Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Die AS Monaco spielt in einer Woche im nächstes Ligue-1-Spiel im heimischen Stade Louis II gegen den Tabellendreizehnten Montpellier HSC.
Nach Spielende
Der RC Lens reist in der nächsten Woche zum FC Toulouse. Beim Tabellenzwölften sollen weiter Punkte für die Champions-League-Qualifikation ergattert werden.
Nach Spielende
Monaco verliert wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze. Mit weiterhin 61 Punkten verbleibt man auf dem vierten Tabellenplatz.
Nach Spielende
Durch den Sieg rückt Lens vorerst auf den zweiten Tabellenplatz vor. Mit 66 Punkten bringt man sich in Stellung um Platz 2 hinter dem designierten Meister PSG.
Nach Spielende
Das Spitzenspiel der Ligue 1 war eine ganz klare Sache. Lens war Monaco in allen Belangen überlegen. In Sachen taktische Disziplin, Zweikämpfe, Tempo, Spielwitz und Effektivität zeigte das Heimteam in welcher überragenden Form es sich befindet. Nach Opendas Doppelpack in der ersten Halbzeit traf Thomasson früh in der zweiten Hälfte zur Entscheidung. Monaco zeigte sich hilflos gegen die Wucht im Spiel von Lens und enttäuschte auf ganzer Linie. Mit dem 3:0-Endstand war Monaco noch gut bedient.
90’ +6
Abpfiff
Das Spiel ist aus. 3:0 schlägt Lens überforderte Monegassen.
90’ +4
Das Schaulaufen der letzten Minuten wird von euphorischen Gesängen der Fans begleitet. Das war heute ein Statement von RC Lens. Sie sind weiterhin die heimstärkste Mannschaft der Top-5-Ligen.
90’ +1
Auswechslung
Adam Buksa
Loïs Openda
Der überragende Openda darf sich bei seiner Auswechslung feiern lassen. Buksa kommt auf das Feld.
90’
Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89’
Viel Fußball gespielt wird hier heute anscheinend nicht mehr.
88’
Auswechslung
Julien Le Cardinal
Przemyslaw Frankowski
Frankowski hat für heute Feierabend, Le Cardinal läuft auf das Grün.
88’
Auswechslung
Lukasz Poreba
Jean Onana
Für Onana kommt Poreba.
87’
Auswechslung
Eliot Matazo
Mohamed Camara
Camara wird ausgewechselt, Matazo kommt rein.
86’
Lens will nicht mehr, Monaco kann nicht. Das Spiel ist wohl entschieden. Beide Teams lassen dieses bisher denkwürdige Aufeinandertreffen gemächlich ausklingen.
83’
Kann man das eine Chance nennen? Boadu kommt zu einer Schussgelegenheit aus vier Metern, trifft aber das Tor nicht. So spielt es keine Rolle, dass er eh klar im Abseits stand.
80’
Es schleichen sich mehr und mehr Unkonzentriertheiten in das Spiel von Lens ein. Monaco kommt nun immer öfter in den gegnerischen Strafraum. Mal sehen, ob sie noch einen Ehrentreffer erzielen können.
78’
Auswechslung
Myron Boadu
Wissam Ben Yedder
Und Ben Yedder verlässt mit einem sarkastischen Lächeln das Feld, Boadu ersetzt ihn.
78’
Auswechslung
Angelo Fulgini
Adrien Thomasson
Thomasson geht runter, Fulgini darf ran.
78’
Auswechslung
Massadio Haïdara
Deiver Machado
Machado macht Platz für Haidara.
77’
Auswechslung
Takumi Minamino
Kevin Volland
Volland geht runter, Minamino kommt.
77’
Jetzt wird die Wechselzeit eingeläutet, es gibt einen Doppelwechsel auf beiden Seiten.
75’
So langsam drosselt der RC Lens das Tempo ein wenig und überläßt jetzt Monaco vermehrt den Ball. Diop kommt aus spitzem Winkel zum Torschuss, aber auch sein Ball verfehlt das Tor.
72’
Henrique nutzt einen Abspielfehler von Gradit, setzt Ben Yedder in Szene und der vergibt die CHance zum Anschlusstreffer kläglich. Sein Schuss aus vierzehn Metern kommt nicht auf das Gehäuse von Samba.
