Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC.
Saisonverlauf
Schalke
Hertha
Nach Spielende
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie. Morgen geht es in der 2. Liga weiter, um 13:00 Uhr trifft unter anderem die SV Elversberg auf den 1. FC Nürnberg. Bis morgen!
Nach Spielende
Wenig überraschend grüßt Schalke erstmal von der Tabellenspitze und die Hertha hält vorerst die Rote Laterne. Das hat natürlich noch keinerlei Aussagekraft. Weiter geht es für Schalke in acht Tagen mit einem Auswärtsspiel in Kaiserslautern, die Hertha empfängt einen Tag später den Karlsruher SC.
Nach Spielende
Es wurde also doch nochmal spannend, was jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass Schalke hochverdient die ersten drei Zähler der Saison holt. Im ersten Durchgang ging der Matchplan von Königsblau perfekt auf: Aggressive Zweikampfführung, blitzschnelle Umschaltmomente und gefährliche Standards besorgten das 2:0. Auch nach der Pause fand die Hertha keine Antworten, am Ende standen 14:9 Torschüsse in den Statistikbüchern. Erst in der Schlussphase kamen die Berliner ran, ein Punktgewinn wäre jedoch maximal schmeichelhaft gewesen.
90’ +9
Abpfiff
Den fälligen Freistoß schießt Reese aus 25 Metern deutlich drüber und dann ist Schluss! Schalke rettet das 2:1 gegen die Hertha über die Zeit.
90’ +8
Gelb-Rote Karte
Nikola KaticSchalke
Katic kehrt aufs Feld zurück, fliegt dann aber mit der Ampelkarte runter! Der Abwehrmann wehrt einen hohen Pass auf Reese weit vor dem Strafraum mit der Hand ab. Unnötig, denn es ist seine zweite Gelbe, Schalke ist nur noch zu zehnt!
90’ +7
Es fließt Blut bei Katic, der Abwehrmann will auf jeden Fall weiterspielen. Erstmal muss er das Feld verlassen, eine Aktion erleben wir noch.
90’ +5
Autsch! Katic geht mit dem Kopf zum Ball, Ayhan sieht ihn nicht und trifft den Abwehrchef mit dem Fuß am Kopf. Katic muss behandelt werden, wir werden also noch etwas länger hier bleiben.
90’ +4
Gelbe Karte
Loris KariusSchalke
Karius sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte.
90’ +4
Wieder ist es Winkler, der diesmal aus dem Halbfeld in den Strafraum flankt. Grönning kommt mit dem Kopf an die Kugel, bugsiert sie jedoch deutlich links vorbei.
90’ +2
Grüger probiert es bei einem Freistoß von der linken Seite direkt, sein Versuch ist jedoch zu hoch angesetzt. So hat die Hertha noch drei Minuten, um unverhofft doch noch zum Ausgleich zu kommen.
90’
Fünf Minuten werden nachgespielt!
89’
Gelbe Karte
Nikola KaticSchalke
.. dann wird auch Katic verwarnt.
89’
Gelbe Karte
Timo BeckerSchalke
Die Schalker beschweren sich bei Schiedsrichter Hempel lautstark, erst sieht Timo Becker Gelb ...
89’
Tor für Hertha
2:1
Sebastian GrønningVorlage Marten Winkler
Tooooor! FC Schalke 04 - HERTHA BSC 2:1. Aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Bulut, noch keine Minute auf dem Platz, sieht nicht, dass hinter ihm Winkler durchstartet. Der linke Schienenspieler geht ein paar Meter und bringt den Ball dann halbhoch an den Fünfer. Grönning kommt entgegen und schließt am linken Fünfereck sehenswert mit der Hacke ab. Karius ist ohne Chance. Der Treffer wird noch auf Abseits überprüft, bleibt aber letztlich bestehen.
88’
Auswechslung
Taylan Bulut
Adrian Gantenbein
... und Taylan Bulut kommt für Adrian Gantenbein.
88’
Auswechslung
Mert Can Ayhan
Felipe Sánchez
Nochmal ein Doppelwechsel bei Schalke: Felipe Sanchez verlässt den Rasen für Debütant Mert Can Aydin ...
85’
Diesen Umstand kann die Hertha nicht ausnutzen, stattdessen sehen wir eine bekannte Szene: Der bemühte Eitschberger setzt sich rechts durch, schlägt die Flanke dann aber ans Außennetz. El-Faouzi kehrt derweil aufs Feld zurück.
83’
El-Faouzi muss aktuell an der Seitenlinie behandelt werden, er ist unglücklich auf die Lippe gefallen, die nun leicht aufgeplatzt ist. Die Blutung muss natürlich gestoppt werden, Schalke agiert nun für kurze Zeit in Unterzahl.
