3. Liga

36. SPIELTAG

Wiesbaden
Loading...
Beendet
2:11:1
Loading...
Verl

TORSCHÜTZEN

Kianz FroeseFroese14’
1 : 0
1 : 1
45’Barne PernotPernot
Ivan PrtajinPrtajin61’
2 : 1
Wettbewerb3. Liga
Runde36. Spieltag
Anstoß13.05.2023, 14:00
StadionBRITA-Arena
SchiedsrichterRobin Braun
Zuschauer3.500
Nach Spielende
Fazit:Wehen-Wiesbaden schlägt den SC Verl am Ende etwas glücklich mit 2:1 und holt drei ganz wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Die zweite Hälfte konnte qualitativ nicht mit der ersten Halbzeit mithalten. Viel spielte sich im Mittelfeld ab und vor allem Wehen-Wiesbaden war bemüht, keinen Fehler zu machen. Nach dem Treffer von Ivan Prtajin hatten die Hausherren starke zehn Minuten, verpassten es aber, frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. So wurde es bis zum Ende eine Zitterpartie.
Nach Spielende
Abpfiff
Spielende
90’
Auswechslung
Loading...
Emanuel Taffertshofer
Emanuel Taffertshofer
Robin Heußer
Robin Heußer
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Robin Heußer, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
90’
Schnelles Umschaltspiel der Hausherren. John Iredale kommt zentral an der Strafraumgrenze an den Ball, täuscht nochmal an und zieht dann auf den rechten Winkel ab. Tim Wiesner macht sich aber lang und pariert zur Seite.
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89’
Zwei Wiesbadener bleiben am Boden liegen und unterbrechen den Vorwärtsdrang der Verler, die hier vehement wegen Zeitspiels protestieren.
88’
Gelbe Karte
Loading...
Robin Heußer
Robin HeußerWiesbaden
Gelbe Karte für Robin Heußer (SV Wehen Wiesbaden)
87’
Entlastungsangriff der Hausherren. Ivan Prtajin wird auf der linken Seite mit einen Pass in den leeren Raum geschickt, aber der Torschütze zum 2:1 rutscht beim Sprint weg und damit ist die Chance vertan.
85’
Auswechslung
Loading...
Bjarke Jacobsen
Bjarke Jacobsen
Kianz Froese
Kianz Froese
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
83’
Die Schlussphase gehört jetzt den Gästen. Wehen-Wiesbaden hat sich zurückgezogen und lässt Verl erstmal spielen. Ob das die richtige Taktik ist?
81’
Der eingewechselte Cottrell Ezekwem kann den Ball nach einer Ecke von der rechten Seite in Richtung Tor befördern. Der Abschluss ist aber weder besonders hart, noch besonders platziert. Florian Stritzel kann die Kugel ohne Mühe aufnehmen.
80’
Momentan gibt es viele Spielunterbrechungen durch Behandlungspausen oder Wechsel. Aber das wird Wehen-Wiesbaden nicht unrecht sein.
80’
Auswechslung bei SC Verl: Torge Paetow
78’
Auswechslung
Loading...
John Iredale
John Iredale
Johannes Wurtz
Johannes Wurtz
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
76’
Beide Spieler können zunächst weitermachen.
74’
Max Reinthaler läuft bei einem Klärungsversuch in seinen Keeper Florian Stritzel. Beide müssen behandelt werden.
72’
Auswechslung
Loading...
Nicolás Sessa
Nicolás Sessa
Tobias-Mbunjiro Knost
Tobias-Mbunjiro Knost
Auswechslung bei SC Verl: Tobias Knost, Einwechslung bei SC Verl: Nicolas Sessa
72’
Auswechslung
Loading...
Joscha Wosz
Joscha Wosz
Joel Grodowski
Joel Grodowski
Auswechslung bei SC Verl: Joel Grodowski, Einwechslung bei SC Verl: Joscha Wosz
71’
Mittlerweile hat es angefangen zu regnen. Und feiner Kombinationsfußball wird auf dem rutschigen Geläuf schwieriger.
67’
Mit der Führung zieht Wehen in der Livetabelle wieder an Saarbrücken vorbei und hat wieder bessere Karten im Aufstiegsrennen. Und die Hausherren wollen jetzt nachlegen.
64’
Auswechslung
Loading...
Jesse Tugbenyo
Jesse Tugbenyo
Patrick Kammerbauer
Patrick Kammerbauer
