Bundesliga

7. SPIELTAG

Schalke
Loading...
Beendet
1:1( 0:0 | 1:1 )
Loading...
Köln

TORSCHÜTZEN

Suat SerdarSerdar71’
1 : 0
1 : 1
90’1Jonas HectorHector
WettbewerbBundesliga
Runde7. Spieltag
Anstoß05.10.2019, 18:30
StadionVELTINS-Arena
SchiedsrichterTobias Welz
Zuschauer61.883
Nach Spielende
Mit der Bundesliga geht es aber schon morgen um 13:30 Uhr weiter, dann eröffnet Borussia Mönchengladbach den Sonntags-Dreierpack und nimmt als nächstes Team die Tabellenführung in Angriff (aktuell 13 Punkte). Bis dahin danke ich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag. Bis morgen, Ciao!
Nach Spielende
Weiter geht es nach der Länderspielpause für beide Teams mit einem Sonntagsspiel (20. Oktober). Köln hat am Nachmittag (15:30 Uhr) Schlusslicht Paderborn zum Kellerduell zu Gast, Schalke reist am Abend nach Sinsheim zur TSG Hoffenheim (18:00 Uhr).
Nach Spielende
Schalke muss sich nach zuvor vier Siegen in Folge im Topspiel also mit einem Punkt begnügen. Das 0:3 gegen die Bayern bleibt aber dennoch die einzige Saisonniederlage (bei 4 Siegen und 2 Remis). Den Sprung auf Platz 1 verpasst Königsblau allerdings, die Münchner (+12 Tore), Freiburg, Leipzig (je +8), Schalke (+7) und Leverkusen (+4) stehen nun alle bei je 14 Punkten. Köln auf der anderen Seite holt nach drei Pleiten in Serie wieder einmal Zählbares, bleibt aber Vorletzter.
Nach Spielende
Was für ein Krimi auf Schalke! Nach einer überschaubaren ersten Halbzeit drehten vor allem die Hausherren im zweiten Durchgang auf. Gemessen an den Spielanteilen (16:9 Torschüsse am Ende und 61 Prozent Ballbesitz in Halbzeit 2) belohnte sich Königsblau spät mit dem verdienten Führungstreffer, dem aber ein fader Beigeschmack anhaftet: Vorlagengeber Sane hätte fünf Minuten zuvor zwingend mit Gelb-Rot vom Platz gestellt werden müssen (66. Minute)! Insofern am Ende vielleicht sogar ein wenig verdient, dass Hector in der Schlussminute den Ausgleich erzielt, auch wenn Schalke zuvor genügend Chancen gehabt hätte, den Sack vorzeitig zuzumachen (83., 89.).
90’ +5
Abpfiff
Nein, weil sich Serdar verdribbelt! Köln entführt einen Punkt und vermasselt Schalke den Sprung auf Platz 1.
90’ +3
Harit links im Strafraum mit dem Hackenabsatz für Oczipka, der flach an den Elfmeterpunkt auf McKennie spielt. Skhiri blockt, Risse prügelt das Leder hinten raus. Kriegt Schalke noch eine letzte Chance?
90’ +3
Gelbe Karte
Loading...
Anthony Modeste
Anthony ModesteKöln
Schalke wirft noch einmal alles nach vorne, Anthony Modeste holt sich Gelb für ein Foul im Mittelfeld.
90’ +1
Tor für Köln
1:1
Loading...
Jonas Hector
Jonas HectorKöln
TOOOOOOOOR! FC Schalke - FC KÖLN 1:1! Wahnsinn! Der Effzeh gleicht in letzter Sekunde aus! Kainz bringt den Eckball von der linken Seite an den ersten Pfosten, wo sich Jonas Hector hochschraubt und aus spitzem Winkel über Nübel ins lange Eck trifft. Unglaublich!
