Bundesliga

30. SPIELTAG

Augsburg
Loading...
Beendet
0:00:0
Loading...
Frankfurt
WettbewerbBundesliga
Runde30. Spieltag
Anstoß20.04.2025, 15:30
StadionWWK ARENA
SchiedsrichterFlorian Badstübner
Zuschauer30.660
Bundesliga im Liveticker: Augsburg gegen Frankfurt

Bundesliga im Liveticker: Augsburg gegen Frankfurt

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Eintracht Frankfurt.

Saisonverlauf

15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.131312121212121211111198111010333333333344333321.22.23.24.25.26.27.28.29.30.1212111111981110103333443333
Augsburg
Frankfurt
Nach Spielende
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber direkt im Anschluss weiter, wenn ab 17:30 Uhr in Dortmund das Borussen-Duell zwischen dem BVB und den Fohlen steigt. Ihnen noch schöne Feiertage und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Augsburg am Samstagnachmittag in Leverkusen zu Gast ist, empfängt Frankfurt später am Abend Leipzig zu Hause.
Nach Spielende
Und so schrumpft im Kampf um die Champions League das Fünf-Punkte-Polster um einen Zähler, die Eintracht bleibt Dritter und liegt vier Punkte vor dem neuen Fünften aus Freiburg. Augsburg macht vorerst einen Sprung auf Platz 9 und liegt mit Blick auf die internationalen Plätze vier Punkte hinter dem Sechsten.
Nach Spielende
Verschlafen hat Frankfurt den höhepunktarmen ersten Durchgang nicht, nur fand man gegen deutlich griffigere Augsburger offensiv einfach nicht statt. Nach der Pause präsentierten die Hessen hingegen ein ganz anderes Gesicht, schnürten den FCA zeitweise regelrecht hinten ein, konnten sich aber einfach nicht belohnen. Ob Dahmen, der Pfosten oder aber das eigene Unvermögen, es sollte einfach nicht sein, zumal man am Ende fast noch ganz blöd aus der Wäsche geschaut hätte. Nach einem der wenigen FCA-Angriffe im zweiten Durchgang parierte Trapp glänzend gegen Tietz und hielt gar noch den Punkt für die Eintracht fest.
90’ +4
Abpfiff
Und so bleibt es dabei, keine Tore in Augsburg. 
90’ +3
Missverständnis zwischen Knauff und Kristensen. Kristensen hatte sich eigentlich angeboten, dann aber doch abgebrochen. So spielt Knauff den Ball auf rechts ins absolute Nichts. 
90’ +1
Geht dieses Spiel wirklich torlos aus? Jedenfalls läuft schon die Nachspielzeit: drei Minuten.
89’
Die Ecke köpft die Eintracht aus der Gefahrenzone, dann blockt Bahoya den Ball gegen den zu lässigen Onyeka und startet damit über halblinks einen Konter. Vor dem Sechzehner spielt Bahoya quer in die Box, wo der Winkel für Ekitike nach einem Schlenker an Jensen vorbei zu spitz wird. Rechts auf Fünferhöhe hält der Stürmer drauf, jagt den Ball aber nur ins Außennetz.
87’
Plötzlich der Matchball für Augsburg, Trapp überragend! Badstübner entscheidet im Mittelfeld auf Vorteil, worauf Giannoulis über rechts an Fahrt aufnimmt, in den Strafraum eindringt und querlegt. Der mitgelaufende Tietz schließt aus 13 Metern direkt druckvoll mit rechts ab, Trapp fährt blitzschnell die linke Hand aus und lenkt den halbhohen Versuch um den rechten Pfosten.
86’
Auswechslung
Loading...
Phillip Tietz
Phillip Tietz
Alexis Claude-Maurice
Alexis Claude-Maurice
Jess Thorup zieht seinen vierten Joker: Im Angriff übernimmt Tietz für Claude-Maurice.
85’
Das Spiel zeitweise ins Mittelfeld verlagern, mehr ist für Augsburg nicht mehr drin. Und wissen Sie eigentlich, wann und vor allem unter wem die Eintracht zu einem solch späten Zeitpunkt in der Saison zuletzt in den Top 3 stand? 1993/94 unter einem gewissen Klaus Toppmöller. Der Sohn will es aber besser machen, damals rutschte Toppmöller Senior mit seiner Mannschaft noch vom zweiten auf den fünften Platz ab.
83’
Gelbe Karte
