George Bello
Masaya Okugawa
Masaya Okugawa
Bei Bielefeld kommt Bello für Okugawa.
71’
Auswechslung
Loading...
Morris Schröter
Morris Schröter
Kai Pröger
Kai Pröger
Und Schröter für Pröger. Alles Rostocker Wechsel.
71’
Auswechslung
Loading...
Lukas Hinterseer
Lukas Hinterseer
John Verhoek
John Verhoek
Hinterseer kommt für Verhoek.
71’
Auswechslung
Loading...
Kevin Schumacher
Kevin Schumacher
Svante Ingelsson
Svante Ingelsson
Jetzt aber: Schumacher ersetzt Ingelsson.
67’
Müssen aber auf die Ausführung warten, weil die Partie längere Zeit nicht unterbrochen ist. Mittelfeldgedöns. Immer wenns interessant werden könnte, gibts einen Ballverlust. Da geben sich beide nichts.
66’
Erste Wechsel kündigen sich an ...
63’
Starker Konter der Gäste: Hack wird das linke Halbfeld runterschickt und es ergibt sich eine Zwei-auf-Zwei-Situation. Als Hack dann aber den Ball ins Zentrum bringen will, fällt das viel zu steil für Serra aus. Keine Chance, da noch ranzukommen. Fällt das Zuspiel präziser aus, stehts hier 1:2.
62’
Dennoch, der Ball läuft jetzt viel sicherer durch die Bielefelder Reihen. Das sind jetzt richtige Ballstafetten. Allerdings stehen nun auch die Räume zur Verfügung. Vor allem durchs Zentrum wirkt Rostock verwundbar.
60’
Die Chance ist der Auftakt für eine Phase, in der Rostock wieder aktiver wird. Springt unter anderem eine Ecke heraus, aber wirklich Torgefahr beschwören die Hanseaten gerade nicht herauf. Immerhin kann Rostock etwas an der Ballbesitzstatistik schrauben. Das tut sicher auch ganz gut. Nicht mehr so viel freie Fahrt für freie Bielefelder.
58’
Nun aber ein Abschluss der Gastgeber, der etwas unverhofft kommt. Nach einer Hereingabe klärt nämlich Rzatkowski genau ins Zentrum, Rhein nimmt aus 20 Metern sofort den Abschluss. Und danach streiten sich die Gelehrten, die Geister scheiden sich. Rhein findet, dass Kapino noch mit den Fingerspitzen am Ball war, Jablonski nicht. Der sah den Ball regulär drüber.
56’
Tatsächlich spielt sich die Begegnung jetzt fast ausschließlich in der Rostocker Hälfte ab. Hansa lässt sich einschnüren, verfügt gerade auch nicht über die Mittel, die Partie wieder offener zu gestalten. Entlastung tut not.
54’
Momentum und so: Die 50:50-Bälle landen in dieser Phase alle bei Bielefeld, Rostock hat keinen Zugriff mehr, schafft es auch nicht mehr, die Räume zu verdichten.
51’
Das Tempo der Gäste vor der Pause: schneckenhaft. Davon zu sprechen, dass die Arminen das verhundertfacht haben, ist ein Understatement. Da steht jetzt eine komplett andere Mannschaft auf dem Feld. Mit demselben Personal! Und fast 70 Prozent Ballbesitz. Die Rostocker sollten langsam aufwachen, sonst könnte es zu spät sein.
50’
Schon kurios. Da machen die Gäste über 180 Sekunden mal kurz so richtig Druck. Und schon klingelts! Fußball ist so einfach. Übrigens, erster Saisontreffer von Serra. Keiner hat bei Bielefeld mehr. Ach was.
48’
Tor für Bielefeld
1:1
Loading...
Janni Serra
Janni SerraVorlage Masaya Okugawa
Tooor! Rostock - BIELEFELD 1:1. Hatte sich für Zeugen der ersten Hälfte nicht angekündigt, kommt aber für Zeugen der Anfangssekunden nicht völlig aus dem Nichts. Gut rauskombinierter Treffer der Gäste. Der Steckpass in den Strafraum landet bei Okugawa, dessen Querpass bei Serra, dessen Schuss vom Elfmeterpunkt unten rechts im Eck.