90’ +1
NÜBEL! Das gibt es doch nicht! Risse bringt den Ball von der rechten Seite hoch in die Box, Modeste stoppt den Ball mit der Brust und lässt Stambouli ins Leere laufen, der Volley anschließend würde links unten einschlagen - aber Nübel pariert sensationell!
89’
Pfosten! Es riecht immer mehr nach Entscheidung! Harit bedient Burgstaller, der halbrechts aus elf Metern zwar Horn überwindet, aber weiter auf seinen ersten Torerfolg warten muss. Köln kann klären!
88’
Wieder Schalke, aber wieder ist Horn schneller als der letzte Angreifer. Es riecht eher nach Vorentscheidung denn nach Ausgleich!
86’
Köln gab seit der 58. Minute keinen Torschuss mehr ab und hatte in der gesamten zweiten Halbzeit nur zwei Ballaktionen im Schalker Strafraum. Schaffen sie dennoch den Lucky Punch? Kainz mit dem Flatterball aus der zweiten Reihe, aber deutlich rechts am Ziel vorbei.
85’
Wieder S04! Harit will halbrechts für Kutucu durchstecken, das Zuspiel ist aber etwas zu steil. Horn packt zu!
83’
Und der müsste jetzt höher ausfallen! McKennie wird rechts die Linie runter geschickt und serviert perfekt in den Rückraum auf Serdar, der viel Platz und Zeit hat und das rechte Kreuzeck anvisiert. Auf dem Tordach landet die Kugel!
82’
Viel Zeit bleibt dem Effzeh nicht mehr und noch bleibt eine Antwort aus. Schalke ist auf dem besten Weg, den vierten Sieg in Serie einzufahren!
80’
Auswechslung
Loading...
Marcel Risse
Marcel Risse
Kingsley Ehizibue
Kingsley Ehizibue
Trotzdem nimmt Beierlorzer den verwarnten Kingsley Ehizibue nun lieber schnell runter. Marcel Risse kommt für die Schlussoffensive!
79’
Und jetzt fragt Schalke nach, ob Welz die Ampelkarte dabei hat! Ehizibue ringt Harit im Mittelfeld mit viel Körpereinsatz nieder und stoppt so den Gegenstoß. Die beiden Fouls kann man aber von der Intensität her absolut nicht vergleichen!
78’
Auswechslung
Loading...
Anthony Modeste
Anthony Modeste
Louis Schaub
Louis Schaub
Beierlorzer geht nun all-in, es bleibt ihm auch nicht viel anderes übrig. Anthony Modeste kommt für Louis Schaub und orientiert sich neben Cordoba in die Spitze.
77’
Auch wenn dieser fade Beigeschmack bleibt, dass Sane längst hätte unter Dusche stehen müssen: Schalke belohnt sich für die Leistungssteigerung in Halbzeit 2! 8:2 Abschlüsse und 60 Prozent Spielanteile sprechen klar für die Hausherren.
75’
Schalke drängt direkt auf das zweite Tor! Harit wühlt sich halblinks vor dem Sechzehner durch, scheitert aber an Horn.
73’
Für Serdar war es im Übrigen schon das dritte Saisontor - so viele hatte er in einer Bundesliga-Saison zuvor noch nie.
72’
Und natürlich werden jetzt dann die Diskussionen wieder losgehen - denn Sane hätte zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen (66. Minute)!
71’
Tor für Schalke
Loading...
1:0
Suat Serdar
Suat SerdarSchalke
TOOOOR! SCHALKE 04 - FC Köln 1:0! Samstagabend, auf den Punkt 20:00 Uhr: Königsblau ist Tabellenführer der Bundesliga! Nach einer Hereingabe von rechts wird erst Kutucu zentral an der Strafraumgrenze geblockt, auch der Nachschuss von Harit kommt nicht durch. Der dritte Ball landet links bei Oczipka, der kurz den Kopf hochnimmt und die Kugel perfekt an den zweiten Pfosten bringt. Sane legt ab, Suat Serdar muss den Ball nur noch über die Linie drücken.
70’
Auswechslung
Loading...