Loading...
Mërgim Berisha
Mërgim BerishaAugsburg
Unnötig von Berisha, der in einem Zweikampf mit Knauff zurückgepfiffen wird. Der Stürmer hat anschließend seine Emotionen nicht im Griff, packt und schubst Knauff, bevor Badstübner völlig zu Recht Gelb zückt.
81’
Und der daraus resultierende ruhende Ball? Der hat es in sich! Bahoya hebt die Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld gefühlvoll mit Schnitt an den zweiten Pfosten, wo Tuta im Rücken der Abwehr einläuft. Aus dem Lauf hält der Verteidiger am linken Fünfereck den Kopf hin, Dahmen reagiert jedoch bärenstark, reißt die linke Hand reflexartig hoch und lenkt den wuchtigen Kopfball über das Tor.
81’
Gelbe Karte
Loading...
Frank Onyeka
Frank OnyekaAugsburg
Knauff ist im rechten Halbfeld zu schnell für Onyeka, der von der Seite zu spät kommt und verwarnt wird. 
79’
Auswechslung
Loading...
Henri Koudossou
Henri Koudossou
Marius Wolf
Marius Wolf
Dritter Wechsel bei den Fuggerstädtern: Auf der rechten Schiene übernimmt Koudossou für Wolf. 
78’
Auch Toppmöller hat längst erkannt, dass Augsburg schwimmt. Nach einem Zweikampf beschwert sich der SGE-Trainer zu lautstark an der Seitenlinie und sieht Gelb.
77’
Das Spiel kennt nur noch eine Richtung. Nach einem FCA-Einwurf geht Larsson sofort robust dazwischen und spielt aus dem rechten Halbfeld steil in den Lauf von Ekitike. Gouweleeuw rutscht am Ball vorbei, sodass der Stürmer frei auf Dahmen zuläuft. Der Winkel ist aber nicht ganz günstig, Dahmen bleibt lange stehen und blockt aus acht Metern im kurzen Eck mit dem Fuß.
75’
Augsburg kann in diesen Minuten kaum mehr für Entlastung sorgen, Frankfurt hält die Schlagzahl hoch und betreibt jetzt fast schon Powerplay.
74’
Die nächste gute Chane für die Eintracht. Ballgewinn im Halbfeld, dann der feine Doppelpass, worauf Bahoya von links in die Box zieht und flach querlegt. Kristensen war durchgelaufen, Giannoulis ist aber zuvor zur Stelle und klärt in höchster Not.
73’
Frankfurt ist dem Führungstreffer deutlich näher. Und wie gesagt, mit einem Sieg heute würden die Hessen ihre bisherige Bestmarke von 16 Dreiern in einer Bundesligasaison einstellen, die es so zuvor nur einmal gab. Zumal in der Saison 2018/19 dafür noch Spieler wie Haller, Jovic, Rebic, Kostic und Co. zuständig gewesen sind.
71’
Gelbe Karte
Loading...
Nnamdi Collins
Nnamdi CollinsFrankfurt
Collins kommt im Mittelfeld zu spät gegen Wolf und sieht die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
69’
Mega-Rettungstat von Zesiger! Nach einem erneuten Ballgewinn im Mittelfeld kontern die Gäste. Knauff wird in der Tiefe bedient, legt sich den Ball vor dem Sechzehner stark an Zesiger vorbei, umkurvt dann Dahmen mit einem Schlenker zu seiner Rechten und will ins verwaiste Tor einschieben. Zesiger ist aber dran geblieben, grätscht am Fünfer in den Schuss und verhindert das sichere Tor.
68’
Und auch hier war deutlich mehr drin. Nach Balleroberung im Mittelfeld findet ein langer und öffnender Diagonalball von Knauff Ekitike rechts im Strafraum. Ekitike lässt Zesiger mit einem Haken ins Leere grätschen, legt sich das Leder dabei aber zu weit in die Mitte vor. Giannoulis ist in höchster Not zur Stelle und kann klären.
66’
Und jetzt tifft auch Augsburg Alu! Die Hausherren kombinieren stark von hinten heraus, noch vor der Mittellinie spielt Claude-Maurice dann den öffnenden Ball in die Tiefe, worauf Berisha von links in den Strafraum zieht, dort noch leicht zur Mitte abkappt und aus 13 Metern halblinker Position das lange Eck anvisiert. Der Schlenzer klatscht an den Pfosten, Jensen blockt dann auch noch zu überrascht ins Toraus.
64’