47’
Oha, Serra mit einem Flugkopfball nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld, die Flanke kam übrigens von Sidler. Was ist auf einmal mit der Arminia los? Macht Dampf.
47’
Hansa sowieso nicht. Wer wechselt schon das Pferd mitten im Rennen.
46’
Wird Sie überraschen, Bielefeld hat nicht gewechselt.
46’
Anpfiff
Läuft wieder.
Kommentar
Die reinen Zahlen bestätigen diese optischen Eindrücke übrigens nicht unbedingt. Da sieht es nämlich gar nicht so schlecht für die Arminen aus. 45 Prozent Ballbesitz, 5:7 Abschlüsse, 2:2 Ecken. Das hört sich eigentlich relativ ausgeglichen an. Alles Lüge.
Halbzeitbericht
Mit einer Halbzeitführung für Rostock gehts in die Kabinen. Hansa wirkte von Anfang an hellwach, Bielefeld nicht. Hansa suchte Abschlüsse, Bielefeld nicht. Hansa ließ den Ball laufen, Bielefeld nicht. Die Führung geht vollauf in Ordnung, erst gegen Ende des ersten Spielabschnitt tauchte der Absteiger etwas auf. Vor dem Tor blieben die Ostwestfalen bislang harmlos. Eine 2:0-Führung für Rostock wäre dem Spiel angemessen.
45’ +1
Halbzeit
Halbzeit.
44’
Ein ganz kleines bisschen hat sich das Spiel nach der Führung von Rostock schon verändert. Bielefeld hat nämlich nun etwas mehr Ballbesitz, noch nicht so, dass man von ausgeglichenen Verhältnissen sprechen kann. Aber wir befinden uns auf dem Weg dahin.
41’
Auf der anderen Seite kommt Bielefeld über links, Klos hebt den Ball schön ins Zentrum, wo Okugawa den Ball sogar annehmen kann, aber beim Drehschuss, der zudem leicht geblockt wird, nicht voll trifft. Schuss kannste das dann nicht mehr nennen. Außerdem steht Kolke genau richtig und kann aufnehmen.
40’
Eigentlich warten die Rostocker auf einen Foulpfiff, aber Jablonski lässt Vorteil laufen und so entwickelt sich für die Gastgeber der nächste Abschluss. Kröger ist nämlich plötzlich frei durch zur Grundlinie, seine Flanke fällt aber wieder einen Tick zu hoch aus. Ingelsson kann nicht mehr drücken.
37’
Sehr starke Abwehraktion von Neidhart. Über zwei Stationen hatte sich Bielefeld in den Strafraum gespielt. Ausnahmsweise mal über gute Kurzpässe. Okugawa wähnt sich frei durch, aber als er ausholt, kommt Neidhart noch aus seinem Rücken und spitzelt den Ball weg. Okugawa führt die Schussbewegung noch aus und trifft nur den Außenspieler. Mit Freistoß für Hansa endet die bisher beste Möglichkeit der Gäste.
34’
Ganz kurz, in den zwei, drei Minuten vor dem Hansa-Treffer hatte man den Eindruck, die Gäste seien im Spiel angekommen. Das war ein Fehlschluss.
30’
Gelbe Karte
Loading...
Ryan Malone
Ryan MaloneRostock
Malone metzelt Rzatkowski auf der linken Außenbahn nieder und kann sich über die erste Verwarnung der Partie nicht beschweren. Den anschließenden Halbfeldfreistoß von Hack befördert Kolke dann mit den Fäusten aus der sogenannten Gefahrenzone.
28’
Jetzt noch ein kleines Highlight für Sie. War das erste Tor für Pröger in dieser Saison. Kein Hansa-Spieler hat mehr! Klar, die Rostocker hatten schließlich vorher auch erst einen Treffer erzielt. Die Führung ist hochverdient. Hochverdient.
25’
Tor für Rostock
Loading...