Jhon Córdoba
Jhon Córdoba
Simon Terodde
Simon Terodde
Köln legt offensiv nach! Simon Terodde hat sich aufgerieben und übergibt seine Position an Jhon Cordoba.
69’
4:2 Torschüsse, etwas mehr als 55 Prozent Ballbesitz - Schalke ist im zweiten Durchgang die etwas bessere Mannschaft. Aber Köln hatte durch Terodde die beste Chance (58. Minute), es ist nach wie vor völlig offen!
67’
Gelbe Karte
Loading...
Simon Terodde
Simon TeroddeKöln
Auch über diese Gelbe Karte könnte man diskutieren, machen wir aber nicht. Simon Terodde wird mit einem langen Ball in die Box geschickt und zieht auf. Mascarell rettet mit einem beherzten, langen Schritt und wird dann ungklücklich vom Kölner getroffen. Na gut.
66’
Riesenglück für Sane und Schalke! Der Innenverteidiger legt sich den Ball zu weit vor, zieht aber voll durch. Mit offener Sohle räumt er Skhiri ab und darf Welz heute in die Abendgebete miteinschließen - das war eine glasklare Gelb-Rote Karte und somit die zweite Fehlentscheidung des Unparteiischen.
65’
Wieder dieser Nübel! Kainz bringt den anschließenden Freistoß von der rechten Außenbahn, aus kurzer Distanz kommt Terodde zum Kopfball, aber Nübel pariert erneut glänzend. Wäre allerdings auch Abseits gewesen.
64’
Gelbe Karte
Loading...
Bastian Oczipka
Bastian OczipkaSchalke
Bastian Oczipka erwischt Schaub rechtsaußen voll am Knöchel, Welz zückt zum sechsten Mal die Gelbe Karte. Nur einmal lag er dabei falsch, alle anderen Verwarnungen waren eindeutige Angelegenheiten.
61’
Auswechslung
Loading...
Ahmed Kutucu
Ahmed Kutucu
Daniel Caligiuri
Daniel Caligiuri
Überraschender Wechsel, Daniel Caligiuri schleicht vom Feld und macht Platz für Ahmed Kutucu.
60’
Direkt geht es wieder in die andere Richtung. Harit setzt sich im Mittelfeld durch, McKennie vor dem Sechzehner nicht. Aber es ist jetzt ein packendes Spiel!
58’
Und die bringt beinahe die Führung für die Gäste! Der Ball kommt von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, wo sich Terodde im Kopfballduell mit etwas viel Aufstützen gegen Stambouli durchsetzt. Der Kopfball kommt gegen die Laufrichtung von Nübel und zwingt den Schalker Schlussmann zu einem herausragenden Reflex. Glanzparade!
57’
Ausverkauftes Haus vermeldet der Stadionsprecher in der VELTINS-Arena und die 61.883 angereisten Zuschauer sehen eine deutlich temporeichere zweite Halbzeit! Skhiri kommt an der Strafraumgrenze nach zu kurzer Kopfballabwehr volley zum nächsten Abschluss, Sane lenkt mit den Haarspitzen zur Ecke ab.
55’
Das allerdings war brandgefährlich! Im zweiten Anlauf dringt Caligiuri rechts in den Strafraum ein, geht mit einem Haken am Verteidiger vorbei und legt von der Grundlinie an Horn vorbei für Burgstaller auf. Der Österreicher wird im allerletzten Moment erfolgreich bedrängt und trifft aus fünf Metern nicht.
54’
Burgstaller und Czichos rangeln vor einem Schalker Eckstoß im Zentrum, Welz kommt und klärt das auf. Hätten sich die beiden auch sparen können, der Eckball kam ganz schwach auf Schindler am ersten Pfosten.
52’
Und wieder Schalke! Dieses Mal über die linke Außenbahn, Oczipka biegt in die Mitte ab und probiert es mit dem schwächeren Rechten. Zu zentral, auch da kann Horn sicher zupacken.
