3. Liga

36. SPIELTAG

Saarbrücken
Loading...
Beendet
2:01:0
Loading...
Halle

TORSCHÜTZEN

Richard NeudeckerNeudecker43’
1 : 0
Marvin ÇuniÇuni87’
2 : 0
Wettbewerb3. Liga
Runde36. Spieltag
Anstoß13.05.2023, 14:00
StadionLudwigsparkstadion
SchiedsrichterWolfgang Haslberger
Zuschauer11.234
Nach Spielende
Fazit: Das war's! Nach einer souveränen zweiten Halbzeit schlägt der 1. FC Saarbrücken den Halleschen FC zuhause mit 2:0 und hält sich die Chancen auf den Aufstieg weiterhin am Leben. Der zweite Durchgang startete zwar mit einer Drangphase der Sachsen-Anhälter, nach 15 Minuten war diese aber schon wieder vorbei und die Schwarz-Blauen kontrollierten erneut das Geschehen, ohne sich dabei so richtig zu verausgaben. Chancen auf das 2:0 kamen zunächst aber nur durch Standards zustande. Kurz vor dem Ende gab es noch eine Art Schlussoffensive des HFC. Das Einzige, was diese einbrachte, waren allerdings Riesen-Konterchancen für die Ziehl-Elf. Nachdem sie eine extrem leichtfertig liegen ließen, verwandelte Cuni die zweite mit etwas Glück und machte so den Deckel auf das Spiel. Neben Gnaase, Neudecker und Rabihic stach auch Grimaldi trotz seines vergebenen Strafstoßes hervor. Da auch die FCS-Konkurrenten beide gewannen, tut sich nicht viel am oberen Ende der Tabelle. Da der VfB Oldenburg überraschend in Mannheim gewinnt, ist Halle nur noch drei Zähler weg. Einen schönen Samstag!
Nach Spielende
Abpfiff
Spielende
90’
Im Parallelspiel gewinnt der SC Freiburg II übrigens mit 2:1 gegen den Tabellenführer aus Elversberg, bleibt also vorerst auf dem zweiten Rang.
90’
Es werden vier Minuten nachgespielt, auf Seiten der Hausherren kommt Boeder für Gnaase ins Spiel, der heute wirklich alle Speicher leer gemacht hat. Starke Leistung des Mittelfeldstrategen!
90’
Auswechslung
Loading...
Lukas Boeder
Lukas Boeder
Dave Gnaase
Dave Gnaase
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dave Gnaase, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Lukas Boeder
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
87’
Tor für Saarbrücken
Loading...
2:0
Marvin Çuni
Marvin ÇuniSaarbrücken
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Marvin Cuni Es wird nicht bestraft! Diesmal macht er es besser, wenn auch mit etwas Glück. Der Angreifer startet in der eigenen Hälfte, wird vom Denker und Lenker Neudecker perfekt bedient und hat nur noch eine Platzhälfte und den Torwart vor sich. Auch diesmal hat er die Möglichkeit, nach links zu legen, sucht aber den Abschluss. Schlussmann Gebhardt kommt raus und mach den Winkel spitz, sodass er den flachen Rechtsschuss aus 16 Metern parieren kann. Der zweite Ball springt aber wieder direkt vor die Füße von Cuni und diesmal muss er ihn nur noch in das leere Tor schieben. Die Entscheidung in diesem Spiel!
85’
Auweia, wenn das mal nicht bestraft wird. Die Blau-Schwarzen haben DIE Kontergelegenheit im eigenen Stadion und spielen diese anfangs auch gut aus. Marvin Cuni treibt das Leder mit Tempo in einer 3:1-Situation voran, verpasst aber den Moment, links den völlig freien Biada mitzunehmen. Die Geschwindigkeit wird verschleppt, dann legt Cuni doch noch nach links, aber zu Günther-Schmidt. Der sucht das Eins-gegen-eins, anstatt nach links zu legen und bleibt an einem Verteidiger hängen.
83’
Die führt Biada im Anschluss flach auf das kurze Fünfereck aus, ein Verteidiger hat aber den Braten gerochen und die Chance verpufft.
81’
Und einer der Frischen hat direkt eine gute Chance! Thoelke schaltet sich einfach mal in der OFfensive mit ein und legt zentral vor der Box nach rechts in diese zu Biada. Aus etwas spitzem Winkel und ungefähr zehn Metern zimmert er die Kugel hoch auf das Kurze Eck. Gebhardt hält zwar nicht sicher, trotzdem ist das eher einfache Beute. Der Schlussmann faustet den strammen Abschluss zur Ecke.
80’
Auch Rüdiger Ziehl reagiert nochmal.
79’
Auswechslung
Loading...
Julian Günther-Schmidt
Julian Günther-Schmidt
Luca Kerber
Luca Kerber
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Kerber, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
79’
Auswechslung
Loading...
Julius Biada
Julius Biada
Kasim Rabihic
Kasim Rabihic
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julius Biada
78’
HFC-Trainer Ristic wirft alles nach vorne und erschöpft mit diesen zwei Offensivwechseln sein Tauschkontingent. Omladic und Bolyki sollen die Offensive noch einmal anheizen.
76’
Auswechslung
Loading...
Nik Omladic
Nik Omladic
Dominik Steczyk
Dominik Steczyk
Auswechslung bei Hallescher FC: Dominik Steczyk, Einwechslung bei Hallescher FC: Nik Omladic
76’
Auswechslung
Loading...
Andor Bolyki
Andor Bolyki
Sebastian Müller
Sebastian Müller
Auswechslung bei Hallescher FC: Sebastian Müller, Einwechslung bei Hallescher FC: Andor Bolyki
75’
Was für ein Einsatz von Gnaase. An der Mittellinie erobert er die Kugel, behauptet sich ein-, zwei-, dreimal und ist 15 Meter weiter vorne nur mit einem Foul zu stoppen.
74’
Es ist noch eine gute Viertelstunde zu gehen und die Gäste sollten langsam aber sicher wieder etwas mehr Engagement an den Tag legen. Nach der Druckphase direkt nach Wiederanpfiff kam so gut wie nichts mehr nach vorne.
72’
Nur zwei Minuten später wird es schon wieder durch einen Standard gefährlich. Diesmal ist es aber ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld, der am langen Pfosten einmal mehr von Thoelke abgenommen wird. Es ertönt aber direkt ein Pfiff, es lag wohl eine Abseitsposition vor. Die Kugel fand aber ohnehin nur das Außennetz.
70’
Lattenkracher für den FCS! Wie bei der letzten Aktion ist wieder eine Ecke von rechts der Ausgangspunkt. Diesmal bringt sie Rabihic mit rechts. Zentral am Fünfer schraubt sich Gaus in die Höhe, kommt zum Kopfball und bugsiert das Leder an die Latte und von dort ins Aus. Halle wieder im Glück!
68’
Knapp 25 Minuten vor Spielende wechseln beide Coaches, bringen frische Kräfte.
67’
Auswechslung
Loading...
Elias Löder
Elias Löder
Erich Berko
Erich Berko
Auswechslung bei Hallescher FC: Erich Berko, Einwechslung bei Hallescher FC: Elias Löder
66’
Auswechslung
Loading...
Marvin Çuni
Marvin Çuni
Adriano Grimaldi
Adriano Grimaldi
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Adriano Grimaldi, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marvin Cuni
66’
Auswechslung
Loading...
Dominik Ernst
Dominik Ernst
Calogero Rizzuto
Calogero Rizzuto
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Calogero Rizzuto, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Ernst
66’
Gute Gelegenheit für Saarbrücken! Eine weitere gefährliche Neudecker-Ecke von der linken Seite landet am Elfmeterpunkt auf dem Schädel des großen Thoelke. Dessen Kopfball rauscht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
65’
Wenn es bisher nach Wiederanpfiff nach vorne ging für Saarbrücken, dann über die rechte Seite und den ebenfalls auffälligen Rizzuto.
63’
Jetzt mal so etwas wie eine Schussmöglichkeit für Halle. Dominik Steczyk hat auf der linken Seite viel Platz und dribbelt mit Tempo in die Box und auf den Verteidiger zu. Der lange Stürmer zieht nach rechts auf und zielt auf das lange Eck. Der Abschluss stand allerdings schon in der Zeitung und wird ohne Probleme von Gnaase geblockt.
62’
Die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte ist absolviert und der FCS wechselt wieder zum Angriffspressing.
60’
Es bestimmt weiterhin die Auswärtsmannschaft das Geschehen. Es stellt sich aber die Frage, ob das nicht sogar die taktische Ausrichtung von Rüdiger Ziehl für seine Elf ist.
58’
Auf der anderen Seite brauchen die Saarländer nur einen Ballbesitz, um einen gefährlichen Angriff aufzuziehen. Ausgangspunkt im Mittelfeld ist der agile Rabihic, der im Anschluss auf der rechten Außenbahn wieder von Rizzuto bedient wird. Die Flanke von der Grundlinie fliegt gefährlich zum zweiten Pfosten, wo sich Grimaldi in der Luft zwar durchsetzen, das Leder aber nicht mehr auf das Tor drücken kann. Es gibt Abstoß.
56’
Die Rothemden sind offensiv engagiert und haben in diesen Momenten klare Ballbesitzvorteile, einzig an Torgefahr mangelt es gerade.
54’
Tatsächlich bestimmt der Außenseiter nun das Geschehen, alle Saarbrückener befinden sich in der eigenen Hälfte.
53’
Die Gäste wirken nun wacher und präsenter, sind nun etwas bissiger in den Zweikämpfen.
52’
Nach einem gefährliche Angriff der Hallenser über die rechte Seite, kann ein Verteidiger die gute Flanke gerade so noch klären.
50’
Nach fünf Minuten nach Wiederanpfiff wandert das Leder nun länger durch die rot-weißen Reihen.
48’
Bei Halle nimmt Coach Ristic bereits zur Halbzeit zwei Veränderungen vor und nimmt den gelbvorbelasteten Landgraf und Hug vom Feld. Für sie sind nun Vollert und Winkler mit vom Geschehen.
47’
Die Blau-Schwarzen übernehmen direkt wieder die Kontrolle und drängen die Gäste in deren Hälfte zurück.
46’
Auswechslung
Loading...
Jannes Vollert
Jannes Vollert
Nico Hug
Nico Hug
Auswechslung bei Hallescher FC: Nico Hug, Einwechslung bei Hallescher FC: Jannes Vollert
46’
Auswechslung
Loading...
Alexander Winkler
Alexander Winkler
Niklas Landgraf
Niklas Landgraf
Auswechslung bei Hallescher FC: Niklas Landgraf, Einwechslung bei Hallescher FC: Alexander Winkler
46’
Im Ludwigspark rollt der Ball wieder!
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit: Die ersten 45 Minuten sind im Sack. Bei der Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem Halleschen FC führt die Heimmannschaft zur Halbzeit dank eines späten Treffers mit 1:0. Nach einem ausgeglichenen Start übernahmen irgendwann die Saarländer das Ruder, konnten sich aber nur vereinzelt gute Chancen herausspielen. Auch der HFC hatte diverse gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum, sodass der berechtigte Elfmeterpfiff zu einem, aus FCS-Sicht, sehr dankbaren Zeitpunkt kam. Zwar zeigte Grimaldi bei diesem dann Nerven, der Strafstoß wirkte aber auch wie ein weiterer Weckruf. Im Anschluss agierten die Hausherren aggressiver und so war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, ob Halle das Unentschieden bis zur Pause halten kann. Die Ristic-Elf zeigte alles in allem aber eine sehr gute erste Hälfte und man darf gespannt sein, wie sich der zweite Durchgang entwickeln wird!
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45’
Fünf Euro ins Phrasenschwein: Der Treffer kommt natürlich zu einem psychologisch guten Zeitpunkt, so kurz vor der Halbzeit.
43’
Tor für Saarbrücken
Loading...
1:0
Richard Neudecker
Richard NeudeckerSaarbrücken
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Richard Neudecker Und dann zappelt das Ding doch noch vor dem Halbzeitpfiff im Kasten vom HFC! Auslöser für diesen Treffer war nicht zuletzt das schnelle Schalten des Trainers Ziehl, der bei einem Seitenaus seinem Spieler den Ball in die Hände drückt, um das Spiel schnell zu machen. Wieder kommt Grimaldi links in der Box an das Leder, überspielt kurz vor der Grundlinie den Keeper und hat nun nur noch zwei Verteidiger vor sich, die den Einschlag verhindern wollen. Der Angreifer behält die Übersicht, zieht nochmal nach hinten auf und legt zu Neudecker an den Elfmeterpunkt zurück. Der schiebt die Kugel überlegt mit Tempo flach ins rechte Eck. Was für eine Vorarbeit von Grimaldi!
43’
Gelbe Karte
Loading...
Calogero Rizzuto
Calogero RizzutoSaarbrücken
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken) Eine eigentlich gute Freistoßgelegenheit von der rechten Seite endet in einem Ballverlust und Umschaltmöglichkeit für die Gäste. Wieder muss jemand das taktische Foul ziehen, diesmal ist es Rizzuto, der seinem Gegner von hinten ein Bein stellt.
41’
Angefixt von der vergebenen Führung erhöhen die Hausherren nochmal den Druck.
38’
Auch diesen Standard aus dem linken Halbfeld übernimmt die Nummer 39, das Spielgerät fliegt aber sehr zentral auf den Kasten zu und ist leichte Beute für Gebhardt.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Niklas Landgraf
Niklas LandgrafHalle
Gelbe Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC) Im nächsten Saarbrückener Angriff geht Landgraf im rechten Verteidiger-Halbfeld mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Grimaldi. Der ist einen Schritt schneller als die Verteidigung und bekommt einen bösen Tritt ab.
35’
Elfmeter verschossen von Adriano Grimaldi, 1. FC Saarbrücken Der Gefoulte tritt an und ballert das Leder mit Vollgas zentral über die Latte, war nicht wirklich knapp.
35’
Gelbe Karte
Loading...
Aljaz Casar
Aljaz CasarHalle
Gelbe Karte für Aljaz Casar (Hallescher FC) Für das Foul und das Verhindern der klaren Torchance sieht der Defensivmann Casar zu Recht die Gelbe Karte.
34’
Elfmeter für Saarbrücken! Ist das bitter für Halle. Kapitän Zeitz hat eine Idee und schlägt einen Flugball vom eigenen Mittelkreis wunderschön nach rechts an die Box in den Lauf von Grimaldi. Dessen erster Kontakt ist vorzüglich, beim zweiten wird er von Casar gefällt. Klarer Elfmeter!
32’
Die nächste Möglichkeit für den Gast! Timur Gayret tritt eine Ecke von der rechten Seite mit links schön auf den Fünfer. Dort setzt sich Aljaz Casar im Luftduell durch, kommt aber nicht mehr zu einem kontrollierten Kopfball. Die Kugel fliegt einen guten Meter über das Tor.
31’
Nach einer halben Stunde bleibt festzuhalten: Es ist bisher ein sehr ausgeglichenes Aufeinandertreffen mit jeweils einer Top-Chance auf jeder Seite.
28’
Die Riesenchance für Halle! Das muss doch das 1:0 sein! Lucas Halangk lässt Marcel Gaus auf der rechten Angriffsseite extrem alt aussehen, lässt ihn mit einem Lupfer ins Leere laufen und geht danach mit Tempo auf die rechte Sechzehnerseite zu. Die flache, stramme Hereingabe mit rechts ist eigentlich optimal, kommt scharf in den Fünfer. Dort rutscht aber erst Sebastian Müller am Zuspiel vorbei, dann stimmt das Timing bei Dominik Steczyk nicht - er ist zu früh zu weit vorne und hat das Leder dann im Rücken. Möglicherweise hat auch Thoelke noch entscheiden gestört.
26’
Diese bringt im Anschluss aber keine Gefahr und kann von der Halleschen Hintermannschaft aus dem Gefahrenbereich geköpft werden.
25’
Nach einem wichtigen gewonnen Luftzweikampf von Gnaase am Mittelkreis geht es schnell nach vorne. Rabihic schnappt sich die Kugel auf der halblinken Seite, zieht nach innen auf und mit rechts ab. Der Versuch auf das lange Eck wird von Landgraf aber zur Ecke geblockt.
23’
Die Rollen verteilen sich immer deutlicher. Der Favorit stellt seine spielerische Klasse unter Beweis und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Der HFC steht größtenteils aber kompakt und tief, macht dem Aufstiegsaspiranten so das Leben schwer.
21’
Nun haben wir auch den ersten guten Halle-Abschluss. Einen langen hohen Diagonalball von der rechten Seite kann Berko am Elfmeterpunkt nach rechts zu Müller prallen lassen. Der braucht aber etwas zu lange und verzieht mit rechts schließlich aus spitzem Winkel, setzt das Leder deutlich am linken Pfosten vorbei.
20’
Nach dem anfänglichen Angriffspressing zieht sich die Ziehl-Elf bei gegnerischem Ballbesitz nun etwas zurück.
17’
Wieder wird es etwas gefährlicher vor dem Halle-Kasten. Rabihic tanz links von der Box einen Verteidiger aus und schlägt das Leder im Anschluss hoch auf den zweiten Pfosten. Dort wirft sich Rizzuto in das lange Zuspiel, rettet es vor dem Toraus und setzt per eine Art Fallrückzieher Gnaase zentral am Sechzehner in Szene. Dessen Direktabnahme aus gut 18 Metern wird aber nicht wirklich gefährlich, der der Mittelfeldstratege das Leder mit rechts nicht richtig erwischt, sodass es links am Tor vorbei ins Aus springt.
16’
Während das Spiel in diesen Momenten etwas abflacht, sorgen die heimischen Fans für eine herausragende Stimmung. Der Ludwigspark möchte seine Jungs nach vorne peitschen.
15’
Die Heimmannschaft wird immer offensiver, dies eröffnet allerdings bekanntermaßen Räume in der Hintermannschaft.
13’
Erste Großchance für den FCS! Mit einer nahezu perfekten Flanke vom linken Sechzehnereck mit links setzt Gaus mittig am Fünfer seinen Stürmer Grimaldi in Szene. Dessen Kopfball aus wenigen Metern rauscht denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei. Der HFC im Glück!
12’
Gelbe Karte
Loading...
Bjarne Thoelke
Bjarne ThoelkeSaarbrücken
Gelbe Karte für Bjarne Thoelke (1. FC Saarbrücken) Referee Haslberger muss direkt die nächste Karte zücken, auch diese gibt sich eigentlich von selbst. Thoelke muss auf der rechten Seite einen schnellen Gegenstoß nach eigener Ecke unterbinden, packt die Sense aus, erwischt aber nur noch den vorbeiziehenden Halangk. Klares taktisches Foul.
12’
Die Saarländer drücken dem Spiel nun ihren Stempel auf und verlagern das Geschehen vermehrt an den gegnerischen Sechzehner.
10’
Gelbe Karte
Loading...
Erich Berko
Erich BerkoHalle
Gelbe Karte für Erich Berko (Hallescher FC) Berko kommt an der Mittellinie zu spät in einen Zweikampf mit Gnaase und hält seinen Fuß drüber. Gnaase muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen. Die Verwarnung geht in Ordnung.
9’
Da war mehr drin! Eine weite Ecke von der linken Seite landet am zweiten Pfosten beim überraschten Bjarne Thoelke, der das Leder aber nicht verarbeiten kann und links am Tor vorbei über die Grundlinie bugsiert.
8’
Zum ersten Mal geht ein Raunen durch den Ludwigspark. Bei einem weiten Einwurf von der linken Außenbahn verschätzt sich der Gegenspieler von Grimaldi, sodass dieser mit dem Ball am Fuß links in die Box eindringen kann. Dann verlässt ihn aber die Kreativität und ein Verteidiger kann die Situation bereinigen.
8’
Zum ersten Mal geht ein Raunen durch den Ludwigspark. Bei einem weiten Einwurf von der linken Außenbahn verschätzt sich der Gegenspieler von Grimaldi, sodass dieser mit dem Ball am Fuß links in die Box eindringen kann. Dann verlässt ihn aber die Kreativität und ein Verteidiger kann die Situation bereinigen.
7’
Im Anschluss kommt es zu einer Heim-Ecke, die Neudecker nach kurzer Ausführung allerdings direkt auf einen Verteidiger am ersten Pfosten schlägt und dementsprechend keine Gefahr einbringt.
6’
Die Rot-Weißen wollen sich spielerisch aus dem Angriffspressing des Gegners befreien, Keeper Gebhardts Chipball auf die rechten Außénverteidigerposition ist aber zu weit und Saarbrücken hat wieder die Kugel.
5’
Die nächste Halle-Hereingabe kommt erneut von der rechten Seite. Diesmal bringt sie Tunay Deniz, diesmal fliegt sie hoch in die Box, dort befindet sich allerdings kein Abnehmer und der Ballbesitz wechselt.
4’
Die ersten Minuten sind von Unsauberheiten geprägt. Es scheint, als wären die Akteure auf beiden Seiten noch ziemlich nervös.
3’
Aber auch die Sachsen-Anhälter wollen sich nicht verstecken und hinten reinstellen. Der erste Angriff dieser rollt über die rechte Seite, die flache Hereingabe von Nico Hug vom rechten Sechzehnereck findet aber nur ein Verteidigerbein.
2’
Die Gastgeber stehen zu Spielbeginn direkt sehr hoch, wollen den Ball möglichst schnell wieder in den eigenen Reihen haben.
1’
Beide Teams agieren in ihren Vereinsfarben: Saarbrücken in blau-schwarz, Halle in Rot und Weiß.
1’
Es geht hinein in die ersten 45 Minuten! Schiedsrichter Wolfgang Haslberger gibt die Begegnung frei.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Saarbrücken - Halle
Loading...
1

Batz

7

Rabihic

8

Zeitz

16

Thoelke

17

Becker

26

Gnaase

27

Rizzuto

28

Gaus

31

Neudecker

33

Kerber

39

Grimaldi

23

Gebhardt

9

Müller

10

Gayret

16

Halangk

17

Casar

18

Steczyk

20

Deniz

22

Hug

31

Landgraf

33

Nietfeld

41

Berko

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Genug der Zahlen und Fakten, die Partie wird ja schließlich auf dem Platz entschieden werden. Es ist alles angerichtet, die Bedingungen könnten kaum besser sein, gleich geht's los!
Vor Beginn
Das enge und umkämpfte Hinspiel konnten die Blau-Schwarzen mit 2:1 für sich entscheiden. Die Saalestädter haben also noch eine Rechnung offen.
Vor Beginn
Nach fünf Punkteteilungen am Stück feierten auch die Rot-Weißen in den letzten fünf Spielen drei wichtige Siege haben sich die 'jetzige Ausgangsposition selbst erarbeitet und nicht geschenkt bekommen', wie Coach Ristic im Vorlauf der Partie betonte. Tatsächlich war der Rückrundenstart sehr holprig, was sich mit dem Amtsantritt des Kroaten allerdings änderte. Nun liegt es an seiner Elf, den Ligaverbleib dingfest zu machen: 'Wir haben gezeigt, dass wir gegen jeden bestehen können. Das gilt auch für Saarbrücken', lautet die Kampfansage des Übungsleiters.
Vor Beginn
Auch wenn die Truppe aus Sachsen-Anhalt beste Voraussetzungen für den Klassenerhalt hat, darf für die drei ausstehenden Begegnungen nur eines zählen: Selbst Punkte sammeln und es gar nicht auf das Verhalten der Konkurrenten ankommen lassen. Gegen die formstarken Saarländer dürfte das jedoch alles andere als einfach werden. Von den letzten zehn Partien verloren sie nur eine einzige und fuhren starke siebenmal einen Dreier ein, befinden sich also in einer beängstigenden Form.
Vor Beginn
Auch HFC-Trainer Sreto Ristic begrenzt die Anpassungen nach dem wichtigen 1:0-Erfolg über Ingolstadt auf ein Minimum: Aufgrund einer Knie-Verletzung steht ihm mit Tom Zimmerschied sein bester Torjäger und ein wichtiger Leistungsträger nicht zur Verfügung. Ihn wird Sebastian Müller auf dem linken Flügel vertreten.
Vor Beginn
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen der beiden Teams. FCS-Coach Rüdiger Ziehl nimmt im Vergleich zum 1:0-Auswärtserfolg gegen Oldenburg am vergangenen Wochenende lediglich zwei Veränderungen vor. Für den angeschlagenen Boné Uaferro rückt Dominik Becker auf die linke Position der hinteren Dreierkette und Kasim Rabihic ersetzt Julian Günther-Schmidt (Bank) in der Zweier-Sturmspitze.
Vor Beginn
Ähnlich spannend geht es auch im Tabellenkeller zu. Währende die Teams auf den vier Abstiegsplätzen (Meppen, Oldenburg, Zwickau und Bayreuth) ebenfalls nur zwei Zählerchen trennen, hat Halle einen halbwegs komfortablen Fünf-Punkte-Vorsprung und sein Schicksal selbst in der Hand.
Vor Beginn
Zwar belegt der 1. FCS mit 62 Punkten aktuell 'nur' den sechsten Rang, der Abstand zum zweiten und somit sicheren Aufstiegsplatz, den vor dem Spieltag die Reserve des SC Freiburg innehat, beträgt allerdings nur mickrige zwei Zähler. Die weiteren direkten Konkurrenten aus Dresden, Wiesbaden und Osnabrück auf den Rängen drei bis fünf haben alle einen Punkte-Kontostand von 63.
Vor Beginn
Was ist das wieder einmal für ein spannendes Saison-Finale in der 3. Liga! Auch in dieser Begegnung steht für beide Kontrahenten extrem viel auf dem Spiel. Während das Team aus dem Saarland noch voll im Rennen um die Aufstiegsplätze ist, muss der HFC drei Spieltage vor dem Saisonende immer noch um den Klassenerhalt bangen.
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zur Samstagskonferenz der 3. Liga! Am 36. Spieltag hat der !. FC Saarbrücken den Halleschen FC zu Gast im Ludwigspark-Stadion. Ab 14 Uhr rollt der Ball.
HeimSaarbrücken3-5-2
27Rizzuto28Gaus26Gnaase39Grimaldi1Batz8Zeitz16Thoelke31Neudecker7Rabihic33Kerber17Becker18Steczyk41Berko31Landgraf33Nietfeld9Müller23Gebhardt22Hug16Halangk17Casar10Gayret20Deniz
GastHalle4-1-4-1
Loading...

Wechsel

Loading...
91’
Boeder
Gnaase
80’
Biada
Rabihic
80’
Günther-Schmidt
Kerber
67’
Ernst
Rizzuto
66’
Çuni
Grimaldi
76’
Omladic
Steczyk
76’
Bolyki
Müller
67’
Löder
Berko
45’
Vollert
Hug
45’
Winkler
Landgraf

Ersatzbank

Julian Bauer (Tor)KrätschmerFrantzJänicke
Daniel Mesenhöler (Tor)ReddemannKochDamer

Trainer

Rüdiger Ziehl
Sreto Ristić
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Elversberg
38228880:40+4074
2
Loading...
Freiburg II
382110754:34+2073
3
Loading...
Osnabrück
382171070:49+2170
4
Loading...
Wiesbaden
382171071:51+2070
5
Loading...
Saarbrücken
38209964:39+2569
6
Loading...
Dresden
38209965:44+2169
7
Loading...
Waldhof
381931663:65-260
8
Loading...
TSV 1860
381691361:52+957
9
Loading...
Vikt. Köln
3814131158:53+555
10
Loading...
Verl
3813101560:58+249
11
Loading...
Ingolstadt
381451954:56-247
12
Loading...
Duisburg
3811131454:58-446
13
Loading...
Dortmund II
381361947:49-245
14
Loading...
Aue
381291749:62-1345
15
Loading...
RW Essen
389151443:56-1342
16
Loading...
Halle
3810111749:60-1141
17
Loading...
Meppen
388131743:65-2237
18
Loading...
Oldenburg
38982142:64-2235
19
Loading...
Zwickau
38982142:72-3035
20
Loading...
Bayreuth
38952439:81-4232
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger
Loading...
Saarbrücken
Halle
Loading...
2
Tore
0
5
Schüsse aufs Tor
0
18
Schüsse gesamt
8
418
Gespielte Pässe
454
78,95 %
Passquote
79,96 %
48,20 %
Ballbesitz
51,80 %
48,00 %
Zweikampfquote
52,00 %
9
Fouls / Handspiel
13
5
Abseits
0
9
Ecken
3

News