Das war es mit der heutigen Berichterstattung zu dieser Partie! Vielen Dank für Ihr Interesse! Morgen wird dann natürlich wieder über Chelsea, Arsenal, Manchester United und Liverpool berichtet. Vielleicht bis dahin und ein schönes Osterwochenende!
Nach Spielende
Bereits am Dienstag hat City dann Villa zum Top-Spiel um die Champions League Plätze zu Gast. Everton tritt am Samstag bei Chelsea an.
Nach Spielende
Es ist ein wichtiger Dreier für die Skyblues, die nun zumindest vorübergehend mit nun 58 Zählern auf Rang vier springen. Es bleibt aber heiß im Kämpfen um die Champions League Ränge. Sowohl Nottingham, als auch Chelsea und Villa kommen an diesem Spieltag noch zum Einsatz. Everton hingegen verbleibt mit 38 Punkten auf Rang 13. Nach unten hin droht jedoch keine Gefahr mehr.
Nach Spielende
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie konnte Everton sein Chancenplus nicht in einen Treffer ummünzen. Mit der Verletzung von Tarkowski im zweiten Durchgang büßten die Toffees einen Teil ihrer defensiven Stabilität ein. In der Schlussphase konnten die Cityzens, die das ganze Spiel über geduldig bei ihrer Marschroute blieben, das Spiel mit zwei Toren für sich entscheiden.
90’ +5
Abpfiff
Schluss, aus, vorbei! Mit einem langen Atem gewinnt Manchester City durch Tore in der Schlussphase mit 2:0 bei Everton.
90’ +4
Mykolenko sucht nochmal den Abschluss. Ortega kann zur Seite abwehren.
90’ +2
Tor für ManCity
0:2
Mateo KovacicVorlage Ilkay Gündogan
TOOOR! Everton - MANCHESTER CITY 0:2. Die Gäste machen den Sack zu. Doku bedient Gündogan am Sechzehner, der mit dem Rücken zum Tor auf Kovacic zurücklegt. Dieser sucht im Fallen den Abschluss und trifft flach ins linke Eck.
90’ +2
Fünf Minuten Nachspielzeit laufen bereits!
90’ +1
Gelbe Karte
Jordan PickfordEverton
Pickford sieht Gelb wegen Meckerns.
90’ +1
City kombiniert nochmal schön über links: O'Reilly, Marmoush und dann Doku. Letztgenannter holt einen Eckball heraus. Den hätte es aber eigentlich nicht geben dürfen, da der Ball vor Dokus Flankenversuch schon im Aus war.
90’
Kommen die Toffees hier nochmal zurück? Es verbleibt ihnen noch eine Minute plus Nachspielzeit.
88’
Auswechslung
Manuel Akanji
Kevin De Bruyne
Manuel Akanji kommt für De Bruyne. City will natürlich den knappen Sieg über die Zeit bringen.
86’
Gelbe Karte
Tim IroegbunamEverton
Iroegbunam sieht Gelb für ein Foulspiel.
85’
Wie schon bei der Szene zuvor sah der eingewechselte Everton-Verteidiger Keane nicht gut aus, der viel zu weit vom Gegenspieler Silva weg war.
84’
Tor für ManCity
0:1
Nico O'ReillyVorlage Matheus Nunes
TOOOOR! Everton - MANCHESTER CITY 0:1. Die Cityzens spielen sich vor dem gegnerischen Tor fest - und treffen! Der Ball läuft über etliche Stationen, bevor Silva den nächsten Angriff einleitet. Er legt nach rechts raus für Nunez, der die Kugel scharf flach vor das Tor spielt - und dort ist O'Reilly schneller als seine Gegenspieler und trifft aus wenigen Metern zu seinem ersten Tor für City überhaupt!
83’
Marmoush lässt nach Keane-Patzer die Riesenchance liegen! Der Verteidiger unterschätzt einen Aufsetzer, kommt nur noch so gerade an die Kugel und köpft diese in den Lauf des gegnerischen Angreifers. Wenige Meter vor dem gegnerischen Tor wird Marmoush noch gestört. Pickford kommt raus und kann noch glänzend zur Seite abwehren. Das hätte der Treffer sein müssen.