82’
Schalke macht das weiterhin stark und geht immer wieder nach vorne, um sich nicht hinten einschnüren zu lassen. Zwar wird es nicht gefährlich, doch so wird die Hertha in Schacht gehalten. Die Zeit für die Berliner schwindet.
80’
Auswechslung
Sebastian Grønning
Dawid Kownacki
... und Dawid Kownacki macht Platz für Sebastian Grönning, Neuzugang aus Ingolstadt.
80’
Auswechslung
Leon Jensen
Michaël Cuisance
Auch bei der Hertha gibt es zwei Neue: Leon Jensen, vom KSC zur Hertha gekommen, ersetzt Michael Cuisance ...
77’
Auswechslung
Emil Højlund
Moussa Sylla
... und Torschütze Moussa Sylla weicht für Emil Höjlund.
77’
Auswechslung
Bryan Lasme
Christopher Antwi-Adjei
Schalke wechselt nun doppelt und bringt frische Beine für die Offensive: Bryan Lasme übernimmt für Christopher Antwi-Adjei ...
76’
Diese Szene ist bezeichnend für die Herthaner Angriffsbemühungen: Eine Ecke wird links kurz ausgeführt, Thorsteinsson soll dann vom Strafraumeck nach innen flanken, gerät jedoch zu sehr in Rücklage und befördert den Ball weit über das Tor.
74’
Gelbe Karte
Felipe SánchezSchalke
Sanchez begeht ein taktisches Foul an Kownacki und sieht dafür den gelben Karton.
72’
Eine Ecke von der linken Seite rauscht mal gefährlich durch den Schalker Fünfer, es steht jedoch kein Abnehmer bereit. Karius hat die Kugel, dann wird die Partie kurz unterbrochen, weil Leistner auf Timo Becker gefallen ist. Halb so wild, weiter gehts.
69’
Auswechslung
Marten Winkler
Michal Karbownik
... und Marten Winkler kommt für Michal Karbownik.
69’
Auswechslung
Jón Thorsteinsson
Maurice Krattenmacher
Leitl reagiert und wechselt doppelt: Jon Thorsteinsson ist für Maurice Krattenmacher neu dabei ...
67’
Hin und wieder taucht Schalke in der Offensive auf, Grüger und El-Faouzi erobern auf der linken Seite die Kugel. Letzterer leitet dann zu Sylla weiter, der aus 19 Metern sofort den Abschluss sucht. Ernst packt sicher zu.
66’
Gelbe Karte
Diego DemmeHertha
Demme legt sich die Kugel zunächst zu weit vor und trifft dann bei der Grätsche nur Timo Becker. Das gibt Gelb.
65’
Da ist der erste Berliner Torschuss nach der Pause, von Torgefahr ist das aber weit entfernt. Eine Ecke von rechts landet halblinks vor dem Sechzehner bei Karbownik, dessen Direktabnahme deutlich links vorbeifliegt.
64’
Das Torschussverhältnis im zweiten Durchgang: 1:0. Die Hertha enttäuscht offensiv weiterhin, eine klare Idee ist da vorne noch nicht zu erkennen. Kownacki ist komplett blass, von Reese ein eher unglücklicher Auftritt. Schalke hat alles im Griff.
61’
Auswechslung
Max Grüger
Peter Remmert
Peter Remmert zeigte nicht nur aufgrund seines Assists ein starkes Startelfdebüt in der 2. Liga. Nun verlässt der Youngster das Feld für Max Grüger. Ein weiteres Eigengewächs.
59’
Auf der anderen Seite wird wieder ein Standard gefährlich! Ein Freistoß von der rechten Seite wird am langen Pfosten von Timo Becker per Kopf ins Zentrum zurückgelegt. Dort steigt Remmert hoch und setzt den Kopfball aus sieben Metern rechts vorbei.
57’
Reese vergibt die Riesenchance, doch die Fahne ist ohnehin oben! Schalke verliert mal den Ball nahe der Mittellinie und steht dann zu hoch. Krattenmacher schickt Reese auf die Reise, der frei vor Karius auftaucht, den Keeper aber nicht überwindet. Zuvor startete der Offensivmann wenige Millisekunden zu früh.
55’
Wir warten noch auf den ersten Torschuss in der zweiten Hälfte. Schalke will sich nicht nur hinten reinstellen, schafft es aktuell jedoch nicht ins letzte Drittel. An der Defensive gibt es weiterhin nichts zu bemängeln, eventuell sollte Leitl über erste Wechsel in Herthas Offensive nachdenken.