70’
Die Ränge erstrahlen durch zehntausende Handylichter, hier macht heute jeder mit. Gänsehautstimmung in Lens.
69’
Auswechslung
Edan Diop
Krépin Diatta
Erster Wechsel bei Monaco: Diatta darf nach einer überschaubaren Leistung unter die Dusche, Diop darf es besser machen.
69’
Jeder Spieler von Lens verdient sich heute Bestnoten, aber ein Spieler überragt alle: Lois Openda glänzt mit einer überragenden Leistung und mit drei Torbeteiligungen.
68’
Gelbe Karte
Wissam Ben YedderMonaco
Ben Yedder läuft im Mittelfeld Gradit in die Hacken und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
66’
Siebzehn zu zwei Torschüsse zeigt die Statistik mittlerweile an. Das Heimteam spielt weiter konsequent nach vorne und gibt sich nicht mit den drei Toren zufrieden.
63’
Danso liegt nach einem Kopfballduell benommen am eigenen Tor, kann aber nach einer Behandlungspause weiterspielen.
60’
Das ist ein Klassenunterschied, was die Zuschauer heute in Lens sehen. Der Tabellendritte düpiert den Tabellenvierten. Nicht auszudenken, was diese Saison noch möglich gewesen wäre, hätten sie letzte Woche nach dem Platzverweis nicht 70 Minuten in Unterzahl gegen Paris spielen müssen.
56’
Tor für Lens
3:0
Adrien ThomassonVorlage Loïs Openda
TOOOOR! LENS - Monaco 3:0. Openda sprintet locker zwischen die Verteidiger, läuft von rechts auf Nübel zu und hat das Auge für Thomasson, der seinen rechten Fuß nur hinhalten muss, um zur Vorentscheidung zu treffen. Das geht einerseits viel zu leicht, weil Monaco schlecht verteidigt, aber es ist einfach auch wunderschön rausgespielt von der Offensivabteilung von Lens.
53’
Nächste Chance für Lens: Sotoca flankt von rechts zu Openda, der auf den kurzen Pfosten einläuft. Nübel hechtet dazwischen und fängt den Ball ab.
50’
Das wäre fast die Entscheidung gewesen: Onana bedient Thomasson, der den Ball ins Tor ballert. Nübel kann nur hinterher schauen, allerdings entscheidet der Schiedsrichter zu Recht auf Abseits.
48’
Henrique verfolgt auf der linken Außenbahn Openda, knickt ohne gegnerische Einwirkung um und muss außerhalb des Feldes behandelt werden.
47’
Man sieht in der ersten Minute den Südfranzosen sofort an, dass sie sich nicht nochmal so vorführen lassen wollen. Die Körpersprache ist nun eine ganz andere.
46’
Anpfiff
Der Ball rollt wieder. Die zweite Halbzeit beginnt mit dem Anstoß von Monaco.
Halbzeitbericht
Die Zuschauer im Stade Bollaert-Delelis sahen eine wie entfesselt aufspielende Heimelf, die das Team aus Monaco förmlich überrollte. Bei dreizehn zu zwei Torschüssen dürfen sich die Gäste glücklich schätzen, dass der Ball lediglich zweimal im Netz von Keeper Nübel zappelte. Openda schnürte in der 9. und 16. Minute einen Doppelpack. Fofana hatte danach noch zweimal ein weiteres Tor auf dem Fuß. Monaco kam kein einziges Mal gefährlich vor das Tor. Lens scheint heute eine Nummer zu groß zu sein für die Monegassen.
45’ +3
Halbzeit
Schiedsrichter Letexier pfeift ab. Mit einem hochverdienten 2:0 für Lens geht es in die Kabinen.
45’ +1
Fofana versucht noch einen Elfmeter zu schinden. Nach einem Übersteiger sucht er das Bein seines Gegenspielers und fällt theatralisch. Darauf fällt der Schiedsrichter nicht rein.
45’
Trotz der Unterbrechung wegen Feuerwerkskörper werden nur drei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
43’
Konter von Lens: S. Fofana und Openda laufen in Überzahl auf das Tor von Nübel zu. Fofana entscheidet sich für die Einzelaktion und knallt das Leder an den Querbalken. Nübel kann nur zuschauen. Glück für Monaco.