51’
Es ist nun etwas temporeicher! Schalke fährt den Gegenstoß über die rechte Seite mit Caligiuri, dessen Abschluss sichere Beute für Horn ist.
50’
Terodde macht beim Konter über die linke Seite Meter, aber Stambouli geht das Tempo mit und klärt zur Ecke. Die klärt Caligiuri am ersten Pfosten fast ins eigene Tor, Köln hat gleich den nächsten Eckball. Der landet in den Armen von Nübel.
47’
Schalke gewann übrigens nur eines der letzten zehn Ligaspiele nach einem Remis zur Halbzeit (6 Remis, 3 Niederlagen) - das allerdings jüngst beim 5:1 in Paderborn (nach 1:1). Was bringen uns die zweiten 45 Minuten?
46’
Auswechslung
Loading...
Weston McKennie
Weston McKennie
Mark Uth
Mark Uth
David Wagner wechselt zur Pause, Mark Uth muss in der Kabine bleiben. Dafür ist nun Weston McKennie neu dabei.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
Halbzeitbericht
Viel Stückwerk in der VELTINS-Arena in den ersten 45 Minuten! Köln erwischte einen richtig guten Start, war in der ersten Viertelstunde die bessere Mannschaft. Nach und nach mussten sich die Hausherren erst in das Spiel arbeiten, nach 21 Minuten hatte Königsblau sogar Glück, dass der Effzeh durch Schindler eine XXL-Chance liegen ließ. Auf der anderen Seite war es Hector, der per Kopf fast ins eigene Tor traf (31.). Aber nicht nur die Schrecksekunden, auch die Abschlüsse (4:4) und der Ballbesitz (52:48) sind im ersten Durchgang extrem ausgeglichen verteilt, das Remis zur Pause ist also folgerichtig. Es bleibt spannend!
45’ +1
Halbzeit
Dann ist Pause auf Schalke!
45’ +1
Gelbe Karte
Loading...
Salif Sané
Salif SanéSchalke
Gelbe Karte Nummer 5, dass Salif Sane da noch diskutieren will, kann auch nicht sein voller Ernst sein. Denn Schaub kann eigentlich für Terodde durchstecken, zögert einen Moment zu lange und wird dann vom Schalker Innenverteidiger von hinten umgerissen.
44’
Apropos Torschuss: Beide Teams hatten jeweils nur einen Abschluss von innerhalb des Strafraums. Der von Schindler (21. Minute) hätte allerdings drin sein müssen!
43’
Serdar liefert nach längerer Pause mal wieder einen Torschuss, der aus 17 Metern aber über Kasten von Horn streicht.
40’
Gelbe Karte
Loading...
Kingsley Ehizibue
Kingsley EhizibueKöln
Nächste harte Grätsche, Kingsley Ehizibue räumt Harit voll ab. Gerade von einer Gelb-Rot-Sperre zurück, holt sich der Kölner gleich wieder den farbigen Karton ab.
38’
Das Spiel lebt aktuell von seiner Intensität und der Spannung des Spielstands. Gelungene Aktionen und Abschlüsse sind dagegen Mangelware, es schreit förmlich nach der Pause, um neue Kräfte und Ideen zu sammeln.
35’
Gelbe Karte
Loading...
Suat Serdar
Suat SerdarSchalke
Dritte Gelbe Karte bereits, dieses Mal ist der Schalker Suat Serdar der Übeltäter. Der Mittelfeldmann hält den Schlappen gegen Hector rein und trifft den Kölner mit der offenen Sohle, hier gibt es nichts zu diskutieren - anders als bei Katterbach zuvor.
35’
Uth macht über die linke Seite Dampf, seine Hereingabe segelt aber über Freund und Feind hinweg ins Seitenaus. Auch hier fehlt es nach wie vor an Präzision!
