Bundesliga

20. SPIELTAG

Dortmund
Loading...
Beendet
5:02:0
Loading...
Union

TORSCHÜTZEN

Jadon SanchoSancho13’
1 : 0
Erling HaalandHaaland18’
2 : 0
Marco Reus (11m)Reus (11m)68’
3 : 0
Axel WitselWitsel70’
4 : 0
Erling HaalandHaaland76’
5 : 0
WettbewerbBundesliga
Runde20. Spieltag
Anstoß01.02.2020, 15:30
StadionSIGNAL IDUNA PARK
SchiedsrichterBenjamin Cortus
Zuschauer81.365

Saisonverlauf

18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.101111111110101011108876551314141313131414131313131313131324.25.26.27.28.29.30.31.32.33.1010111088765514141313131313131313
Dortmund
Union
Nach Spielende
Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche allen ein angenehmes Restwochenende. Bis bald!
Nach Spielende
Für beide Mannschaften geht es unter der Woche im DFB-Pokal weiter.  Der BVB muss bereits am Dienstag bei Werder Bremen ran, während Berlin einen Tag später sich gegen den Regionalligisten SC Verl behaupten muss. In der Liga geht es für die Eisernen in Bremen weiter. Für die Dortmunder dagegen steht am kommenden Wochenende das Topspiel in Leverkusen an.
Nach Spielende
Drittes Pflichtspiel im Jahr 2020 und erneut erzielen die Dortmunder fünf Treffer. Die Angriffsmaschinerie des BVB befindet sich weiterhin auf dem Vormarsch. Die Berliner dagegen agierten nahezu über die gesamte Spielzeit zu harmlos und konnten die Dortmunder Hintermannschaft nie ernsthaft gefährden. Aufgrund der zeitgleichen Niederlage der Bremer in Augsburg, bleibt der Vorsprung von Union auf die Relegationsränge zumindest bis morgen bei sechs Zählern. Dortmund setzt dagegen wie die Bayern (3:1 in Mainz) Spitzenreiter Leipzig sowie die Gladbacher (Anstoß um 18:30 Uhr) unter Druck und steht nun mit 39 Punkten auf Rang 3.
Nach Spielende
Das war mal wieder eine Gala-Vorstellung des BVB, der die Gäste aus Berlin mit 5:0 aus dem Stadion schießt. Angeführt von einem spielfreudigen Jadon Sancho und einem abermals abschlussstarken Erling Haaland gingen die Dortmunder bereits nach 20 Minuten mit 2:0 in Front. Auch wenn die Hausherren im zweiten Abschnitt etwas mühsam starteten, war der Sieg zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet. Reus per Elfmeter, abermals Haaland und Axel Witsel sorgten letztlich in der Schlussphase für den auch in der Höhe verdienten 5:0-Erfolg der Schwarz-Gelben.
90’ +1
Abpfiff
Keine Nachspielzeit in Dortmund - der Schlusspfiff ertönt!
89’
Neben Erling Haaland war auf Seiten der Borussia heute sicherlich Jadon Sancho der Aktivposten im Offensivspiel. Mit dieser Angriffsreihe spielt der BVB zweifellos ein großes Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mit.
87’
Und doch nochmal ein Abschluss bei den Dortmunder. An der Strafraumkante agiert Raphael Guerreiro wachsamer als die Berliner Hintermannschaft und kommt plötzlich ungestört zum Abschluss. Der Rechtsschuss des Portugiesen rausch jedoch deutlich über den Unioner Kasten hinaus.
85’
Und so plätschert das Spiel langsam aber sicher dem Ende entgegen. Die Dortmunder halten das Leder sicher in den eigenen Reihen, während die Berliner ihr Gegenpressing nun auch weitestgehend eingestellt haben.
82’
Knapp zehn Minuten inklusive Nachspielzeit sind noch zu gehen. Die Dortmunder haben nun einen Gang rausgenommen und scheinen sich mit dem 5:0 nun doch zu begnügen.
80’
Auf den Rängen im SIGNAL IDUNA PARK herrscht wenig überraschend ausgelassene Jubelstimmung. Mit diesem Sieg setzt man die Konkurrenz aus Leipzig und Gladbach unter Druck, die ja um 18:30 Uhr im Top-Spiel des 20. Spieltags aufeinandertreffen.
77’
Auswechslung
Loading...
Giovanni Reyna
Giovanni Reyna
Erling Haaland
Erling Haaland
Nun holt sich Erling Haaland den verdienten Applaus von den Dortmunder Fans ab. Diese werden wohl noch viel Freude an dem Norweger haben. Für ihn ist nun der 17-jährige Giovanni Reyna in der Partie.
76’
Tor für Dortmund
Loading...
5:0
Erling Haaland
Erling HaalandDortmund
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 5:0. Es ist nicht zu fassen - Erling Haaland markiert den nächsten Bundesliga-Doppelpack! Sancho und Brandt können sich problemlos in den gegnerischen Sechzehner kombinieren, wo Letzterer per Hacke das Leder in die Mitte legt. Dort fackelt der Norweger abermals nicht lange und feuert das Leder aus gut zehn Metern in die Maschen. Gikiwiecz war zwar noch dran, doch halten konnte der Union-Keeper das Leder nicht. 
74’
Auswechslung
Loading...
Julian Ryerson
Julian Ryerson
Christopher Trimmel
Christopher Trimmel
Letzter Wechsel bei Union: Julian Ryerson ersetzt Christoper Tremmel für die letzten 15 Minuten.
74’
Nach einem Zusammenprall mit Andersson bleibt Axel Witsel verletzt liegen. Doch zum Glück geht es für den Belgier, der ja mit einer Gesichtsmaske spielt, weiter.
71’
Auswechslung
Loading...
Thorgan Hazard
Thorgan Hazard
Marco Reus
Marco Reus
Nächster Wechsel beim BVB! Marco Reus muss angesichts der bevorstehenden Englischen Woche runter und macht Platz für Thorgan Hazard.
70’
Tor für Dortmund
Loading...
4:0
Axel Witsel
Axel WitselDortmund
Toooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 4:0. Witsel packt noch einen drauf! Erling Haaland leitet den Konter ein und bedient Jadon Sancho auf der linken Seite. An der Grundlinie angekommen legt der Engländer das Leder flach in den Rückraum, wo Witsel lauert und per Linksschuss das Leder unter die Querlatte schweißt.
68’
Auswechslung
Loading...
Grischa Prömel
Grischa Prömel
Christian Gentner
Christian Gentner
Urs Fischer reagiert sofort und bringt Grischa Prömel für für Christian Gentner in die Partie.
68’
Tor für Dortmund
Loading...
3:0
Marco Reus
Marco ReusDortmund
Toooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 3:0. Der Kapitän tritt selbst an und versenkt! Reus visiert halboch die linke Ecke an und versenkt das Leder unhaltbar im Netz. Gikiewicz hatte zwar die Ecke, war gegen diesen platzierten Schuss aber machtlos.
66’
Elfmeter für den BVB! Nach einem Steilpass von Sancho steht Erling Haaland plötzlich frei vor dem gegnerischen Kasten. Der Norweger will Gikiewicz in der Folge umkurven und dieser weiß sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Richtige Entscheidung des Referees!
64’
Auswechslung
Loading...
Dan-Axel Zagadou
Dan-Axel Zagadou
Achraf Hakimi
Achraf Hakimi
Nicht sonderlich erfreut scheint Achraf Hakimi zu sein, denn der Marokkaner muss nach rund 65 Minuten vom Feld. Für ihn soll nun Dan-Axel Zagadou für mehr defensive Stabilität sorgen.
64’
Gelbe Karte
Loading...
Marvin Friedrich
Marvin FriedrichUnion
Haaland lässt am Mittelkreis mit einer einfachen Finte Marvin Friedrich stehen, der sich im Anschluss nur mit einem Foul zu helfen weiß. Klare Sache, Gelb für den Union-Verteidiger, der damit am kommenden Wochenende gesperrt fehlen wird.
61’
Dass die Dortmunder nun etwas mehr kämpfen müssen, zeigen die letzten Aktionen von Julian Brandt. Gleich mehrfach erhält der deutsche Nationalspieler Szenenapplaus für starke Defensivaktionen.
59’
Auswechslung
Loading...
Sheraldo Becker
Sheraldo Becker
Yunus Malli
Yunus Malli
Nun wechselt Urs Fischer das erste Mal. Neuzugang Yunus Malli erwischte heute einen eher unaufälligen Nachmittag. Für ihn wirkt nun Sheraldo Becker mit.
56’
Berlin wird stärker! Lenz macht aus der eigenen Hälfte Druck nach vorne und bedient den rechts mitgelaufenden Bülter. Der Angreifer zieht am Sechzehner angekommen in die Mitte und verfehlt mit seinem flachen Linksschuss nur hauchdünn den kurzen Pfosten des Dortmunder Kastens.
55’
Immerhin aber scheinen die Eisernen nun in der Defensive ihre Ordnung gefunden zu haben. Die schnellen Vorstöße der Dortmunder geschehen nun immer seltener, auch wenn die Schwarz-Gelben mit ihrer Klasse stets gefährlich bleiben.
53’
Die Berliner stehen zwar erneut hoch, doch wirklich effektiv stellt sich das Gegenpressing nicht dar. Immer wieder schaffen es die Dortmunder sich aus engen Räumen spielerisch zu befreien.
51’
Da hatten die Dortmunder die Chance auf die Vorentscheidung, doch auch so scheint die Führung des BVB mehr als komfortabel. Zumal die Hausherren auch den zweiten Abschnitt in den Anfangsminuten dominieren.
48’
Was war denn da los? Union-Schlussmann Gikiewicz mit dem totalen Blackout. Sein Pass geht genau in die Füße von Jadon Sancho, der im Anschluss aus 16 Metern eigentlich alle Möglichkeiten hat. Statt auf den freistehenden Haaland zu legen oder den Keeper zu umkurven, entscheidet sich der Engländer für einen Lupfer. Dieser misslingt völlig und das Leder segelt gut einen Meter am Kasten vorbei.
47’
Beide Mannschaften kommen übrigens ohne Wechsel aus der Pause. Bei Dortmunder war das auch nach diesen starken ersten 45 Minuten nicht notwendig.
46’
Anpfiff
Weiter geht's in Dortmund!
Halbzeitbericht
Furiose erste 20 Minuten bringen den BVB auf die Siegerstraße. Angeführt von einem furios aufspielenden Jadon Sancho ging der BVB nach knapp einer Viertelstunde in Führung. Nur fünf Minuten später legte - wenig überraschend - Erling Haaland nach und markierte damit bereits seinen 6. Saisontreffer im dritten Spiel. Auch in der Folge dominierten die Hausherren das Geschehen und mussten lediglich einmal bei einem missglückten Abschluss von Schlotterbeck zittern. Ansonsten agieren die Berliner bislang viel zu harmlos und können froh sein, nicht noch weitere Gegentreffer kassiert zu haben.
45’ +1
Halbzeit
Nichts passiert mehr - Halbzeit in Dortmund!
43’
Seit langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen der Berliner. Aus dem Spiel heraus geht weiter wenig für die Gäste, die sich in der Halbzeit etwas einfallen lassen müssen, wenn man den Dortmundern nochmal die Stirn bieten möchte.
41’
Hui! Nach einer Freistoßflanke von Trimmel taucht plötzlich Keven Schlotterbeck vor dem Dortmunder Kasten auf. Der Abwehrchef der Eisernen nimmt das Leder gut elf Meter vor dem Tor direkt, hämmert es jedoch auch gut zwei Meter über Bürki auf die Tribüne.
39’
Von den Berlinern ist offensiv derweil kaum mehr was zu sehen. Schon beeindruckend mit welch einer Dominanz die Hausherren bislang auftreten.
36’
Jetzt werden die Dortmunder etwas zu fahrlässig vor dem Tor! Nach Ballgewinn schalten Brandt, Haaland, Reus und Sancho den Turbo ein. Der Engländer bedient letztlich nach einem Haken in die Mitte Reus per Hackenpass. Der Nationalspieler flankt von links im Anschluss sofort flach in die Mitte, verfehlt dabei jedoch sowohl Brandt als auch den Norweger. Da war mehr drin für den BVB.
34’
Lenz trifft Hakimi bei einem Zusammenprall unglücklich am Knöchel. Der Marokaner muss sich in der Folge zwar kurz schütteln, kann dann aber wohl ohne grrößere Beschwerden weiter machen.
32’
Gleich die nächste Chance für den BVB. Brandt verlagert vor dem Sechzehner das Spiel gut und bedient den mitgelaufenden Witsel. Der Belgier legt sich nach einem Übersteiger den Ball im Sechzehner auf den linken Fuß, scheitert dann aber beim Abschluss am wachsamen Friedrich.
30’
Sancho lässt sich auf eine Tänzchen mit gleich mehreren Berliner Akteuren ein. Robert Andrich unterbindet dieses Schauspiel letztlich mit einem konsequenten Einsteigen, welches gut und gerne auch als Foulspiel hätte gewertet werden können. Nach einer kurzen Verschnaufspause auf dem Boden, geht es aber für den Engländer wieder weiter.
28’
Dortmund lässt den Ball nun ganz geduldig durch die eigenen Reihen laufen. Die Gäste versuchen die Ballstaffetten zwar früh zu unterbinden, so wirklcih in die Zweikämpfe kommen die Eisernen aber nicht.
26’
Jetzt konnten sich die Gäste mal wieder etwas befreien. Doch am Sechzehner des BVB angekommen, fehlt es den Berlinern an Ideen. So wird die Defensive der Dortmunder bisher kaum gefordert.
23’
Die Berliner müssen sich langsam aber sicher fangen, sonst könnte das Spiel ganz früh eine ganz böse Richtung nehmen. Aber die Dortmunder scheinen nicht gewillt einen Gang rauszunehmen - auch der dritte Treffer liegt schon in der Luft.
21’
Der BVB spielt sich in einen Rausch! Nach einem Doppelpass mit Reus nimmt Guerreiro Tempo auf und zieht aus gut 20 Meter ungestört einfach mal ab. Subotic jedoch bekommt noch den Fuß dazwischen und kann so zur Ecke klären.
20’
Dortmund dominiert jetzt das Geschehen nach Belieben. Die Berliner kommen kaum noch nennenswert in die gegnerische Hälfte.
18’
Tor für Dortmund
Loading...
2:0
Erling Haaland
Erling HaalandDortmund
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 2:0 Wahnsinn, das Erling-Haaland-Märchen geht weiter! Wieder bekommen die Berliner nach einer Ecke das Leder nicht geklärt. Letztlich kommt Brandt auf dem rechten Flügel erneut an den Ball und kann von dort ungestört in die Mitte flanken. Am Fünfmeterraum stiehlt sich der Norweger von seinen Gegenspielern weg und kann aus kürzester Distanz mühelos zum 2:0 einschieben.
17’
Freistoßmöglichkeit für den BVB aus gut 25 Metern in halbrechter Position. Das ist eine Sache für Raphael Guerreiro, der das Leder toll über die Mauer Schlenzt, letztlich aber an der tollen Parade von Gikiewicz scheitert.
15’
Die Dortmunder gaben nach unruhigeren Anfangsminuten immer besser ins Spiel und scheinen durch die Führung weiter beflügelt. Jetzt müssen die Berliner aufpassen, nicht gleich den zweiten Gegentreffer zu kassieren.
13’
Tor für Dortmund
Loading...
1:0
Jadon Sancho
Jadon SanchoDortmund
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 1:0. Da ist die Führung für den BVB! Gentner bekommt vor dem eigenen Sechzehner den Ball nicht geklärt, so dass Jadon Sancho an der linken Strafraumkante an das Leder kommt. Dort dribbelt der Engländer ein paar Meter, zieht in die Mitte und hat beim Abschluss Glück, dass das Leder von Trimmel unhaltbar für Schlussmann Gikiewicz ins Tor abgefälscht wird.
10’
Und plötzlich ist Haaland da! Friedrich verliert das Laufduell gegen den Norweger und hat Glück, dass Gikiewicz im Kasten der Eisernen früh reagiert und den Pressschlag gegen Stürmer außerhalb des Sechzehners gewinnen kann. Der anschließende Nachschuss von Reus aus 30 Metern ist zu harmlos und wird frühzeitig abgeblockt.
8’
Union wird immer mutiger und setzt sich auch erstmals am Dortmunder Strafraum fest. Dort agiert Hakimi etwas zu fahrlässig und ermöglicht den Gästen so den ersten Eckstoß. Doch auch dieser sorgt letztlich für keine wirkliche Torgefahr. 
6’
Erstmals tauchen die Borussen in Strafraumnähe der Berliner  aus. Eine Ecke von Brandt wird jedoch zurückgepfiffen, da sich Witsel am Elfmeterpunkt etwas zu viel Platz mit den Armen verschafft hat.
4’
Hui! Auf einmal werden die Gäste gefährlich. Trimmel wird aus dem rechten Halbfeld nicht gestört und kann das Leder halbhoch in den Sechzehner schlagen. Der Ball segelt durch den Strafraum durch bis an den zweiten Pfosten, wo plötzlich Bülter auftaucht, dem jedoch am Ende ein halber Schritt für einen gefährlichen Abschluss fehlt.
3’
Dortmund diktiert von der ersten Sekunde an das Geschehen. Viel Ballbesitz für die Schwarz-Gelben, die sich jedoch gegen früh störende Berliner behaupten müssen.
1’
Anpfiff
Auf geht's - der Ball rollt in Dortmund!
Vor Beginn
Beide Mannschaften laufen vor ausverkauftem Haus in den SIGNAL IDUNA PARK ein. Alles ist angerichtet - in wenigen Minuten kann es also losgehen!
Vor Beginn
Stichwort Neuzugang: Gestern schlug der BVB am letzten Tag des Transferfensters nochmal zu und verpflichtet Emre Can von Juventus Turin. Der Nationalspieler wird bis Sommer an die Borussia verliehen und anschließend fest von den Dortmundern verpflichtet. Auch ein Abgang gab es bei den Schwarz-Gelben zu vermelden: Stürmer Paco Alcacer zieht es zurück nach Spanien, wo er fortan für den FC Villareal aufläuft. 
Vor Beginn
Auf der Gegenseite vertraut Union-Coach Urs Fischer diesen elf Mannen von Beginn an: Gikiewicz - Friedrich, Subotic, Schlotterbeck - Trimmel, Gentner, Malli, Andrich, Lenz - Andersson, Bülter.
Vor Beginn
Lucien Favre schenkt damit Top-Stürmer Erling Haaland erstmals von Beginn an das Vertrauen. Im Vergleich zum 5:1 gegen Köln ist dies auch die einzige Veränderung bei den Dortmunder. Urs Fischer tauscht dagegen einmal mehr und bringt Neuzugang Yunus Malli für Ingvartsen und den Matchwinner vom Hinspiel, Marius Bülter für Anthony Ujah in die Startelf.
Vor Beginn
Blicken wir abschließend auf die Aufstellungen beider Mannschaften: Lucien Favre hat sich für die folgende Elf entschieden: Bürki - Piszczek, Hummels, Akanji - Hakimi, Brandt, Witsel, Guerreiro - Sancho, Haaland, Reus.
Vor Beginn
Dass das heutige Duell für die Borussen jedoch kein Selbstläufer wird, musste der Favorit bereits beim Hinspiel schmerzlichst erfahren. Bei der 1:3-Niederlage im Stadion an der Alten Försterei brillierte Marius Bülter mit einem Doppelpack und führte die Eisernen so zum ersten Bundesligaerfolg in der Vereinshistorie. 
Vor Beginn
Durch die beiden Siege zum Rückrunden-Auftakt konnte die Favre-Elf den Rückstand auf den Spitzenreiter aus Leipzig ebenfalls verkürzen. Mit 36 Punkten liegt der BVB auf Rang 4 in der Tabelle - zwei Punkte hinter Gladbach, drei hinter den Bayern und vier Zähler hinter dem Tabellenführer. 
Vor Beginn
Der Rückrunden-Start des BVB hatte in jedem Fall Tore satt zu bieten. 5:3 in Augsburg, 5:1 zu Hause gegen Köln: Die Dortmunder Angriffsmaschinerie läuft im Jahr 2020 auf Hochtouren - auch aufgrund des neuen Stürmer-Stars Erling Haaland, der in seinen ersten beiden Bundesligaeinsätzen mal ganz nebenbei fünfmal einnetzte! 
Vor Beginn
In der Tabelle haben die Eisernen mittlerweile einen Vorsprung von sechs Zählern auf den Relegationsrang und acht Punken auf die direkten Abstiegsplätze. Damit düften die Berliner also durchaus gelassen ins heutige Spiel gehen, zumal bereits ein Punktgewinn einer Sensation gleichkommen würde. 
Vor Beginn
Schauen wir zunächst auf die Gäste aus der Hauptstadt. Die Berliner zeigten nach der 1:3-Niederlage gegen Leipzig vergangenes Wochenende die richtige Reaktion und bezwangen im heimischen Stadion den FC Augsburg mit 2:0. Kann die Fischer-Elf diesen Aufwind heute auch mit nach Dortmund nehmen?  
Vor Beginn
Die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga ist mittlerweile in vollem Gange. Gestern eröffneten bereits Hertha BSC und Schalke 04 den 20. Spieltag und trennten sich in einer eher unspektakulären Partie torlos mit 0:0 unentschieden. Da muss der heutige Tag also für Torspektakel sorgen - zum Beispiel in Dortmund, wo der BVB Union Berlin empfängt. 
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
342644100:32+6882
2
Loading...
Dortmund
34216784:41+4369
3
Loading...
Leipzig
341812481:37+4466
4
Loading...
Gladbach
34205966:40+2665
5
Loading...
Leverkusen
34196961:44+1763
6
Loading...
Hoffenheim
341571253:53052
7
Loading...
Wolfsburg
3413101148:46+249
8
Loading...
Freiburg
341391248:47+148
9
Loading...
Frankfurt
341361559:60-145
10
Loading...
Hertha
341181548:59-1141
11
Loading...
Union
341251741:58-1741
12
Loading...
Schalke
349121338:58-2039
13
Loading...
Mainz
341141944:65-2137
14
Loading...
Köln
341061851:69-1836
15
Loading...
Augsburg
34991645:63-1836
16
Loading...
Bremen
34871942:69-2731
17
Loading...
Düsseldorf
346121636:67-3130
18
Loading...
Paderborn
34482237:74-3720
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger

Mehr aus dem Ressort