42’
Auf Seiten der Monegassen schafft es kein Spieler, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem 2:0 sind sie bisher noch gut bedient. Vier Minuten müssen sie jetzt noch überstehen. Dann können sie sich in der Halbzeitpause neu ordnen.
38’
Openda setzt sich auf der linken Seite durch und marschiert in den Strafraum. Den Ball legt er mustergültig auf S.Fofana auf, der allerdings den Körper nicht richtig hinter den Ball bekommt und aus vierzehn Metern mit dem linken Fuß gut zwei Meter links am Tor vorbei zielt. Da wäre mehr drin gewesen.
36’
Die Unterbrechung hat dem Heimteam nicht gutgetan. Das Spiel wirkt zerfahrener. Monaco kann aber kein Kapital daraus schlagen.
34’
Monaco sucht ein Konzept, um mit dem Ball in die gefährlichen Zonen zu kommen. Onana und S. Fofana räumen im defensiven Mittelfeld bislang aber alles ab.
32’
Das Spiel läuft weiter, wird aber von lauten Böllern und viel Pyro begleitet. Kapitän Fofana versucht die Fans zu beruhigen.
30’
Jetzt wird das Spiel vom Schiedsrichter unterbrochen. Auf den Tribünen wird ordentlich Feuerwerk abgebrannt. Das ist dem Spielleiter gerade einfach zu viel.
27’
Lens lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen. Immer wieder wird durch das Anspielen von Machado und Franowski die Breite des Feldes genutzt. Monaco läuft weiter hinterher.
24’
Monaco wirkt geschockt, findet auch nach 25 Minuten überhaupt nicht ins Spiel. Lens nimmt nun das Tempo etwas raus, bestimmt das Spielgeschehen aber weiterhin durch einen hohen Ballbesitz.
22’
Gelbe Karte
Guillermo MaripánMonaco
Maripan wird für den Einsatz seines Ellenbogens im Kopfballduell mit der Gelben Karte bestraft.
22’
Sieben zu null Torschüsse für Lens sprechen eine deutliche Sprache. Die Nordfranzosen befinden sich einfach seit Wochen in bestechender Form. Nur gegen Paris reichte es in Unterzahl in der letzte Woche nicht.
18’
Die Spieler aus Monaco wissen gar nicht, wo ihnen der Kopf steht. Lens überrollt seit Anpfiff die Monegassen förmlich. Jetzt heißt es erst einmal, die nächsten Minuten heil zu überstehen.
16’
Tor für Lens
2:0
Loïs OpendaVorlage Deiver Machado
TOOOOR! LENS - Monaco 2:0. Machado treibt den Ball über die linke Seite und flankt auf Openda, der in den Ball reinspringt und den rechten Fuß einfach nur hinhalten muss. Doppelpack innerhalb weniger Minuten von Openda!
13’
Lens setzt nach. Seko Fofana fasst sich nach einem raumgreifenden Dribbling ein Herz und zieht aus der Distanz mit seinem rechten Vollspann ab. Nübel kann den Ball fangen.
9’
Tor für Lens
1:0
Loïs OpendaLens
TOOOOR! LENS - Monaco 1:0. Nübel bringt mit einem unglücklichen Pass Disasi in Bedrängnis. Openda profitiert davon, lupft über Nübel, Maripan rettet, aber Openda trifft im zweiten Versuch in die Maschen. Der VA checkt die Situation und der Schiedsrichter entscheidet auf Tor!
8’
Sotoca kommt nach der ersten Ecke von Lens auf Höhe des ersten Pfosten relativ ungedeckt mit dem Kopf an den Ball, trifft das Tor aber nicht.
7’
Nach dem fulminanten Auftakt spielt sich das Geschehen im Moment zwischen den beiden Strafräumen ab.
6’
Eine Besonderheit gibt es im Stadion von Lens: Die aktive Fanszene befindet sich nicht hinter einem Tor, sondern auf der Gegengerade. Und die macht schon ordentlich Stimmung. Die Atmosphäre ist eines Spitzenspiels absolut würdig.
4’
Ein Blick auf das Spielfeld verrät: Lens spielt in einer 3-4-2-1-Grundordnung, Monaco hat sich in einem 4-4-2 formiert.
2’
Im Stade Bollaert-Delelis gibt es also kein respektvolles Abtasten der Teams. Beide Mannschaften sind sofort komplett im Spiel drin.