52’
Demme versucht es mal mit zwei Ecken von der rechten Seite, doch beide sind komplett harmlos. Der Hertha fehlt es weiterhin an der Durchschlagskraft, das Finden der Zwischenräume ist bislang nicht das Problem.
49’
Viel hat sich noch nicht geändert nach dem Seitenwechsel, auch wenn Schalke im Offensivspiel aktuell etwas hastig unterwegs ist. Gefordert ist allerdings die Hertha, eine Flanke von Eitschberger landet in dieser Szene nur auf dem Tordach.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46’
Auswechslung
Niklas Kolbe
Márton Dárdai
Die Hertha wechselt zur Pause: Neuzugang Niklas Kolbe (SSV Ulm) ersetzt Marton Dardai.
Halbzeitbericht
Bissig, zielstrebig und eiskalt. Schalke 04 überzeugt beim Zweitligaauftakt und liegt hochverdient vorne. Von Beginn an war Königsblau die giftigere Mannschaft und provozierte immer wieder Ballverluste der Berliner in der eigenen Hälfte. So erspielte sich Schalke immer wieder Chancen, Sylla und Katic sorgten für die ersten Treffer der neuen Saison. Von der Hertha war bislang wenig zu sehen, offensiv gab es lediglich einen Zeefuik-Kopfball. Der Hauptstadtklub wirkte viel zu oft überrascht von der Schalker Ausrichtung und ließ sich in den Zweikämpfen den Schneid abkaufen.
45’ +1
Halbzeit
Nach einer einminütigen Nachspielzeit ist Pause auf Schalke!
45’
Gelbe Karte
Christopher Antwi-AdjeiSchalke
Antwi-Adjei will den Ball vorne erkämpfen, trifft bei seiner Grätsche aber nur Zeefuik. Ein zu hartes Einsteigen, dafür gibt es Gelb.
43’
Was kommt von der Hertha? Wenig bis gar nichts. Aktuell gibt es nicht mehr als Halbfeldflanken, die für Katic und Co. leicht zu verteidigen sind. Reese, Krattenmacher und auch Kownacki holen sich die Bälle immer wieder tiefer ab, in gefährliche Zonen kommen sie selten.
40’
Remmert lässt das 3:0 liegen! Der Angreifer leitet den Angriff selbst ein mit einem Steilpass auf Gantenbein. Der rechte Schienenspieler ist frei durch und spielt die Kugel scharf an den Fünfer, Ernst wehrt die Hereingabe nach vorne ab. Der Ball liegt frei, Remmert rauscht heran und jagt den Ball aus zehn Metern drüber. Zeefuik war wohl noch leicht dran, doch es gibt Abstoß. Dickes Ding!
37’
Seit dem 2:0 war Schalke kaum noch am gegnerischen Strafraum. Nun gibt es aber mal eine Ecke, diesmal findet Antwi-Adjei keinen Abnehmer. Gantenbein feuert den Abpraller aus 22 Metern dann in den Oberrang.
35’
Gerade in der letzten Linie wirkt Schalke sehr sicher, die Neuzugänge Timo Becker und Katic stellen bislang eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Defensive der vergangenen Saison dar. Zwar findet die Hertha aktuell öfter den Halbraum, doch dann fehlt die zündende Idee.
32’
Gelbe Karte
Adrian GantenbeinSchalke
Die erste Gelbe Karte geht an Gantenbein. Der rechte Schienenspieler sammelte bislang schon einige Fouls, ein regelwidriger Block bei einem Hertha-Angriff ist dann das eine Vergehen zu viel.
31’
Die Gäste haben hier sogar mehr Ballbesitz mit rund 59 Prozent, doch es bleibt dabei, dass vorne nur wenig möglich ist. Von Reese ist beispielsweise noch nichts zu sehen, mehr als ein missglückter Hackenpass ist da noch nicht dabei. Schalke führt bei den Torschüssen mit 8:3.
28’
Die Hertha braucht dringend eine Antwort. Es ist nicht so, dass die Berliner hinten eingeschnürt werden. Tatsächlich taucht die Hertha immer wieder in der gegnerischen Hälfte auf, doch Schalke steht defensiv ordentlich und ist vor allem bei den Zweikämpfen gedankenschneller.
25’
Muslic beweist in diesen ersten 25 Minuten, dass ein defensiv orientierter Coach auch offensiv gefallen kann. Seine Mannschaft ist bislang perfekt eingestellt und hat die Hertha komplett im Griff. Nach Ballgewinnen geht es blitzschnell nach vorne.