Auswechslung bei SC Verl: Patrick Kammerbauer, Einwechslung bei SC Verl: Jesse Tugbenyo
64’
Auswechslung
Loading...
Eduard Probst
Eduard Probst
Yari Otto
Yari Otto
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto, Einwechslung bei SC Verl: Eduard Probst
61’
Tor für Wiesbaden
Loading...
2:1
Ivan Prtajin
Ivan PrtajinWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Ivan Prtajin Wiesbaden jubelt! Nach einer Ecke von der linken Seite kriegen die Verler den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt, zwei SVWW-Distanzschüsse bleiben aber noch im Gewusel hängen. Dann rollt der Ball links heraus in die Füße vom eingewechselten Kempe, dessen Linksschuss nicht besonders genau ist. Doch er rollt genau in die Füße von Prtajin am zweiten Pfosten, der nur den Fuß hereinhält und das Leder aus kurzer Entfernung in das Netz schiebt.
60’
Nun aber wieder der SVWW und gleich mit einer dicken Gelegenheit: Mockenhaupt hat rechts enorm viel Platz, stößt ohne Gegnerdruck rechts in den Strafraum vor. Der Winkel ist bei seinem Spannschuss etwas zu kurz, Wiesner ist mit einem klasse Reflex zur Stelle.
59’
Wiesbaden findet in der zweiten Hälfte noch nicht wirklich Lösungen gegen das kompakt stehende verl.
58’
Gelbe Karte
Loading...
Nico Rieble
Nico RiebleWiesbaden
Gelbe Karte für Nico Rieble (SV Wehen Wiesbaden) Rieble ist nicht schnell genug am Ball und steht Grodowski auf dem Fuß.
58’
sapina wird nicht vom Ball getrennt und probiert es schließlich aus etwas mehr als zwanzig Metern, doch das Bein eines Schwarz-Roten ist im Weg.
55’
Das temporeiche und mit Chancen gespickte Ende der ersten Halbzeit eins setzt sich nicht in Durchgang zwei fort, aktuell spielt sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab.
53’
Ein weiter Einwurf der Ostwestfalen wird vor die Füße von Corboz verteidigt, der die Kugel mit links nicht trifft. Sein Distanzschuss fliegt hoch über den gegnerischen Kasten.
50’
Verl übernimmt nach dem Wiederanpfiff zunächst aber etwas mehr Kontrolle. Kammerbauer lupft den Ball halbrechts jedoch ins Nichts, auch vorige Vorstöße waren zu unpräzise vorgetragen.
47’
Die Wiesbadener wollen einen Handelfmeter gesehen haben. Der Verler Verteidiger Paetow hat den Ball aber mit der Brust gespielt.
46’
Markus Kauczinski möchte mehr Druck von seiner Elf und nimmt zum Seitenwechsel zwei Änderungen vor. Gürleyen, der nach dem Luftduell in Halbzeit eins auch aufgrund von Schulterbeschwerden ausgewechselt werden könnte, und Ezeh nehmen auf der Bank Platz. Kempe und Carstens kommen neu herein.
46’
Auswechslung
Loading...
Dennis Kempe
Dennis Kempe
Brooklyn Ezeh
Brooklyn Ezeh
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Brooklyn Ezeh, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Dennis Kempe
46’
Auswechslung
Loading...
Florian Carstens
Florian Carstens
Ahmet Gürleyen
Ahmet Gürleyen
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ahmet Gürleyen, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit: Unterhaltsame 45 Minuten in Wiesbaden werden mit dem Traumtor von Pernot abgeschlossen, 1:1 steht es zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem SC Verl. Froese nutze die erste Wiesbadener Chance gleich zum viel umjubelten Führungstreffer, lupfte den Ball in Minute 14 hoch ins linke Eck. Zwei weitere klasse Chancen hatte Froese später auf dem Fuß, ließ aber beide Gelegenheiten aus (37. und 40.). Doch auch der SC Verl hatte einige gute Chancen: Otto (8.) und Stöcker (14.) verfehlten jeweils, sapinas Schuss parierte Stritzel (38.). Die Bemühungen der Ostwestfalen wurden kurz vor dem Pausenpfiff mit dem tollen Distanzschuss von Pernot aber doch noch belohnt. Für Wiesbaden sind die drei Punkte im Aufstiegsrennen wichtiger, in Halbzeit zwei sind die Hessen also wieder gefordert.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45’