79’
Auswechslung
Tim Iroegbunam
Idrissa Gueye
... und auch Gueye hat vorzeitig Feierabend. Neu dabei ist Timothy Emeka Iroegbunam.
79’
Auswechslung
Carlos Alcaraz
Iliman Ndiaye
... zudem betritt Carlos Jonas Alvaraz Duran für Ndiaye den Rasen ...
79’
Auswechslung
Dwight McNeil
Jack Harrison
Auf der Gegenseite wechselt Moyes gleich dreifach: Er bringt Dwight James Matthew McNeil für Harrison ...
78’
Auswechslung
Jérémy Doku
Sávio
... und Jeremy Doku ersetzt ebenfalls positionsgetreu Savinho.
78’
Auswechslung
Mateo Kovacic
Nico González
Pep Guardiola nimmt nun einen Doppelwechsel vor: Mateo Kovacic ersetzt Nico Gonzalez ...
76’
Das Spiel ist inzwischen offener, beide Teams bieten sich noch einmal offensiv an. Die Schlussviertelstunde läuft - kann eines der Mannschaften diese noch für den Lucky Punch nutzen?
73’
Pickford! Das war mal etwas Torgefahr seitens der Gäste. Marmoush bringt die gegnerische Abwehrkette mit einer schönen Einzelleistung mal etwas durcheinander. Der Ägypter legt auf für Savinho. Dessen halbhoher Abschluss aus 16 Metern ist aber nicht platziert genug, um Pickford zu überwinden. im Nachfassen hält der Toffees-Torwart das Kunstleder fest.
72’
Die Gäste kontern. Nach einem Seitenwechsel kommt die Kugel zu Ndiaye, der direkt den Abschluss sucht. Sein Schlenzer von der linken Seite geht dann aber doch mehr als einen Meter am langen Eck vorbei.
71’
Schöner Doppelpass von Gündogan und Marmoush. Der Deutsche nutzt die Aktion für einen Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Ball kommt aber viel zu zentral. Kein Problem für Pickford.
70’
Nach einer starken Phase der Toffees zu Beginn des zweiten Spielabschnitts spielt sich City nun mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Allerdings weiterhin ohne die ganz große Torgefahr herbeizuführen.
67’
Beide Teams stehen nun etwas offensiver, haben das Risiko leicht erhöht. Das lässt mehr Torraumszenen auf beiden Seiten zu.
66’
Savinho und De Bruyne bekommen nacheinander am gegnerischen Sechzehner mal ungewöhnlich viel Platz. Doch jeweils wirft sich ein Verteidiger des aufopferungsvoll kämpfenden Heimteams erfolgreich in die Schussbahn.
63’
Auswechslung
Beto
Armando Broja
Moyes tauscht in der vordersten Reihe aus: Broja geht runter. Norberto Bercique Gomes Betuncal, genannt Beto, ersetzt ihn.
63’
De Bruyne tritt den Freistoß mit viel Gefühl auf den langen Pfosten. Dort versucht sich Dias im Fallen am Abschluss, erwischt die Kugel aber nicht mehr richtig.
62’
Gelbe Karte
Idrissa GueyeEverton
Gueye durchbricht den Konter mit einem taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte. Es ist seine siebte Karte in dieser Spielzeit.
61’
Der folgende Standard bringt nichts. Stattdessen kann sogar City kontern.
61’
Doucoure wird links an der Strafraumkante gegen drei Verteidiger nicht richtig angegriffen und darf mal vorspielen. Er geht am schlecht aussehenden Nunez vorbei und zieht halbhoch aufs kurze Eck ab. Ortega klärt zum Eckball.
58’
Den Skyblues fehlt es weiterhin an Ideen, sodass die Moyes-Elf dem Führungstreffer näher wirkt.
55’
Gelbe Karte
Michael KeaneEverton
Der kürzlich eingewechselte Keane sieht für ein Foulspiel die erste Gelbe Karte der Partie.
55’
Everton ist nach der Pause das bessere Team. Die Toffees sind nur nicht effizient genug, hätten die Gelegenheiten schon in einen Treffer ummünzen können.