32’
Gute Chance verschenkt! Köln kommt in den Gegenstoß über die rechte Seite, links läuft Hector frei ein. Aber Skhiri und Schindler bringen den Ball nicht rüber auf die anderen Seite, auch Kainz hat mit dem zweiten Ball keinen Erfolg, sieht den winkenden Kollegen nicht. Das war mit zu wenig Übersicht!
31’
Und aus dem Nichts hat der Effzeh richtig Glück! Nach einem Standard von der linken Seite verlängert Hector am ersten Pfosten unfreiwillig aufs lange Eck - das Leder klatscht an den Außenpfosten!
30’
Schalke ist ideenlos! Und Sane beginnt, mit den Kollegen vor sich zu schimpfen, denn niemand holt die Bälle hinten ab. So können sich die Schalker zwar den Ball hinten zu schieben und Spielanteile sammeln, aber eben nicht in die Offensive spielen.
27’
Sehr ausgeglichenes Duell zu Beginn (49 Prozent Ballbesitz Schalke, 2:2 Torschüsse), indem sich die Hausherren aber noch schwer tun im Passpiel (76 Prozent angekommen, 81 Prozent bei Köln). Und ein Sonderlob verdient sich nach wie vor der junge, forsche Noah Katterbach. Der 18-jährige Kölner hat die meisten Ballaktionen aller Spieler (26) und spielte noch keinen einzigen Fehlpass - alle 15 Zuspiele kamen an.
25’
Serdar landet nach einem Luftduell mit Terodde unglücklich auf dem Rücken und ringt um Luft, das Spiel ist kurz unterbrochen. David Wagner nutzt das und coacht Uth schnell, dann kann mit Elf gegen Elf weiter gespielt gewerden.
22’
Gelbe Karte
Loading...
Noah Katterbach
Noah KatterbachKöln
Klasse Einsatz von Noah Katterbach, der Caligiuri mit einer genialen Grätsche von der Seite die Kugel wegspitzelt. Nur Welz hat dummerweise ganz schlechte Sicht und zeigt eine haarsträubende Gelbe Karte gegen den jungen Verteidiger. Bitter!
21’
NÜBEL! Kainz schickt Serdar links neben dem Strafraum mit zwei Haken in die Tanzschule und serviert perfekt an den zweiten Pfosten, wo Schindler aus kurzer Distanz frei zum Kopfball kommt - aber nur die Brust von Nübel trifft, der sich da stark breit gemacht hatte.
20’
Gelbe Karte
Loading...
Jonjoe Kenny
Jonjoe KennySchalke
Jonjoe Kenny kommt zu spät, erwischt seinen Gegenspieler im Mittelfeld mit der Sohle. Die Gelbe Karte geht absolut in Ordnung, der Schalker beschwert sich auch nicht.
18’
Allmählich verschiebt sich das Spielgeschehen nun in die Hälfte der Gäste. Königsblau hat mittlerweile in Sachen Abschlüsse ausgeglichen und auch beim Ballbesitz sehen die Zahlen mittlerweile deutlich ausgeglichener aus.
15’
Kenny mit einem bösen Schnitzer, spielt unter Bedrängnis blind in die Mitte - Schindler kommt einen halben Schritt zu spät, sonst hätte der Kölner die Kugel aufnehmen und auf den letzten Verteidiger zumarschieren können.
13’
Nach einer knappen Viertelstunde ist Schalke 04 noch sehr bemüht, in dieses Spiel zu finden. Ganz anders der Gast aus Köln, der mit einem Selbstverständnis mutig anrennt, als hätte es die vielen Rückschläge nie gegeben. 60 Prozent Ballbesitz, 2:0 Torschüsse - da muss die Wagner-Elf erst einmal hinten dagegenhalten!
10’
Kenny will auf der rechten Seite durchbrechen, aber Katterbach stellt sich ihm in den Weg. Die Kölner erwischen einen richtig guten Start, ich muss Ihnen allerdings dazu sagen, dass sie das auch gegen Berlin taten. Endergebnis: 0:4.