23’
Tor für Schalke
2:0
Nikola KaticVorlage Christopher Antwi-Adjei
Tooooor! FC SCHALKE 04 - Hertha BSC 2:0. Und diese Ecke bringt das zweite Tor! Antwi-Adjei flankt von rechts butterweich nach innen, wo die Hertha im Raum verteidigt und letztlich zu spät kommt. Katic rauscht heran und nickt ins linke Eck ein, Leistner war da zu weit weg vom Schalker Neuzugang.
22’
Nicht schlecht! Antwi-Adjei nimmt sich der Sache an und versucht es mit einem halbhohen Schuss auf das Torwarteck. Ernst ist da und wehrt den Schuss aufs rechte Eck zur Ecke ab.
21’
Remmert macht Lust auf mehr: Der junge Angreifer wird von Schallenberg vor dem Strafraum angespielt und dann von Leistner gefällt. Klare Sache, es gibt den Freistoß rund 18 Meter vor dem Tor in zentraler Position.
20’
Jetzt muss Karius erstmals ran! Eine Ecke von der rechten Seite segelt hoch in den Strafraum, Zeefuik kommt ziemlich frei zum Kopfball. Der Abschluss ist nicht platziert genug, Karius hat die Kugel in der Tormitte im Nachfassen.
19’
Und Schalke macht weiter! Die Hertha ist nach wie vor nicht gut im Spiel, Sylla wird nun rechts an den Strafraum geschickt. Im Zentrum ist niemand, also macht er es alleine und prüft Ernst mit einem wuchtigen Schuss aufs linke Eck. Der Keeper ist da.
16’
Tor für Schalke
1:0
Moussa SyllaVorlage Peter Remmert
Tooooor! FC SCHALKE 04 - Hertha BSC 1:0. Sylla schießt das erste Tor der neuen Saison und das ist hochverdient! Remmert legt sich den Ball nach einem Zuspiel von Gantenbein stark an Dardai vorbei und geht dann im Zweikampf mit dem Abwehrmann im Strafraum zu Boden. Zunächst reklamiert er, erkennt jedoch schnell die Situation und spitzelt die Kugel auf dem Boden liegend ins Zentrum. Dort steht Sylla völlig frei und schiebt aus elf Metern ins linke Eck ein.
13’
Gefährlich! Ein langer Einwurf von der linken Seite rutscht irgendwie an den langen Pfosten durch, Sylla bringt die Kugel aus sehr spitzem Winkel per Bogenlampe aufs Tor. Ernst ist bereits geschlagen, doch Kownacki klärt gerade noch per Kopf auf der Linie. Zwei Schalker wären sonst ebenfalls da gewesen.
11’
Auch die Hertha will nun offensiv vorstellig werden, gefährlich wird es jedoch noch nicht. Eine Flanke von rechts wird noch abgewehrt, dann schießt Eitschberger die Kugel aus rund 25 Metern weit über den Schalker Kasten.
8’
Ernst mit dem Fehler! Der Keeper spielt den Ball bei nur minimalem Gegnerdruck zu Sylla, der dann sofort zu Antwi-Adjei auf die rechte Seite legt. Der Offensivmann findet nicht den besten Schusswinkel vor und feuert den Ball letztlich aus 14 Metern rechts vorbei.
7’
Die Hertha wirkt überrascht vom druckvollen Auftritt der Knappen. Ein schneller Einwurf auf der linken Seite kommt zu Sylla links in der Box. Er findet Remmert im Zentrum nicht, Schallenberg versucht es dann aus dem Rückraum und jagt den Ball drüber.
4’
Nun sogar der erste Abschluss, Schalke beginnt mutig. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landet über Umwege bei Sylla am Elfmeterpunkt, der im Gewühl den Schuss sucht, aber den Ball nicht sauber trifft. Ernst muss nicht eingreifen.
3’
Die Schalker Fans sind sofort da, weil Eigengewächs Remmert bei seinem Startelfdebüt eine Ecke herausholt. Gefährlich wird es für das Berliner Gehäuse noch nicht, die Ecke von Antwi-Adjei wird abgewehrt und die anschließende Flanke von Gantenbein landet am Außennetz.
1’
Anpfiff
Und damit rein in die 52. Saison der 2. Bundesliga!
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Richard Hempel geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Daniel Bartnitzki und Tim Kohnert, Konrad Oldhafer ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Patrick Hanslbauer und Justus Zorn.