1:0
Kai Pröger
Kai PrögerVorlage John Verhoek
Tooor! ROSTOCK - Bielefeld 1:0. Ist das schlecht. Die Arminen in Ballbesitz, von Sidler wird der Ball einfach nur weggedroschen. Nach vorne. Ins Zentrum. Maximal blind. Jäckel fängt ab noch vor der Mittellinie, Rhein leitet sofort in die Spitze, wo das Zentrum ziemlich offen ist, Verhoek legt quer, Pröger spielt noch einen Verteidiger aus und hält aus 13 Metern drauf.
24’
Und nach dieser Chance gehts bei Bielefeld erstmals schnell. Über zwei Stationen wird das Mittelfeld überbrückt, Rostock ist offen, Rzatkowski steckt in den Lauf von Okugawa, der dann im Strafraum abschließt und das kurze Eck anvisiert. Doch Kolke ist zur Stelle.
23’
Rhein zieht den Ball dann auf den rechten Pfosten, wo zwei eingelaufene Rostocker nur knapp verpassen.
23’
Gute Freistoßposition für die Gastgeber aus dem linken Halbfeld.
21’
Rostock hatte immerhin schon vier Abschlüsse. Zwei aus der Ferne, zwei aus dem Strafraum, aber aufs Tor von Kapino kam eben doch noch keiner. Aber die Szene mit Malone eben nach der Ecke, das war schon eine dicke Chance.
21’
Für die Darstellung der Bielefelder Abschlüsse reicht ein fingerloser Handschuh.
20’
So wie Malone einwirft, sind das praktisch Ecken. Allerdings findet er diesmal nur einen Abwehrschädel. Der mögliche Konter der Arminen verpufft dann schon auf Höhe der Mittellinie.
17’
Ballbesitzphase der Gäste. Die spielen sich bis zum Strafraum vor, bevor sie den Angriff abbrechen, um dann über Kapino neuaufzubauen. Zur Erinnerung. Kapino ist der Torhüter. Und der stand da eben nicht wie ein moderner Keeper an der Mittellinie, sondern im eigenen Strafraum. Ambitioniertes Angriffsspiel sieht anders aus.
15’
Ganz starke Ecke von Rhein, der Ball fällt an der Torraumgrenze runter, Malone läuft ein, kommt fast frei zum Kopfball, bekommt aber im letzten, im entscheidenden Moment noch einen leichten Schulterstoß von Sidler mit, und der war echt nötig. Oder so: stark verteidigt.
14’
Bingbong. 65 Prozent. Ballbesitz Rostock. Und mit der zweiten Ecke. Rhein von rechts.
13’
Hansa macht das Spiel. Kommt zwar noch nicht zu Großchancen. Beim Volleyversuch von Hüsing nach einem Abpraller mag man noch nicht einmal von einer Kleinchance sprechen. Der ging schon recht deutlich drüber. Aber die Gastgeber versuchen es. Und die Arminen spielen mehr oder weniger verstecken.
11’
Roßbach ist offensichtlich gerade überall, jetzt auf links unterwegs, flankt er gefährlich in den Strafraum, einen Tick zu hoch, dass Verhoek nur eine Kopfballkerze produziert. Pröger setzt dann nach und checkt seinen nichtsahnenden Gegenspieler weg. Klar, dass das gepfiffen wird.
10’
Erste Offensivszene der Gäste. Rzatkowski kann auf links in den Strafraum laufen und flankt dann an den ersten Pfosten. Roßbach ist aber dazwischen, so kommt dann doch keine Gefahr auf.
8’
Die Mannschaft mit dem wenigsten Ballbesitz im Unterhaus nähert sich langsam der 65-Prozent-Marke. Verkehrte Welt.
6’
Roßbach, der linke Verteidiger in der Dreierkette! Mit einem Flankenversuch von der Strafraumgrenze, wird zur Ecke geblockt. Zeigt aber, wie tief sich Bielefeld gerade reindrängen lässt. Die Ecke von Rhein kommt nicht rein, aber der zweite Ball landet bei Thill, der sofort aus 28 Metern draufhält, der Ball senkt sich etwas tückisch, kommt aber erst hinter Kapino und Latte runter.