Das Spiel wird offener. Giannoulis hat nach Verlagerung Platz über halblinks und flankt aus dem Halbfeld nach innen. Am Elfmeterpunkt bekommt Berisha den Ball kontrolliert, wird dann aber auf engstem Raum geblockt. 
63’
Nächster guter Abschluss der Hessen. Nach einem tiefen Ballgewinn geht es über den Flügel schnell nach vorne. Links am Sechzehner flankt Brown an den zweiten Pfosten, wo Knauff einläuft. Aus acht Metern nimmt Knauff die Hereingabe volley, trifft den Ball mit der rechten Innenseite aber nicht sauber und verfehlt das kurze Eck.
61’
Auswechslung
Loading...
Fredrik Jensen
Fredrik Jensen
Mert Kömür
Mert Kömür
Vor dem Spiel hatte Kömür für den wechselwilligen Jensen übernommen, jetzt wird wieder zurückgetauscht. 
61’
Auswechslung
Loading...
Mërgim Berisha
Mërgim Berisha
Samuel Essende
Samuel Essende
Erstmals frisches Personal bei den Hausherren, dafür gleich im Doppelpack: Berisha übernimmt im Angriff für Essende.
60’
Ist jetzt aber auch nicht so, als wäre das hier eine echte Drangphase der Adler. Man wird nun mal aktiver, noch passiver als im ersten Durchgang ging aber auch gar nicht. Wir haben jedenfalls ein Fußballspiel.
58’
Frankfurt wird also besser. Ekitike hat durch das Zentrum Platz, sammelt im Mittelfeld einige Meter und versucht, zu seiner Linken auf Brown durchzustecken. Dem Zuspiel geht aber die Luft aus, Wolf ist im Strafraum zur Stelle und kann klären.
56’
Auswechslung
Loading...
Nnamdi Collins
Nnamdi Collins
Arthur Theate
Arthur Theate
Inmitten der wohl besten SGE-Phase zieht Toppmöller seinen dritten Joker und bringt Collins für Theate.
54’
Was für ein krummes Ding, Frankfurt trifft Alu! Ekitike macht einen langen Ball auf dem rechten Flügel fest, zieht in die Box, macht einen Schlenker um Gouweleeuw herum Richtung Grundlinie und schließt aus spitzem Winkel zehn Meter vor dem Tor flach ab. Eigentlich zu mittig, Dahmen lässt aber nur nach vorne klatschen. Zesiger will den Ball am Fünfer wegschlagen, Kristensen setzt nach und blockt die Kugel an den rechten Pfosten, bevor Dahmen zupackt.
52’
Auf der Gegenseite mangelt es dagegen mal wieder an der nötigen Präzision! Wolf flankt aus dem rechten Halbfeld, Koch blockt den Ball im Strafraum unglücklich und legt damit ungewollt für Essende auf. Rechts auf Fünferhöhe wird der Winkel enorm spitz, Essende versucht sich dennoch direkt, verfehlt das lange Eck aber deutlich.
50’
Mann muss es nur beschreien, der erste Abschluss für die Hessen an diesem Nachmittag: Theate flankt von links, der Ball setzt auf und rutscht durch, wobei sich Knauff am Elfmeterpunkt etwas zu überrascht zeigt. Knauff hält zwar noch den rechten Fuß rein, der Ball kullert aber eher auf das Tor von Dahmen, der natürlich sicher zupackt.
48’
Keine Frage, von der SGE muss jetzt mehr kommen. Gerade nachdem Leipzig und Mainz gestern nicht über ein Remis hinausgekommen sind, wäre ein Sieg heute für die Eintracht bei dann sechs Punkten Vorsprung und der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber dem Fünften die halbe Miete in Sachen CL-Quali. Alleine das Fünf-Punkte-Polster vor diesem Spieltag wurde so spät in der Saison auf den Fünften erst ein einziges Mal in der Drei-Punkte-Ära der Bundesliga verspielt.
46’
Das ging schnell, Glück für die Eintracht. Koch verliert im Aufbau ein wenig die Orientierung und lässt sich den Ball zentral vor dem Sechzehner von Claude-Maurice abluchsen. Der Franzose reagiert dann vielleicht etwas zu überhastet, zieht von der Strafraumkante aus der Drehung ab und schießt deutlich über das Tor.
46’
Anpfiff
Und dann kann es wieder weitergehen, Durchgang zwei läuft.
46’
Auswechslung
Loading...
Ansgar Knauff
Ansgar Knauff
Michy Batshuayi
Michy Batshuayi