Vor Beginn
In der vergangenen Saison blieb Schalke gegen die Hertha tatsächlich ungeschlagen. Vor heimischem Publikum gab es ein 2:2, in der Hauptstadt gewannen die Knappen mit 2:1. Insgesamt trafen diese beiden Traditionsklubs bereits 100-mal aufeinander, Schalke hat mit 46 Siegen die Nase vorne (Hertha holte 37 Siege). Der letzte Auswärtssieg auf Schalke gelang der Hertha im Oktober 2023 (2:1).
Vor Beginn
Und bei Schalke? Da ist noch viel Skepsis im Spiel, obwohl der neue Sportvorstand, Frank Baumann, bereits für etwas Aufbruchstimmung bei den Fans sorgte. Die schwierige finanzielle Situation sorgt jedoch dafür, dass Schalke aktuell keine weiteren Transfers tätigen kann, es müssen erst Abgänge her. Zudem verlief die Trainersuche etwas holprig: Nachdem mit Christian Titz zwischenzeitlich ein Offensivtrainer im Gespräch gewesen war, wurde es mit Muslic ein eher defensiv orientierter Coach.
Vor Beginn
Das liegt allen voran an Fabian Reese, der einmal mehr der große Hoffnungsträger der Alten Dame ist. Hinzukommen gute Transfers wie die genannten Krattenmacher und Kownacki, die direkt in der Startelf stehen. Leitl, der seit Februar im Amt ist, muss sich nun beweisen, denn die Kaderqualität könnte auf dem Papier für einen Aufstieg ausreichen. 2021 gelang ihm das Kunststück mit der SpVgg Greuther Fürth, zwei Jahre in Hannover reichten dagegen nicht für den großen Wurf aus.
Vor Beginn
2023 stiegen Schalke und Berlin gemeinsam aus der Bundesliga ab. Seitdem gurkten beide Teams maximal im Mittelfeld herum, Königsblau musste zeitweise sogar gegen den Abstieg kämpfen. Vor der neuen Saison stehen die Klubs jedoch vor unterschiedlichen Vorzeichen. Bei den Schalkern erwartet man eher einen Platz im Mittelfeld, die Hertha wird dagegen von vielen als einer der großen Aufstiegsfavoriten gezählt.
Vor Beginn
Stefan Leitl setzt zum Auftakt auf zwei Neuzugänge: Maurice Krattenmacher kam leihweise von den Bayern und war in der vergangenen Saison bei Ulm aktiv, Dawid Kownacki wurde von Bremen ausgeliehen und kennt die Liga durch seine lange Zeit in Düsseldorf bestens. Zudem startet Julian Eitschberger, der rechte Schienenspieler war zuletzt an Essen in der 3. Liga ausgeliehen. Innenverteidiger Linus Gechter fehlt heute und am kommenden Spieltag aufgrund einer Rotsperre aus der Vorsaison.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Schalke - Hertha
1
Karius
2
Sánchez
5
Becker
6
Schallenberg
9
Sylla
17
Gantenbein
18
Antwi-Adjei
23
El-Faouzi
25
Katic
33
Becker
39
Remmert
1
Ernst
2
Eitschberger
6
Demme
9
Kownacki
10
Cuisance
11
Reese
14
Krattenmacher
31
Dárdai
33
Karbownik
37
Leistner
42
Zeefuik
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Hertha geht mit folgender Elf in die Partie: Ernst - Zeefuik, Leistner, Dardai - Eitschberger, Cuisance, Demme, Karbownik - Krattenmacher - Kownacki, Reese.
Vor Beginn
Bei Schalke steht mit Miron Muslic ein neuer Coach (kam von Plymouth) an der Seitenlinie. Der 42-Jährige schickt bei seiner ersten Startelf drei Neuzugänge aufs Feld: Timo Becker (kam aus Kiel zurück), Nikola Katic (FC Zürich) und Soufiane El-Faouzi (Alemannia Aachen). Zudem feiert mit Vitalie Becker ein Eigengewächs sein Profidebüt. Kapitän Kenan Karaman ist nach einer Meniskusverletzung noch nicht einsatzfähig.
Vor Beginn
Es geht endlich wieder los, die 2. Liga bittet zum ersten Tanz! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Auftaktspiels, angefangen bei Schalke 04: Karius - Katic, Timo Becker, Sanchez - Gantenbein, Schallenberg, El-Faouzi, Vitalie Becker - Antwi-Adjei, Remmert - Sylla.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC.
AUFSTELLUNG
Karius
Sánchez
Becker
Schallenberg
Sylla
Gantenbein
Antwi-Adjei
El-Faouzi
Katic
Becker
Remmert
Ernst
Eitschberger
Demme
Kownacki
Cuisance
Reese
Krattenmacher
Dárdai
Karbownik
Leistner
Zeefuik