5’
Den Gästen ist das Bemühen nicht abzusprechen, aber optisch hat Rostock doch leichte Vorteile, "Sicherheit über Ballbesitz" scheint die Devise zu lauten. Auf den Rängen nimmt man das freundlich zur Kenntnis.
3’
Ein paar lange Bälle der Arminen haben wir schon gesehen, bei Rostock läufts dann doch eher kleinteilig durchs Mittelfeld. Vor allem für die Passquote ist das echt vorteilhaft. Und bei Ballverlust gehts bei Hansa sofort ins Gegenpressing.
1’
Der Beginn ist ziemlich wild. Bielefeld hatte Anstoß, die Rostocker sofort mit viel Aggressivität im Anlaufen auf den Ballführenden. Die Gäste spielen es über ihren Torhüter aus, der den ersten langen Ball drischt.
1’
Anpfiff
Die Partie hat begonnen! Natürlich erst nach der Freigabe durch Sven Jablonski.
Vor Beginn
Weitere Einsichten: Rostock ist das Team mit dem wenigsten Ballbesitz in der Liga. Die Bielefelder schaffen es in dieser Hinsicht gerade so nicht ins obere Drittel. Bei der Passgenauigkeit könnte man bei beiden Teams von viel Luft nach oben sprechen. Nur in einer Kategorie tauchen die Ostwestfalen ganz weit vorne auf: Bei den langen Bällen. Das hat gerade im Unterhaus nur selten etwas mit spielerischer Qualität zu tun.
Vor Beginn
Übrigens interessant, um die Frage, was uns heute erwartet, mit Statistiken von den ersten beiden Spieltagen zu beantworten: Bielefeld und Rostock hatten an den ersten beiden Spieltagen von allen Zweitligateams die wenigsten Großchancen. Je eine. Beide Teams stehen übrigens auch bei jeweils einem Saisontor. Brauchen Sie sich nicht anschnallen, es könnte dauern. Aber diese Effizienz! Wahnsinn. 
Vor Beginn
Kommen wir zur Kategorie "historische Begegnungen". Das letzte Mal trafen beide Teams in der Spielzeit 2014/15 aufeinander, da waren beide Teams noch in der 3. Liga unterwegs. Die damaligen Resultate erspare ich Ihnen, die sind von keinerlei Relevanz. Es gab übrigens bereits 19 Aufeinandertreffen beider Teams, aber erst zwei im Unterhaus.
Vor Beginn
Etwas anders sieht es beim Absteiger aus Bielefeld aus. Der startete nämlich mit Niederlagen gegen Sandhausen und den Jahn in die neue Spielzeit, konnte dann aber gegen Engers im DFB-Pokal immerhin das erste Erfolgserlebnis registrieren. Hätte es allerdings das Aus im Pokal gegen einen Oberligisten gegeben, hätte man mit Fug und Recht schon von einem Katastrophenstart sprechen müssen.
Vor Beginn
Was bisher geschah? Beginnen wir mit den Gastgebern. Durchwachsen gings für Hansa in die neue Saison. Der Heimauftakt gegen Heidenheim ging in die Binsen, dafür folgte ein überraschender Dreier beim HSV, der wohl eher nicht einkalkuliert war. Darauf folgte das Aus im Pokal beim zwei Klassen tiefer spielenden VfB Lübeck. Hat einen Vorteil, man kann sich fürderhin ganz auf die Liga konzentrieren.
Vor Beginn
Nur zwei Wechsel hat Uli Forte bei der Arminia vorgenommen. In der Verteidigung übernimmt Jäkel für Ramos (fehlt), im Mittelfeld spielt Vasiliadis für Kanuric (Bank). 
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Rostock - Bielefeld
Loading...
1

Kolke

4

Roßbach

6

Dressel

7

Neidhart

8

Rhein

14

Ingelsson

16

Malone

18

Verhoek

19

Pröger

29

Thill

34

Fröde

1

Kapino

4

Jäkel

5

Oczipka

6

Hüsing

9

Klos

11

Okugawa

16

Rzatkowski

21

Hack

22

Sidler

23

Serra

39

Vasiliadis

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Arminen spielen mit dieser Elf: Kapino - Jäkel, Sidler, Hüsing, Oczipka - Rzatkowski, Vasiliadis - Okugawa, Hack - Klos, Serra.
Vor Beginn
Vier Veränderungen nimmt Jens Härtel bei den Hanseaten im Vergleich zur Aufstellung bei der Pokalniederlage in Lübeck vor. Neu in der Startelf sind Fröde, Neidhart und Thill, die für Fröling, Strauß und Schröter beginnen (alle Bank). Außerdem kehrt Kolke zwischen die Pfosten zurück, im Pokal stand Körber im Tor.
Vor Beginn
Mit dieser Mannschaft läuft die Kogge aus: Kolke - Malone, Fröde, Dressel - Neidhart, Rhein, Roßbach - Thill, Ingelsson - Pröger, Verhoek.
Vor Beginn
Im letzten Spiel des Samstags gibts also das Duell des Vorjahresaufsteigers gegen einen aktuellen Absteiger. Top-Spiel ist vielleicht ein wenig hochgegriffen. Aber Spiel stimmt schon irgendwie. Hoffentlich.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Arminia Bielefeld.
HeimRostock3-4-1-2
19Pröger29Thill14Ingelsson8Rhein4Roßbach34Fröde1Kolke7Neidhart6Dressel16Malone18Verhoek5Oczipka39Vasiliadis1Kapino22Sidler6Hüsing21Hack9Klos23Serra4Jäkel11Okugawa16Rzatkowski
GastBielefeld4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
90’
Strauß
Thill
71’
Hinterseer
Verhoek
71’
Schröter
Pröger
71’
Schumacher
Ingelsson
82’
Krüger
Serra
79’
De Medina
Sidler
72’
Bello
Okugawa
72’
Lasme
Klos

Ersatzbank

Nils Körber (Tor)DietzeDuljevicBreierFröling
Arne Schulz (Tor)AndradeConsbruchKanuricInce

Trainer

Jens Härtel
Uli Forte
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Heidenheim
341910567:36+3167
2
Loading...
Darmstadt
34207750:33+1767
3
Loading...
HSV
34206870:45+2566
4
Loading...
Düsseldorf
341771060:43+1758
5
Loading...
St. Pauli
341610855:39+1658
6
Loading...
Paderborn
341671168:44+2455
7
Loading...
Karlsruhe
341371456:53+346
8
Loading...
Kiel
3412101258:61-346
9
Loading...
K´lautern
3411121147:48-145
10
Loading...
Hannover
341281450:55-544
11
Loading...
Magdeburg
341271548:55-743
12
Loading...
Fürth
3410111347:50-341
13
Loading...
Rostock
341251732:48-1641
14
Loading...
Nürnberg
341091532:49-1739
15
Loading...
Braunschweig
34991642:59-1736
16
Loading...
Bielefeld
34971850:62-1234
17
Loading...
Regensburg
34871934:58-2431
18
Loading...
Sandhausen
34772035:63-2828
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Relegation Abstieg
Absteiger

News

Mehr aus dem Ressort