Womöglich dürfe er die Doppelspitze damit auch schon wieder auflösen, zudem macht nämlich Batshuayi für Knauff Platz. 
46’
Auswechslung
Loading...
Jean-Mattéo Bahoya
Jean-Mattéo Bahoya
Farès Chaïbi
Farès Chaïbi
Toppmöller hat die Pause genutzt und wechselt zweifach: Bahoya übernimmt zunächst für Chaibi.
Halbzeitbericht
Fußballerisch bleibt nach dieser ersten Hälfte noch reichlich Luft nach oben, zumal gerade Frankfurt noch immer auf den ersten Abschluss wartet. Trotz Doppelspitze zeigten sich die Hessen gegen hinten gewohnt souveräne Fuggerstädter zu uninspiriert und fanden so gut wie noch gar nicht statt. Augsburg hingegen hatte durchaus seine Momente, gut eingestellten Hausherren mangelte es aber noch an der nötigen Konsequenz.
45’ +2
Halbzeit
Halbzeit in Augsburg.
45’ +2
Wolf diesmal von links an den ersten Pfosten. Onyeka zeigt sich zu überrascht, mit dem Rücken zum Tor prallt der Ball von seinem Rücken unkontrolliert in die Arme von Trapp.
45’ +1
Nach einem Einwurf darf Wolf von rechts flanken, hoch und weit hinter den zweiten Pfosten. Dort lauert Essende, Trapp bekommt aber in der Rückwärtsbewegung die Hände dazwischen und wischt den Ball zur Ecke. 
45’
Doch ziemlich zäh, gleich bricht hier auch schon die Nachspielzeit an: eine Minute.
43’
Jetzt mal schnell und direkt durch das Zentrum gespielt. Ekitike leitet in den Rücken mit der Hacke an den Sechzehner weiter, Zesiger ist aber zur Stelle und klärt fair gegen Batshuayi. Augsburg startet sofort den Gegenstoß, am Ende verzieht Kömür aus der zweiten Reihe aber deutlich.
41’
Und Frankfurt? Ekitike leitet links in den Strafraum weiter, wo Brown mit seiner Flanke an Wolf hängenbleibt. Immerhin wieder eine Ecke, diesmal Chaibi von links. Deutlich zu lang geraten, hinter dem zweiten Pfosten segelt das Leder unberührt ins Toraus. Etwas sinnbildlich.
40’
Wieder Augsburg, gefährlich! Wolf überspielt Brown mit einem tiefen Zuspiel auf Kömür, der rechts in der Box Richtung Grundlinie auf den überlaufenden Onyeka durchsteckt. Rechts am Fünfer wird der Winkel spitz, im Fallen versucht Onyeka, den Ball an Trapp vorbei in die Mitte zu legen. Klappt auch, unmittelbar dahinter steht jedoch Koch richtig und fängt den Querpass auf Fünferhöhe ab.
37’
Augsburg findet einen guten Mix aus eigenen Ballbesitzpassagen und bewusst etwas zurückhaltenden Phasen, in denen man dann auf schnelle Umschaltmomente lauert. Frankfurt findet dagegen noch gar nicht statt und wartet weiterhin auf den ersten Abschluss.
35’
Beim FCA sieht das schon wesentlich geradliniger aus. Nach einem tiefen Ballgewinn spielt Giannoulis steil in den Lauf von Claude-Maurice, der von links in die Box zieht. Auch hier auf Fünferhöhe noch der leichte Schlenker nach hinten gegen Koch, aus spitzem Winkel rutscht der Ball Claude-Maurice aber etwas über den Spann und geht deutlich vorbei. 
34’
Zumal die Doppelspitze bislang noch kein Faktor im Spiel der Hessen ist. Die Gäste kommen selten ins letzte Drittel, und wenn, dann stellt Augsburg konsequent zu und lässt kaum eine Lücke aufkommen.
32’
Auf fremden Plätzen lief es für die Eintracht zuletzt ja alles andere als rund. In den letzten fünf Auswärtsspielen holte Frankfurt nur einen Sieg und insgesamt fünf Punkte, was in der Rückrunde tatsächlich die geteilt geringste Ausbeute neben den drei Mannschaften im Tabellenkeller bedeutet. 
30’
Skhiri kommt mit Tempo durch die Mitte und versucht vor dem Sechzehner, rechts in den Strafraum durchzustecken. Das Zuspiel kommt aber zu ungenau und wird direkt in die Arme von Dahmen geblockt. 
29’
Frankfurt fällt noch nicht allzu viel ein. Batshuayi lässt im Mittelfeld klatschen, worauf Skhiri aus der eigenen Hälfte versucht, Ekitike über rechts in Szene zu setzen. Aber viel zu steil geraten, Dahmen kann den Ball locker erlaufen.