2’
Eine erste Gelegenheit für Lens: Openda erläuft einen langen Ball und fackelt nicht lange. Den Schuss aus fünfzehn Metern hält Nübel fest.
1’
Anpfiff
Der Schiedsrichter Francois Letexier pfeift in diesem Moment das Spitzenspiel der Ligue 1 an, nachdem Weltmeister von 1998, Christian Karembeu, symbolisch den Anstoß ausgeführt hat. Der Tabellen-Dritte Lens empfängt den Tabellen-Vierten Monaco. Los gehts!
Vor Beginn
Als die beiden Mannschaften zuletzt am 3. Spieltag der Ligue 1 im Hinspiel aufeinandertrafen, triumphierte Lens klar und deutlich beim AS Monaco und gewann 4:1. Openda, Machado, Fofana und Said trafen für Lens, Badiashile sorgte für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2. Vanderson sah auf Seiten der Monegassen die Gelb-Rote Karte.
Vor Beginn
Monaco steht mit 61 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Mit einem Sieg heute können sie an Lens vorbeiziehen. Auch Marseille als Tabellen-Zweiter befindet sich noch in Schlagweite. Der Blick nach unten zeigt: Auf Lille mit einem Spiel mehr und fünf Punkten Rückstand kann mit einem Sieg schon ein gutes Polster hergestellt werden.
Vor Beginn
Lens spielt eine überragende Saison und steht mit 63 Punkten mit nur einem Punkt Rückstand auf OM auf dem dritten Rang. Eine Champions-League-Qualifikation erscheint sieben Spieltage vor Saisonende durchaus realistisch.
Vor Beginn
Bei Monaco sieht die prominente Liste der ausfallenden Spielern folgendermaßen aus: Embolo und Sarr müssen heute aufgrund von Verletzungen passen. Und kurz vor Beginn meldete sich Golovin noch krank.
Vor Beginn
Auf Seiten von Lens fehlen heute Cabot, Farinez und Fortes verletzungsbedingt, sowie Abdul Samed wegen einer Rotsperre.
Vor Beginn
Monaco gewann letzte Woche mit 3:1 gegen den FC Lorient. Trainer Philippe Clement wechselt auf einer Position: Jakobs kommt für Golovin ins Team.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Lens - Monaco
30
Samba
3
Machado
4
Danso
6
Onana
7
Sotoca
8
Fofana
11
Openda
14
Medina
24
Gradit
28
Thomasson
29
Frankowski
16
Nübel
2
Vanderson
3
Maripán
4
Camara
6
Disasi
10
Ben Yedder
12
Caio Henrique
14
Jakobs
19
Fofana
27
Diatta
31
Volland
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Monaco reist in folgender Formation an: Nübel - Vanderson, Disasi, Maripan, Caio Henrique - Diatta, Camara, Fofana, Jakobs - Ben Yedder, Volland.
Vor Beginn
Lens verlor das letzte Spiel mit 3:1 bei Paris Saint-Germain. Dabei spielte Lens nach dem frühen Platzverweis von Abdel Samed 70 Minuten in Unterzahl. Trainer Franck Haise wechselt im Vergleich dazu auf zwei Positionen: Onana ersetzt Abdul Samed und für Fulgini spielt Sotoca.
Vor Beginn
Lens schickt folgende Startelf ins Rennen: Samba - Gradit, Danso, Medina - Frankowski, J. Onana, S. Fofana, Machado - Thomasson, Openda - Sotoca.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem RC Lens und der AS Monaco.
HeimLens3-4-2-1
GastMonaco4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
91’
Buksa
Openda
88’
Poreba
Onana
88’
Le Cardinal
Frankowski
77’
Fulgini
Thomasson
77’
Haïdara
Machado
87’
Matazo
Camara
77’
Boadu
Ben Yedder
77’
Minamino
Volland
69’
Diop
Diatta
Ersatzbank
Jean-Louis Leca (Tor)BouraClaude-MauriceDavid da Costa
Thomas Didillon-Hödl (Tor)AguilarMatsimaAklioucheBen Seghir
AUFSTELLUNG
Samba
Machado
Danso
Onana
Sotoca
Fofana
Openda
Medina
Gradit
Thomasson
Frankowski
Nübel
Vanderson
Maripán
Camara
Disasi
Ben Yedder
Caio Henrique
Jakobs
Fofana
Diatta
Volland