Tor für Verl
1:1
Loading...
Barne Pernot
Barne PernotVerl
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Barne Pernot Absolutes Traumtor vom Startelf-Comebacker! Pernot wird nach Zuspiel von Corboz mehr als 25 Meter halblinks vor dem Tor nicht angegangen und fasst sich ein Herz. Mit klasse Schusstechnik fliegt der Ball in hohem Bogen toll in den rechten Giebel - Kandidat für das Tor des Monats!
43’
Froese beschäftigt die Verler Defensive aktuell mit seinen dynamischen Aktionen und seiner Spielfreude. Rechts dribbelt er in den Sechzehner und läuft aus spitzem Winkel gen Tor, wird erst nahe des kurzen Pfostens von Pernot vom Ball getrennt.
41’
Reinthaler schraubt sich bei einem Eckball von der rechten Seite hoch, köpft den Ball aber zu mittig auf das gegnerische Gehäuse. Wiesner hält die Kugel fest.
40’
Unterhaltsame Minuten in Wiesbaden, erneut wird es enorm gefährlich. Froese setzt sich halblinks im Laufduell mit Knost stark durch, läuft ihm davon. Er legt den Ball halbhoch an Wiesner vorbei - allerdings auch am rechten Aluminium vorbei.
38’
Auf der anderen Seite hält Stritzel die Führung fest! Seine Vordermänner gewähren sapina zu viel Platz, der aus etwa 18 Metern das lange, rechte Eck anvisiert. Stritzel taucht ab und lenkt den Ball nach außen - wichtige Tat des Torhüters.
37’
Froese beinahe mit dem Doppelpack: Von der linken Seite wird er mit einer starken, halbhohen Flanke von Ezeh bedient. Er nimmt die Hereingabe direkt, kann aber aus vollem Lauf nicht genau genug zielen. Der Schuss rauscht am kurzen Pfosten vorbei.
36’
Nach kurzer Behandlungspause geht es für Gürleyen weiter.
35’
Nach einem Luftduell mit Stöcker fällt Gürleyen unglücklich auf die Schulter und muss behandelt werden.
34’
Die hessischen Landeshauptstädter haben sich die Führung vor allem im Nachhinein verdient. Seit dem Treffer haben sie mehr Spielanteile, sind aber nicht zu einer weiteren großen Chance gekommen. Und nun gehen sie wieder etwas fahrlässiger mit dem eigenen Ballbesitz um.
32’
Verl hat schon lange nicht mehr im gegnerischen Strafraum stattgefunden, kommt aus dem Nichts aber zur Großchance! Otto legt an der Strafraumkante nach links heraus zu Stöcker, der keinen Gegenspieler mehr vor sich hat. Ihm fehlt jedoch die Abschlussqualität. Aus 14 Metern schießt er den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei.
30’
Die Wiesbadener sind inzwischen dennoch zum deutlich besseren Team gewachsen, das sah in der Anfangsviertelstunde nicht so aus. Verl bekommt mal etwas Entlastung, ein weiter Einwurf wird aber von SVWW-Keeper Stritzel aus der Luft gepflückt.
28’
Sowohl Froeses Distanzschuss als auch Riebles Versuch aus der Ferne werden abgeblock bzw. abgefälscht. Der Halbfeld-Freistoß sowie der folgende Eckball bleiben somit ungefährlich.
27’
Gelbe Karte
Loading...
Patrick Kammerbauer
Patrick KammerbauerVerl
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (SC Verl) Kammerbauer kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Prtajin. Inzwischen kann man schon von einem mindestens zweikampfintensiven, wenn nicht sogar etwas zu hart geführten Spiel sprechen.
26’
...Heußer findet links im Strafraum den ziemlich freistehenden Fechner, der beim Volleyschuss ins volle Risiko geht. Sein nicht perfekt getroffener Direktversuch geht als Aufsetzer aber klar links vorbei.
26’
Nach einem Foul von Otto gegen Wurtz fordern die Heimakteure eine Gelbe Karte. Die gibt es nicht, dafür den Freistoß im rechten Halbfeld...
24’
Hoher Besuch übrigens: Bundesliga-Trainer Steffen Baumgart guckt von der Tribüne aus zu, er hat gestern mit seinem Effzeh bereits einen 5:2-Heimsieg gegen Hertha feiern können. Schon beim Wiesbadener Spiel gegen Saarbrücken hatte Baumgart zugeschaut, damals hatte er aber wohl keinen SVWW-Spieler, sondern den Saarbrücker Luca Kerber beobachtet.
22’
Nun grätscht Froese mit einem recht hohen Bein gegen Grodowski, Froese kommt aber ohne Karte davon.
20’
Gelbe Karte
Loading...
Johannes Wurtz
Johannes WurtzWiesbaden
Gelbe Karte für Johannes Wurtz (SV Wehen Wiesbaden) Wurtz, wenige Sekunden zuvor mit einer Schiedsrichter-Entscheidung unzufrieden, sieht nach einem Zweikampf im Mittelfeld Gelb. Eine harte Strafe des Unparteiischen, der bereits drei Karten in einem nicht besonders unfairen Spiel verteilt hat. Eine sehr strenge Linie.
19’
Die Hessen pressen beim Verler Spielaufbau nun auch etwas höher. Der Ballbesitz bleibt aber zunächst eher bei den Ostwestfalen.
17’
Bis dato hat Verl eigentlich mehr vom Spiel gehabt, Wiesbaden hatte etwas nervös gewirkt. Nun fällt etwas Druck von den Schultern der SVWW-Spieler und Verl muss reagieren.
14’
Tor für Wiesbaden
Loading...
1:0
Kianz Froese
Kianz FroeseWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Kianz Froese Der SV Wehen trifft eiskalt mit der ersten Chance zur 1:0-Führung! Mockenhaupt hat auf der rechten Seite einen Einwurf, wirft die Kugel Richtung Sechzehner. Halbrechts verlängert der Verler Kapitän Corboz den Ball unglücklich nach hinten, das Spielgerät fällt genau vor Froese herunter. Der setzt sich durch und hebt den Ball aus der Luft heraus über Wiesner hinweg hoch ins linke Eck.
13’
Beim Halbfeld-Freistoß rückt SCV-Keeper Wiesner heraus und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
13’
Gelbe Karte
Loading...
Barne Pernot
Barne PernotVerl
Gelbe Karte für Barne Pernot (SC Verl) Froese ist einen Schritt schneller als Pernot, der Comebacker wuchtet seinen Gegenspieler um - Gelb ist die nachvollziehbare Folge.
10’
Die Offensivaktionen der Wiesbadener sind bislang stets harmlos gewesen. Mockenhaupt legt sich den Ball auf der rechten Außenbahn viel zu weit vor, die Kugel rollt ins Toraus.
8’
Die erste richtig gute Chance geht auf das Konto der Gäste: Wolfram legt das Leder auf den rechten Flügel heraus zu Grodowski, der scharf Richtung erster Pfosten flankt. Dort versucht Yari Otto die technisch schwer zu verwertende Flanke über den rechten Fuß ins lange Eck springen zu lassen, verfehlt dieses aber knapp.
6’
Auch Wolframs flacher Querpass findet keinen Mitspieler. Verl hat zu Beginn die leicht besseren Aktionen, wurde dabei aber noch nicht gefährlich.
5’
Der fällige Freistoß ist harmlos. Insgesamt ist in den Strafräumen zu Beginn nicht allzu viel los.
4’
Gelbe Karte
Loading...
Brooklyn Ezeh
Brooklyn EzehWiesbaden
Gelbe Karte für Brooklyn Ezeh (SV Wehen Wiesbaden) Der Unparteiische zückt gleich mal die erste Gelbe Karte. Ezeh bringt im Laufduell im Mittelfeld Gegenspieler Grodowski zu Fall.
3’
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Robin Braun, er war erst vor ein paar Wochen beim Spiel zwischen Hoffenheim und Köln unverhofft zum ersten Bundesliga-Einsatz gekommen, weil der eigentlich vorgesehene Benjamin Brand wegen eines allergischen Schocks ausfiel.
1’
Der SC Verl spielt in Weiß und stößt an, Wehen Wiesbaden trägt die schwarz-roten Trikots.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Wiesbaden - Verl
Loading...
16

Stritzel

3

Gürleyen

4

Mockenhaupt

6

Fechner

7

Heußer

8

Wurtz

15

Reinthaler

18

Prtajin

27

Rieble

30

Froese

37

Ezeh

38

Wiesner

6

Pernot

7

Wolfram

10

Grodowski

15

Kammerbauer

16

Paetow

21

Knost

24

Stöcker

25

Sapina

27

Corboz

28

Otto

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Auch sein Trainerkollege Michel Kniat ändert seine Startelf nach der Niederlage gegen den Osnabrück dreimal, alle Wechsel nimmt er auf den defensiveren Positionen vor. Pernot kehrt nach seinem Kreuzbandriss in die Startelf zurück, spielt für den gelbgesperrten Mikic. Knost spielt hinten rechts statt Baack, Kammerbauer läuft für Sessa auf.
Vor Beginn
SVWW-Coach Markus Kauczinski nimmt im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Dresden drei wohl positionsgetreue Änderungen in der Startelf vor. Rieble spielt in der Verteidigung anstelle von Mockenhaupt, Fechner läuft im zentralen Mittelfeld statt Jacobsen auf. Und Froese ersetzt den gelbgesperrten Mockenhaupt.
Vor Beginn
Remis-Könige: Seitdem sich die beiden Vereine als Regionalliga-Aufsteiger (Verl) sowie Zweitliga-Absteiger (Wiesbaden) 2020 das erste Mal begegneten, gab es in fünf Drittliga-Duellen vier Unentschieden. Den einzigen Sieg feierte der SC Verl vor etwas mehr als einem Jahr (3:0-Heimerfolg), Wiesbaden hingegen wartet noch auf drei Punkte gegen Verl.
Vor Beginn
Die Kaderplanungen für die nächste Saison laufen bei den Klubs auf Hochtouren. Während man beim SC Verl unter der Woche den Abgang vom aktuell verletzten Keeper Niclas Thiede (zum VfL Bochum) bekanntgeben musste, gab es für den SV Wehen erfreuliche Nachrichten. Die beiden Offensivspieler Amar Catic (von ADO Den Haag) und Antonio Jonjic (vom FC Erzgebirge Aue) werden sich zur neuen Saison den Hessen anschließen.
Vor Beginn
Für die Ostwestfalen geht es zudem um nichts mehr. 48 Punkte und Platz zehn, 15 Punkte zu den Abstiegs- sowie zu den Aufstiegsrängen - mehr Mittelmaß geht nicht.
Vor Beginn
Der Gegner aus Verl kommt ebenfalls nicht mit der breitesten Brust angereist. Auf zuvor drei Siegen in Serie folgten zuletzt eine 1:3-Pleite in Ingolstadt sowie eine 0:1-Heimniederlage gegen Wiesbadens Konkurrent Osnabrück.
Vor Beginn
Dass es an den letzten Spieltagen so spannend wird, ist aus SVWW-Sicht nach den letzten Wochen keine gute Nachricht. Noch vor einem Monat lagen die Hessen mit sechs Punkten Vorsprung vor Saarbrücken und Dresden sowie mit acht Zählern mehr als Osnabrück auf Platz zwei. Seitdem gab es in drei Spielen nur einen mickrigen Punkt - in diesem Zeitraum war nur der Tabellenletzte aus Bayreuth schwächer. Der Vorsprung schmolz und Freiburg II sowie Dynamo Dresden rückten aufgrund des besseren Torverhältnisses vorbei an Wiesbaden. Die Rot-Schwarzen sind dringend auf einen Turnaround angewiesen!
Vor Beginn
Viel spannender könnte das Aufstiegsrennen in Liga drei kaum sein. Da der Tabellenführer SV Elversberg (70 Punkte) wohl nicht mehr zu erreichen ist und SC Freiburg II als Reserve nicht aufsteigen darf, konzentriert sich der Kampf auf die Plätze drei bis sechs. Dynamo Dresden, Wiesbaden und der VfL Osnabrück sind mit 63 Zählern punktgleich, der 1. FC Saarbrücken lauert mit nur einem Punkt Rückstand. Vier Mannschaften kämpfen also um einen direkten Aufstiegsplatz und den Relegationsrang.
Vor Beginn
Einen guten Mittag und herzlich willkommen zum Drittliga-Samstag! Im Aufstiegskampf empfängt der SV Wehen Wiesbaden den SC Verl, für den es um nichts mehr geht. Anstoß in der Wiesbadener Brita-Arena ist um 14 Uhr.
HeimWiesbaden3-4-2-1
3Gürleyen16Stritzel8Wurtz4Mockenhaupt6Fechner15Reinthaler27Rieble30Froese7Heußer37Ezeh18Prtajin38Wiesner15Kammerbauer21Knost28Otto7Wolfram10Grodowski25Sapina24Stöcker6Pernot27Corboz16Paetow
GastVerl4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
93’
Taffertshofer
Heußer
86’
Jacobsen
Froese
78’
Iredale
Wurtz
45’
Kempe
Ezeh
45’
Carstens
Gürleyen
79’
Ezekwem
Pernot
72’
Sessa
Knost
71’
Wosz
Grodowski
64’
Tugbenyo
Kammerbauer
64’
Probst
Otto

Ersatzbank

Lucas Becker (Tor)ElouartiRobottaNajar
Fabian Pekruhl (Tor)OchojskiOliver Batista MeierZografakis

Trainer

Markus Kauczinski
Michél Kniat
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Elversberg
38228880:40+4074
2
Loading...
Freiburg II
382110754:34+2073
3
Loading...
Osnabrück
382171070:49+2170
4
Loading...
Wiesbaden
382171071:51+2070
5
Loading...
Saarbrücken
38209964:39+2569
6
Loading...
Dresden
38209965:44+2169
7
Loading...
Waldhof
381931663:65-260
8
Loading...
TSV 1860
381691361:52+957
9
Loading...
Vikt. Köln
3814131158:53+555
10
Loading...
Verl
3813101560:58+249
11
Loading...
Ingolstadt
381451954:56-247
12
Loading...
Duisburg
3811131454:58-446
13
Loading...
Dortmund II
381361947:49-245
14
Loading...
Aue
381291749:62-1345
15
Loading...
RW Essen
389151443:56-1342
16
Loading...
Halle
3810111749:60-1141
17
Loading...
Meppen
388131743:65-2237
18
Loading...
Oldenburg
38982142:64-2235
19
Loading...
Zwickau
38982142:72-3035
20
Loading...
Bayreuth
38952439:81-4232
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger
Loading...
Wiesbaden
Verl
Loading...
2
Tore
1
7
Schüsse aufs Tor
4
20
Schüsse gesamt
10
277
Gespielte Pässe
382
58,48 %
Passquote
73,30 %
42,00 %
Ballbesitz
58,00 %
61,11 %
Zweikampfquote
38,89 %
11
Fouls / Handspiel
14
1
Abseits
1
5
Ecken
4

News