27’
Nach einem Pressschlag im Mittelfeld droht Claude-Maurice durch die Mitte durchzubrechen. Koch ist aber mit einem beherzten Tackling als letzter Mann zur Stelle, schießt dabei den Franzosen an, worauf das Leder in den eigenen Sechzehner prallt. Ganz wichtig von Koch.
24’
Und die hat es in sich, was für ein Durcheinander! Kurz auf rechts ausgeführt, dann der Pass in die Mitte, wo Kömür die Kugel in die Box hebt. Chaibi köpft den Ball Wolf vor die Füße, der rechts am Fünfer scharf querlegt. Die Kugel wird dabei vor die Füße von Zesiger geblockt, der aus vier Metern abschließt. Tuta blockt vor der Torlinie durch die eigenen Beine, dahinter wischt Trapp den Ball noch an die Unterkante der Latte und packt schließlich zu. Aber Aufregung umsonst, Wolf kam zuvor aus dem Abseits.
22’
Augsburg bleibt am Drücker. Kömür leitet auf rechts etwas glücklich in den Lauf von Wolf weiter, der in den Strafraum eindringt und flach querlegt. Die Gäste stehen richtig und klären auf Kosten einer Ecke.
21’
Nächster Abschluss für den FCA, diesmal einer aus der zweiten Reihe. Diesmal war es Onyeka, sein Versuch aus 20 Metern zentraler Position ist aber doch ein gutes Stück zu hoch angesetzt.
19’
Folglich haben die Hausherren auch die bislang beste Chance! Nach einem langen Ball zieht Essende von links im Eins gegen Eins gegen Theate in den Sechzehner, macht auf Fünferhöhe den kurzen Schlenker nach hinten und visiert aus spitzem Winkel flach das lange Eck an. Viel hat nicht gefehlt, der Ball zieht aber knapp vorbei.
18’
Ansonsten erleben wir bislang eine doch ziemlich ruhige Anfangsphase. Augsburg will hier durchaus Fußballspielen, von einer eher zurückhaltenden Haltung ist nichts zu sehen.
16’
Augsburg kombiniert auf dem rechten Flügel schnell und direkt, Jakic steckt in den Sechzehner auf Kömür durch, der mit Zug zur Grundlinie an Theate vorbeigeht und dann zurücklegen will. Koch ist zur Stelle, blockt, und schießt Kömür dabei auch noch an. Abstoß.
14’
Frankfurt ist in dieser Phase um Kontrolle bemüht und erarbeitet sich immerhin den nächsten Eckball. Chaibi erneut mit der Hereingabe von rechts, in der Mitte behalten die Hausherren aber die Lufthoheit, bevor Gouweleeuw das Leder wegschlägt.
12’
Offensiv lebten die Fuggerstädter bislang ja zumeist von ihrer Effizienz, was gerade anhand des addierten xG-Wertes deutlich wird. Mit nur 28,1 fällt der in Augsburg ligaweit nämlich am niedrigsten aus, die tatsächlich erzielten 33 Tore werden dagegen vor diesem Spieltag noch von vier anderen Mannschaften unterboten.
10’
Nach Foul von Kristensen an Essende ruht der Ball links vor dem Frankfurter Sechzehner. Die Hausherren spielen den Freistoß mittels Variante kurz aus, Wolf bekommt den Ball im Rückraum abgelegt und schließt halblinks vor dem Sechzehner ab. Gut gemacht, aus 17 Metern zieht das Leder aber doch deutlich über das Tor.
8’
Frankfurt verliert den Ball im Aufbau, worauf Essende Claude-Maurice in der Tiefe bedient. Links im Strafraum droht sich der Franzose festzudribbeln, legt immerhin noch auf Jakic zurück. Aus der zweiten Reihe wird Jakic geblockt, im Anschluss geht dann ohnehin die Fahne hoch.
6’
Gute Idee. Gouweleeuw führt einen Freistoß kurz nach der Mittellinie schnell aus, hebt den Ball dabei weit links in den Strafraum. Giannoulis läuft im Rücken der Abwehr ein und will auf Fünferhöhe querlegen. Aus der Luft schießt sich der Grieche aber selbst an, worauf der Ball ins Toraus prallt.
5’