7’
Der Effzeh macht das Spiel in den ersten Minuten! Wieder geht es über Ehizibues rechte Seite, im Zentrum sucht Terodde ein erstes Mal den Abschluss. Knapp rechts vorbei!
5’
Wieder Ehizibue, der Harit und Uth auf der rechten Außenbahn einfach stehen lässt und den Doppelpass mit Schindler sucht. Oczipka geht dazwischen.
3’
Ehizibue macht über die rechte Seite Tempo, wird durchgewunken und zieht in die Mitte. Dann verlässt ihn allerdings sichtbar der Mut, Schindler kommt über Umwege aber noch zum Abschluss. Nübel packt sicher zu!
1’
Katterbach zeigt gleich, dass er keinen Respekt vor großen Namen hat, und räumt Caligiuri auf der rechten Seite ab. Funfact: Daniel Caligiuri erzielte 38 Bundesligatore und damit doppelt so viele wie die komplette Kölner Startelf zusammen (19).
1’
Anpfiff
Los geht's in der VELTINS-Arena! Tobias Welz ist der Unparteiische, Köln stößt an.
Vor Beginn
Bei Köln gibt es nach dem 0:4 gegen Hertha gleich sechs Änderungen in der Startelf: Rafael Czichos, Simon Terodde, Kingsley Schindler, Louis Schaub, Kingsley Ehizibue und Noah Katterbach starten für Jorge Mere (Rot-Sperre), Benno Schmitz, Marco Höger, Jhon Cordoba, Anthony Modeste (alle Bank) und Dominick Drexler (verletzt). Nach zuvor sechs Einwechslungen ist es für Terodde der erste Startelfeinsatz in dieser Bundesliga-Saison, für Noah Katterbach ist es der erste Pflichtspieleinsatz überhaupt. Der 18-Jährige ist der erste Spieler der Kölner, der im Jahr 2001 (oder später) geboren wurde.
Vor Beginn
Trotzdem will Wagner natürlich nicht in Euphorie verfallen und das Wesentliche aus den Augen verlieren. "Nur weil wir jetzt vier Spiele gewonnen haben, ändert sich an der Situation nichts. Es geht überhaupt nicht darum, wer der Favorit ist oder wer der Gegner. Wir fokussieren uns voll auf uns und wollen den fünften Sieg." Die Spieler seien im Vergleich zur letzten Saison "total geerdet, haben diese Erfahrung gemacht und sind dadurch viel sicherer".
Vor Beginn
Beginnen wir mit den Aufstellungen und einem Blick auf die Gäste! Achim Beierlorzer schickt die Elf auf den Rasen: Horn - Ehizibue, Bornauw, Czichios, Katterbach - Schindler, Skhiri, Schaub, Hector, Kainz - Terodde.
Vor Beginn
Das haben die Kölner unter anderem am 2. Spieltag unter Beweis gestellt, als man Vizemeister Borussia Dortmund nach starkem Kampf nur 1:3 unterlag. Vor allem an die Laufleistung gegen den BVB will Beierlorzer wieder anknüpfen. "Wir hatten gegen Dortmund eine Laufleistung, die völlig ok war. Daran müssen wir wieder anschließen. Das ist die Grundlage, um zu punkten, und das haben wir angesprochen."
Vor Beginn
Deshalb will der Effzeh-Coach nun "den Reset-Knopf drücken" und die eigenen "Stärken selbstbewusst ausspielen. Wir haben es dem Gegner zu leicht gemacht, Tore gegen uns zu erzielen, aber wir dürfen unseren Glauben nicht verlieren. Schalke ist die Mannschaft der Stunde, wir freuen uns auf dieses Auswärtsspiel. Wir sind gut genug, um auch den besten Bundesliga-Mannschaften entgegenzutreten".