52’
Auswechslung
Michael Keane
James Tarkowski
Dauerbrenner Tarkowski kann nicht mehr richtig auftreten und muss ausgewechselt werden. Michael Vincent Keane ersetzt ihn. Bitter für die Toffees.
49’
Kurz nach der Top-Parade sieht Ortega schlecht aus. Er verschätzt sich nach einem Flankenball, sodass unnötig Gefahr aufkommt, doch letztendlich kann ein Verteidiger die Situation in höchster Not bereinigen.
48’
Ortega mit einem Monster-Save! Ein Freistoß der Gastgeber kommt traumhaft. Tarkowski verlängert, sodass Branthwaite sechs Meter vor dem Tor völlig frei ist. Er köpft etwas zu zentral, sodass Ortega mit einer starken Reaktion noch den Arm hochreißt - und die Kugel zunächst blockt. Im Nachfassen hat er die Kugel sogar komplett. Das war die ganz dicke Gelegenheit zur Führung, die Everton da hat liegen lassen.
47’
Beide Teams kommen ohne personelle Veränderungen aus der Kabine!
46’
Anpfiff
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
Halbzeitbericht
Everton macht ein starkes Heimspiel und ließ die spielerische Klasse der Skyblues kaum zur Entfaltung kommen. In der 31. Minute traf das Heimteam mit der besten Chance des Spiels nur den Pfosten. Da es generell wenig Torraumszenen gab, ist das torlose Halbzeitergebnis allerdings auch nicht unbedingt überraschend.
45’
Halbzeit
Dann ertönt pünktlich der Halbzeitpfiff - ohne Tore und mit nur wenigen Highlights geht es in die Kabine!
45’
Auch der folgende Eckball wird gefährlich, da Pickford danebengreift. Nico ist am langen Pfosten überrascht, der Ball ist zudem schwer zu verarbeiten. Auch aus dieser Szene wird somit nichts.
43’
Silva mit einem traumhaften Außenrist-Pass auf Nunes, der von der Grundlinie zurück in den Rückraum liegt. Dort steht De Bruyne und zieht ab - doch O'Brien kann sich in den Schuss werfen und zum Eckball klären. Wichtige Defensivaktion des Außenverteidigers.
41’
Everton hat sich inzwischen übrigens 0,18 xGoals 'erarbeitet', während die Skyblues mickrige 0,02 xGoals vorzuweisen hat. Die Gastgeber haben auch mehr Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner. Für die CL-Plätze ist das mittlerweile deutlich zu wenig von der Guardiola-Elf.
40’
Doucoure geht auf rechts durch. Sein Abschluss nahe der Strafraumkante wird von Gvardiol geblockt und springt dann an die Hand von Doucoure. Freistoß City.
39’
Auch die Standardsituation bringt den Cityzens gegen die groß gewachsenen Toffees nichts ein. Bislang weiß das Heimteam ihre Stärken besser einzubringen als die Gäste aus Manchester.
37’
Savinho mal mit einem netten Wackler, mit dem er seinen Gegenspieler aussteigen lässt. Sein anschließender Flankenversuch bringt den Gästen zumindest einen Eckball ein.
35’
Mykolenko bringt eine Flanke in die Box, findet aber keinen Abnehmer.
33’
Auf der anderen Seite bekommt City eine ganz nette Freistoßposition für eine Flanke zugesprochen. De Bruyne tritt diesen auf den langen Pfosten. O'Reilly bekommt dort das Kunstleder nicht unter Kontrolle.
31’
Pfosten! Standards sind ihre Stärke, wie die Toffees mal wieder eindrucksvoll beweisen. Tarkowski setzt sich stark gegen zwei im Kopfballduell durch. Ortega wirkt machtlos, doch die Kugel prallt vom Pfosten zurück ins Feld und kann anschließend geklärt werden.
30’
Harrison mal mit einer scharfen Hereingabe. Broja kommt zwar nicht mehr heran, dafür aber ein Verteidiger. Somit gibt es den ersten Eckball für die Gastgeber.
28’
Da kommt heute wohl noch etwas Denksport auf Pep Guardiola zu. Die letzten 10 Spielminuten ist nahezu nichts auf dem Rasen passiert - weder in die eine, noch in die andere Richtung.
24’
67 Prozent Ballbesitz haben die Gäste inzwischen. Spaß scheinen sie an diesem Fußballspiel aber noch nicht wirklich zu haben. Everton hält wirklich gut dagegen, macht aktuell aber weniger nach vorne.
21’
Nach einer kurzen Drangphase der Toffees hat City inzwischen wieder die Spielkontrolle zurückgewonnen. Nach wie vor springt dabei gegen ein gut stehendes Everton allerdings wenig heraus.
18’
Aktuell plätschert die Partie ein wenig vor sich hin. Viel Ballgeschiebe und einige Zweikämpfe im Mittelfeld.
15’
Nunes versucht es aus der zweiten Reihe. Der Ball kommt flach und nimmt ordentlich Tempo auf. Pickford taucht ins linke Eck ab und klärt zum ersten Eckball der Partie.
13’
Beide Teams wollen hier Fußball spielen; die Kugel läuft jeweils auch schon ganz gut. Obwohl es bislang keine Torchance gab, stehen die Vorzeichen für ein ansehnliches Fußballspiel gut.
11’
Nach einem erneuten Seitenwechsel pflückt Harrison das Kunstleder rechts in der Box herunter, wird dann aber geschickt wegverteidigt. Schlussendlich entscheidet der Referee auf Offensivfoul. Da waren die Arme zu viel im Einsatz.
9’
Auch bei den Toffees läuft der Ball schon ganz gut. Nach einer Seitenverlagerung sind mit Harrison und Doucoure gleich zwei Spieler kurz vor dem Tor in Ballnähe, behindern sich aber gegenseitig und kriegen die Kugel nicht aufs Tor.
7’
Gvardiol spielt einen langen Ball in den Lauf von Nunes. Die Lücke hat der Kroate gut erkannt, an der Präzision hapert es aber noch. Den zu steil gespielten Ball kann Nunes nicht mehr erreichen.
5’
Die Cityzens spielen schon jetzt viele Bälle gut hinter die Kette. Damit strahlen sie Torgefahr aus, auch wenn es bislang noch zu keinem Abschluss gekommen ist.
3’
City presst früh und holt sich so Ballgewinne. Dieses Mal ist es De Bruyne, der auch direkt Marmoush schickt. Ein technischer Fehler verhindert in dieser Szene jedoch potenzielle Torgefahr.
2’
O'Reilly und Marmoush direkt mit einem schönen Zusammenspiel auf der linken Seite. Die flache Hereingabe des Ägypters kann ein Verteidiger vor De Bruyne klären.
1’
Das Heimteam sucht direkt den Weg nach vorne. Ortega fischt eine Flanke aus dem Halbfeld aus der Luft.
1’
Anpfiff
Los geht's! Der Ball rollt.
Vor Beginn
Die Leitung der Partie übernimmt der Unparteiische Simon Hooper.
Vor Beginn
Das drittletzte Spiel im altehrwürdigen Goodison Park steht in den Startlöchern - und damit sicher eine kleine Zusatzmotivation für die Toffees, ihren Fans heute ein tolles Spiel zu liefern.
Vor Beginn
Die Cityzens brauchen heute zwingend drei Punkte, um den fünften Rang zu verteidigen, der zur sicheren Teilnahme an der Champions League berechtigt. Aktuell belegen die Skyblues den begehrten Platz mit 55 Zählern, direkt dahinter lauern allerdings bereits Chelsea und Villa mit jeweils 54 Punkten. Die beiden Kontrahenten sind erst später im Einsatz.
Vor Beginn
Blicken wir mal auf die jüngsten Duelle der beiden Mannschaften. In der Saison 2023/2024, als auch die Cityzens Meister wurden, gab sich Manchester City in beiden Partien gegen den FC Everton keine Blöße und gewann das Heimspiel mit 2:0 und das Duell bei den Toffees mit 3:1. Im Hinspiel dieser Saison trennten sich jedoch die beiden Kontrahenten in Manchester mit einem 1:1-Remis. Bernardo Silva brachte damals die Hausherren in Front, ehe Iliman Ndiaye für die Toffees ausglich.
Vor Beginn
Der FC Everton hingegen spielt bisher eine Saison, die durchaus in Ordnung geht. Die Toffees rangieren aktuell mit 38 Zählern auf Rang 13 und haben nichts mit dem Abstieg zu tun. In den letzten fünf Premier-League-Spielen gab es nur eine Niederlage gegen den FC Liverpool (0:1). Allerdings musste sich Everton aus diesen Duellen mit drei Remis und einem Sieg zufrieden geben. Den Dreier holten die Blau-Weißen am vergangenen Spieltag auswärts gegen Nottingham Forest durch einen Last-Minute-Treffer von Adoulaye Doucoure.
Vor Beginn
Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola, der mit Manchester City sechs Mal englischer Meister wurde, ist seit fünf Liga-Spielen ungeschlagen und holte in diesem Zeitraum elf Punkte. Zuletzt feierte City vor heimischer Kulisse gegen Crystal Palace einen 5:2-Sieg. Dabei gelang dem ehemaligen Frankfurter Omar Marmoush, der in der Winterpause für 75 Millionen Euro auf die Insel wechselte, ein Treffer. Die weiteren Tore erzielten Nico O'Reilly, Kevin De Bruyne, Mateo Kovacic und James McAtee.
Vor Beginn
Die Titelträume des amtierenden englischen Meisters Manchester City sind bereits seit einigen Wochen geplatzt. Denn die Hellblau-Weißen belegen derzeit mit 55 Punkten in der Premier League nur den 5. Platz und haben sechs Spieltage vor dem Saisonende 21 Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Liverpool. Allerdings wollen die Cityzens mit einem Champions-League-Platz das enttäuschende Jahr retten.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 5:2-Erfolg gegen Palace gibt es vier personelle Veränderungen in der ersten Elf: Ortega, Nunes, Savinho und Silva spielen anstelle von Ederson (verletzt), Lewis, Kovacic und McAtee (alle Bank).
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Everton - ManCity
1
Pickford
6
Tarkowski
10
Ndiaye
11
Harrison
15
O'Brien
16
Doucouré
19
Mykolenko
22
Broja
27
Gueye
32
Branthwaite
37
Garner
18
Ortega
3
Rúben Dias
7
Omar Marmoush
14
Nico González
17
De Bruyne
19
Gündogan
20
Bernardo Silva
24
Gvardiol
26
Sávio
27
Matheus Nunes
75
O'Reilly
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Ebenfalls im 4-2-3-1 formiert Pep Guardiola sein Team: Ortega - O'Reilly, Gvardiol, Dias, Nunes - Nico, Gündogan - Savinho, De Bruyne, Silva - Marmoush.
Vor Beginn
Damit schickt David Moyes genau die Elf auf den Platz, die kürzlich mit 1:0 bei Nottingham gewann.
Vor Beginn
In einer halben Stunde geht es los. Zeit, einen Blick auf die Aufstellungen zu werfen. Das Heimteam könnte in einem 4-2-3-1-System auflaufen: Pickford - Mykolenko, Branthwaite, Tarkowski, O'Brien - Garner, Gueye - Ndiaye, Doucoure, Harrison - Broja.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem FC Everton und Manchester City.
HeimEverton4-2-3-1
GastManCity4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
79’
McNeil
Harrison
79’
Iroegbunam
Gueye
79’
Alcaraz
Ndiaye
63’
Beto
Broja
52’
Keane
Tarkowski
88’
Akanji
De Bruyne
78’
Kovacic
Nico González
78’
Doku
Sávio
Ersatzbank
João Virgínia (Tor)ColemanYoungPatterson
Scott Carson (Tor)LewisKhusanovGrealishFodenMcAtee
AUFSTELLUNG
Pickford
Tarkowski
Ndiaye
Harrison
O'Brien
Doucouré
Mykolenko
Broja
Gueye
Branthwaite
Garner
Ortega
Rúben Dias
Omar Marmoush
Nico González
De Bruyne
Gündogan
Bernardo Silva
Gvardiol
Sávio
Matheus Nunes
O'Reilly