Die Eintracht mit dem ersten Eckball in dieser Partie, Chaibi von rechts. Zunächst in den Rückraum geklärt, Chaibi bekommt dann gleich nochmal die zweite Chance hinterher, die Hereingabe wird aber früh geblockt.
3’
Erste gute Annäherung der Hausherren, Trapp muss erstmals eingreifen. Wolf kommt mit Tempo über rechts und spielt im Halbfeld zur Mitte, wo sich Claude-Maurice mit einem Schlenker an Theate vorbei in die Box tankt. Aus zwölf Metern halbrechter Position schließt der Franzose auf engstem Raum aber zu unplatziert ab, Trapp packt sicher zu.
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Augsburg hat angestoßen.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Felix Badstübner, der dabei von Markus Schüller und Philipp Hüwe an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Wolfgang Haslberger, vor den Bildschirmen bilden Johann Pfeifer und Jonas Weickenmeier das VAR-Duo.
Vor Beginn
Vor der Partie betonte Thorup das vorhandene Selbstvertrauen, das wohl auch maßgeblich für den schmeichelhaften Sieg in Unterzahl beim VfL gewesen ist. Als "graue Maus" sieht Kollege Toppmöller den FCA längst nicht mehr, wobei man gegen zweikampfstarke und kompakte Fuggerstädter nicht weniger selbstbewusst auftreten wolle. Im Hinspiel trennte man sich nach vier Toren im zweiten Durchgang 2:2, womit Augsburg nur eines der letzten zehn BL-Duelle gegen die SGE gewann. Aber gut, hier sprechen wir vom letzten Heimspiel.
Vor Beginn
Bereits heute könnte Frankfurt seine bisherige Bestmarke von 16 Siegen in einer BL-Saison egalisieren, wobei es die Aufgabe gegen das drittbeste Rückrundenteam in sich hat. Erst im letzten Heimspiel gegen die Bayern (1:3) riss die Augsburger Serie nach zuvor elf Spielen ohne Niederlage, zumal man in Bochum darauf jüngst mit dem dritten Dreier aus den letzten fünf Partien antwortete. Mit erst sieben Gegentoren in der Rückrunde darf Augsburg inmitten der bislang geteilt besten BL-Saison von der zweiten Europapokal-Teilnahme träumen.
Vor Beginn
Und natürlich musst du aus Eintracht-Sicht erstmal dieses bittere Ausscheiden in der Europa League aus den Klamotten schütteln, wobei Toppmöller direkt versprach, man werde "gestärkt zurückkommen". International bald womöglich ja eine Etage höher. Nach einer Schwächephase zu Jahresbeginn fand Frankfurt zuletzt in der Liga wieder in die Spur und ließ beim jüngsten 3:0-Heimsieg gegen Heidenheim nichts anbrennen. Trotz dem zuvor ernüchternden 0:2 in Bremen stehen damit drei Siege aus den letzten vier Partien. 
Vor Beginn
Augsburg gegen Frankfurt also, beide Teams befinden sich noch im Rennen um Europa. Frankfurt als Dritter sowieso, nach dem Aus im Europapokal will man hier in Sachen CL-Qualifikation nichts mehr anbrennen lassen und mindestens das Fünf-Punkte-Polster auf Platz 5 wahren. Zwar liegt Augsburg dagegen als Zehnter in der unteren Tabellenhälfte, doch hat sich der Kampf um die Plätze hinter der Eintracht längst zugespitzt: Nur sechs Punkte trennen den Vierten vor diesem Spieltag vom Zehnten, drei Zähler sind es für den FCA auf Platz 6.
Vor Beginn
Nach dem Euro-League-Aus am Donnerstag gegen die Spurs (0:1) hatte Dino Toppmöller mit Blick auf den Götze-Ausfall eine taktische "Grundsatzentscheidung" angekündigt. Tatsächlich stellt Toppmöller heute auch auf eine Doppelspitze um und tauscht insgesamt dreimal: Während Götze mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel "bis auf Weiteres" ausfällt, zog sich Torhüter Kaua Santos gegen Tottenham einen Kreuzbandriss zu. Bahoya rotiert hingegen auf die Bank. Neu ins Team rücken Kevin Trapp, der gerade rechtzeitig nach einer Schienbeinverletzung zurückkehrt, Chaibi und Batshuayi. 
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Augsburg - Frankfurt
Loading...
1

Dahmen

5

Matsima

6

Gouweleeuw

9

Essende

11

Wolf

13

Giannoulis

16

Zesiger

17

Jakic

19

Onyeka

20

Claude-Maurice

36

Kömür

1

Trapp

3

Theate

4

Koch

8

Chaïbi

11

Ekitiké

13

Kristensen

15

Skhiri

16

Hugo Larsson

21

Brown

30

Batshuayi

35

Tuta

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus Frankfurt soll es dagegen folgende Elf richten: Trapp - Kristensen, Tuta, Koch, Theate - Skhiri, Larsson - Chaibi, Brown - Batshuayi, Ekitike
Vor Beginn
In Augsburg blickt man gerne auf den vergangenen Spieltag zurück, auswärts gegen Bochum erzielte Eigengewächs Kömür kurz vor Schluss das 2:1-Siegtor, wobei der Dreier vor allem Torhüter Dahmen zu verdanken war. Im Vergleich dazu nimmt Jess Thorup zwei personelle Änderungen vor: Zesiger kehrt nach Gelb-Rot-Sperre zurück und verdrängt Schlotterbeck in der Dreierkette auf die Bank. Auf der sitzt zunächst auch der wechselwillige Jensen, an seiner Stelle wird Kömör mit einem Startelfeinsatz belohnt. Neben den Langzeitausfällen (Kabadayi, Oxford) muss Thorup heute auf Maier verzichten, der nach seinem Platzverweis in Bochum für zwei Spiele gesperrt wurde. 
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis - Kömür, Claude-Maurice - Essende.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Eintracht Frankfurt.
HeimAugsburg3-4-2-1
1Dahmen11Wolf6Gouweleeuw13Giannoulis19Onyeka9Essende16Zesiger20Claude-Maurice17Jakic5Matsima36Kömür30Batshuayi35Tuta4Koch15Skhiri1Trapp13Kristensen11Ekitiké3Theate16Hugo Larsson21Brown8Chaïbi
GastFrankfurt3-5-2
Loading...

Wechsel

Loading...
86’
Tietz
Claude-Maurice
79’
Koudossou
Wolf
61’
Jensen
Kömür
61’
Berisha
Essende
56’
Collins
Theate
45’
Knauff
Batshuayi
45’
Bahoya
Chaïbi

Ersatzbank

Nediljko Labrovic (Tor)SchlotterbeckPedersenBanksRexhbeçaj
Jens Grahl (Tor)AmendaUzunOscar HøjlundMatanovicWahi

Trainer

Jess Thorup
Dino Toppmöller
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
31236290:29+6175
2
Loading...
Leverkusen
311910266:35+3167
3
Loading...
Frankfurt
31167862:42+2055
4
Loading...
Freiburg
311561044:47-351
5
Loading...
Leipzig
311310848:42+649
6
Loading...
Dortmund
311461160:49+1148
7
Loading...
Mainz
311381048:39+947
8
Loading...
Bremen
311371148:54-646
9
Loading...
Gladbach
311351351:50+144
10
Loading...
Augsburg
3111101033:42-943
11
Loading...
Stuttgart
311181256:51+541
12
Loading...
Wolfsburg
311091253:48+539
13
Loading...
Union
31991331:45-1436
14
Loading...
St. Pauli
31871626:36-1031
15
Loading...
Hoffenheim
31791540:58-1830
16
Loading...
Heidenheim
31742033:60-2725
17
Loading...
Kiel
31571945:74-2922
18
Loading...
Bochum
31562030:63-3321
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Augsburg
Frankfurt
Loading...
0
Tore
0
2
Schüsse aufs Tor
5
13
Schüsse gesamt
8
406
Gespielte Pässe
487
81,77 %
Passquote
83,78 %
45,00 %
Ballbesitz
55,00 %
38,54 %
Zweikampfquote
61,46 %
6
Fouls / Handspiel
8
4
Abseits
1
3
Ecken
9

News

Mehr aus dem Ressort