Vor Beginn
Allerdings: Der 1. FC Köln ist auch seit vier Bundesliga-Auswärtsspielen auf Schalke ungeschlagen und holte dabei zehn Punkte (drei Siege, ein Remis)! Dennoch weiß Achim Beierlorzer natürlich auch, dass vor ihm noch eine Menge liegt. "Vielleicht sollte man sich im Moment nicht mit allen Artikeln in der Presse beschäftigen, die über den FC geschrieben werden, ich mache das auch nicht. Die Aufarbeitung der vergangenen Spiele war nicht schön für uns, aber die Spieler sind mit der konstruktiven Kritik gut umgegangen."
Vor Beginn
Es ist allerdings bereits deutlich mehr, als der 1. FC Köln vorweisen kann. Mit 0:9 Toren und null Punkten sind die Domstädter das schlechteste Team der vergangenen drei Spieltage, zum Vergleich noch einmal, Schalke ist das erfolgreichste in diesem Zeitraum. Während Königsblau damit vor dem Spieltag auf dem 4. Platz war, steht der Effzeh nur auf Rang 17 und ist damit bereits früh in der Saison im Abstiegskampf.
Vor Beginn
Überhaupt sei die Entwicklung auf Schalke in den bisher drei Monaten für Wagner sehr gut. "Dass anfangs eine Verunsicherung da war, das hatte ich schon erwähnt. Das hat aber weniger mit der vergangenen Saison zu tun, sondern mit der Fluktuation der führenden Personen. Mittlerweile ist das Vergangenheit. Wir haben ein paar Sachen angestoßen und das haben die Spieler total positiv angenommen. Aber das sind nur erste Schritte - nicht mehr."
Vor Beginn
Mit neun Punkten und 10:3 Toren ist der FC Schalke 04 das beste Bundesliga-Team der vergangenen drei Spieltage. Die katastrophale letzte Saison mit Platz 14 am Ende? Schnee von gestern! Unter dem neuen Trainer David Wagner haben die Königsblauen quasi wieder die Form aus der Saison 2017/18 - da wurde man immerhin Vizemeister! Und durch die 1:2-Niederlage der Bayern eben gegen Hoffenheim, könnte S04 auf Platz 1 springen.
Vor Beginn
Auf Schalke reibt man sich verwundert die Augen, in Köln schlägt man sich die Hände vor selbige: Während Königsblau einen richtig guten Start in die neue Saison erwischte und heute die Tabellenführung übernehmen könnte, stehen die Domstädter bereits nach wenigen Wochen mit dem Rücken zur Wand. Wer holt sich die drei Punkte vor der Länderspielpause? Auf geht's!
Vor Beginn
Bei Schalke gibt es nach dem 3:1-Sieg bei Leipzig lediglich zwei Änderungen in der Startelf: Mark Uth und Daniel Caligiuri starten für Rabbi Matondo und Weston Mc Kennie (beide Bank). Der Einsatz von Alex Nübel war fraglich, aber der Schlussmann wurde rechtzeitig fit.
Vor Beginn
Und so starten die Hausherren unter der Führung von David Wagner: Nübel - Kenny, Stambouli, Sane, Oczipka - Caligiuri, Mascarell, Serdar - Harit - Burgstaller, Uth.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
342644100:32+6882
2
Loading...
Dortmund
34216784:41+4369
3
Loading...
Leipzig
341812481:37+4466
4
Loading...
Gladbach
34205966:40+2665
5
Loading...
Leverkusen
34196961:44+1763
6
Loading...
Hoffenheim
341571253:53052
7
Loading...
Wolfsburg
3413101148:46+249
8
Loading...
Freiburg
341391248:47+148
9
Loading...
Frankfurt
341361559:60-145
10
Loading...
Hertha
341181548:59-1141
11
Loading...
Union
341251741:58-1741
12
Loading...
Schalke
349121338:58-2039
13
Loading...
Mainz
341141944:65-2137
14
Loading...
Köln
341061851:69-1836
15
Loading...
Augsburg
34991645:63-1836
16
Loading...
Bremen
34871942:69-2731
17
Loading...
Düsseldorf
346121636:67-3130
18
Loading...
Paderborn
34482237:74-3720
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger