Damit endet der 33. Spieltag in Spaniens LaLiga. Wir danken für das Interesse und wünschen eine geruhsame Nacht. Bis bald!
Nach Spielende
Dank dieses Dreiers festigt Atletico den 3. Platz, Rayo ist nun Elfter. Da am Samstag das spanische Pokalfinale steigt, haben beide Mannschaften mehr als eine Woche Pause. Rayo spielt am Freitag kommender Woche zu Hause gegen Getafe, Atletico muss tags darauf bei Deportivo Alaves antreten.
Nach Spielende
Somit gewinnt Atletico Madrid das Heimspiel gegen Rayo Vallecano mit 3:0. Früh wies Alexander Sörloth seiner Mannschaft mit dem Führungstreffer den Weg, ließ im Anschluss aber weitere Chancen liegen. In der Folge gaben die Hausherren das Zepter vor 49.410 Zuschauern zwischenzeitlich aus der Hand, erzielten dann aber noch vor der Pause aus heiterem Himmel das 2:0. Nach Wiederbeginn dosierten die Rojiblancos klug, fanden eine gute Balance und machten in Person von Julian Alvarez den Deckel drauf. Die Gäste spielten phasenweise gut mit, verzeichneten 58 Prozent Ballbesitz. Die zwei, drei Torszenen wusste man allerdings nicht zu nutzen. Darüber hinaus fehlte es einfach an Durchschlagskraft. Das sah bei den Colchoneros anders aus. Die hatten die Effizienz auf ihrer Seite, machten aus zehn Schüssen drei Tore.
90’ +5
Abpfiff
Nun beendet Schiedsrichter Pablo Gonzalez Fuertes das Treiben auf dem Platz.
90’ +3
Rayo bemüht sich um den Ehrentreffer, hat aber auch über die dritte Ecke keinen Erfolg. Und so verstreichen auch die letzten Minuten.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
90’
Dann tut sich tatsächlich noch etwas bei den Gästen. Der Angriff läuft über rechts. Die flache Hereingabe wird abgewehrt. So kommt mittig in Strafraumnähe Gerard Gumbau ganz frei zum Linksschuss, kann genau Maß nehmen, setzt den Ball aus etwa 18 Metern oben links aufs Tor und verlangt Jan Oblak einiges ab. Der Slowene pariert stark.
87’
Ohne Frage haben die eingewechselten Spieler noch Lust, wollen etwas zeigen. Das sorgt jetzt aber allenfalls für Ansätze. Bei den Colchoneros ist man zufrieden, die würden jetzt auch den Schlusspfiff nehmen.
85’
Mit dem dritten Tor hat Atletico die Weichen natürlich endgültig gestellt. Entsprechend ist den Gästen die Überzeugung verloren gegangen. Zwar spielt Rayo weiter brav mit, wird aber gar nicht mehr zwingend.
83’
Auswechslung
Adri Embarba
Álvaro García
Dann wird Alvaro Garcia durch Adrian Embarba ersetzt. Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.
81’
Auswechslung
Koke
Rodrigo De Paul
Und anstelle von Rodrigo De Paul spielt ab sofort Koke.
81’
Auswechslung
César Azpilicueta
Conor Gallagher
Für Conor Gallagher kommt Cesar Azpilicueta.
81’
Auswechslung
Samuel Lino
Javi Galán
Nun stehen reichlich frische Kräfte für die Gastgeber bereit. Javi Galan verlässt den Rasen, den dafür Samuel Lino betritt.
79’
Gelbe Karte
Augusto BatallaVallecano
Rayos Keeper turnt da links außerhalb seines Strafraums herum. Conor Gallagher droht zu entwischen. Da greift Augusto Batalla zu und verdient sich seine fünfte Verwarnung in diese Saison. Eine Gelbsperre für einen Torhüter - alle Achtung!
77’
Tor für Atl. Madrid
3:0
Julián AlvarezVorlage Antoine Griezmann
Tooooor! ATLETICO MADRID - Rayo Vallecano 3:0. Gerade eben hat das Zuspiel per Kopf nicht geklappt, diesmal mit dem Fuß und mit Tempo passt Antoine Griezmann perfekt in den Lauf von Julian Alvarez. Der Stürmer schaut und schießt halbrechts von der Strafraumgrenze mit dem rechten Fuß gezielt unten ins rechte Eck. Saisontor Nummer 15 für den argentinischen Weltmeister!
76’
Auswechslung
Sergi Guardiola
Randy Nteka
Bei den Gästen geht der angeschlagene Randy Nteka runter. Dafür spielt fortan Sergio Guardiola.
73’
Antoine Griezmann schickt auf links Javi Galan in den Sechzehner. Dessen flache Hereingabe wird von Rayos Pathe Ciss abgefangen. Danach ertönt ohnehin der Abseitspfiff.
71’
Antoine Griezmann nähert sich auf halblinks dem Strafraum. Den verlässt Augusto Batalla und geht ungestüm dazwischen. Der Keeper spielt aber geradeso den Ball.
68’
Auswechslung
Gumbau
Óscar Valentín
Und für Oscar Valentin kommt Gerard Gumbau.
68’
Auswechslung
Jorge de Frutos
Unai López
Ferner räumt Unai Lopez das Feld zugunsten von Jorge de Frutos.
68’
Auswechslung
Pep Chavarría
Alfonso Espino
Aufseiten der Gäste ist für Alfonso Espino Schluss. Pep Chavarria übernimmt.
67’
Auswechslung
Nahuel Molina
Giuliano Simeone
Dann wird fleißig getauscht. Bei den Hausherren macht Giuliano Simeone Feierabend, wird durch Nahuel Molina ersetzt.
66’
Gelbe Karte
Andrei RatiuVallecano
Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Andrei Ratiu nach einem Foul zu sehen. Es ist seine fünfte Verwarnung, was eine Sperre für den kommenden Spieltag nach sich zieht.
65’
Nun schaffen es die Gastgeber mal wieder in den Sechzehner. Der flinke Julian Alvarez holt den schon verlorengeglaubten Ball zurück, legt mit der Hacke für Antoine Griezmann auf. Dessen Rechtsschuss rauscht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
63’
Für die Gäste flankt Alfonso Espino von links - diesmal über Isi Palazon hinweg. Rechts nahe dem Torraum nimmt Andrei Ratiu das Ding volley und ballert seinen Rechtsschuss am Ziel vorbei.
61’
Auswechslung
Antoine Griezmann
Alexander Sørloth
Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Diego Simeone nimmt Alexander Sörloth aus dem Spiel und schickt dafür Antoine Griezmann auf den Rasen.
60’
Aus der zweiten Reihe zieht Unai Lopez ab. Der Schuss aus halblinker Position fliegt unten aufs linke Eck zu. Jan Oblak ist rechtzeitig zur Stelle und hält sicher.
58’
Weiterhin reißen sich die Hausherren kein Bein aus, versuchen, mit möglichst wenig Aufwand Kontrolle auszuüben. Richtung Tor tut sich gar nichts mehr bei den Colchoneros. Rayo hat seit Wiederbeginn fast 67 Prozent Ballbesitz und ist klar die aktivere Mannschaft.
56’
Die Behandlung zeigt zügig Erfolg. Kurz darauf kann Palazon auf den Rasen zurückkehren und weiterspielen.
54’
Erneut gibt es eine Flanke von links, wieder ist Isi Palazon der Zielspieler. Doch diesmal geht Atleticos Javi Galan dazwischen, ist eher am Ball. Dann prallt Palazon mit dem Gesicht gegen dessen Hinterkopf und geht zu Boden. Die Partie muss unterbrochen werden.
51’
Doch dann ergibt sich eine große Chance für die Gäste. Die Kugel segelt von links in die Box, findet auf den Schädel von Isi Palazon. Dessen Kopfball aus etwa fünf Metern pariert Jan Oblak erstklassig, lenkt das Ding mit einer Hand über die Querlatte.
50’
Atletico bemüht sich um Spielkontrolle. Das gelingt dahingehend, dass es beiderseits zu keinen Strafraumszenen kommt.
47’
Oscar Valentin ist zu spät dran, steigt Rodrigo De Paul seitlich auf den rechten Fuß und verursacht Schmerzen. Einen Freistoß gibt es für dieses Foul nicht. Eine Unterbrechung ist dann aber schon nötig, weil der argentinische Weltmeister da noch auf dem Rasen liegt. Kurz darauf werden die Zähne zusammengebissen und es geht weiter.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder vor 49.410 Zuschauern im Metropolitano.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten führt Atletico Madrid im Heimspiel gegen Rayo Vallecano mit 2:0. Mit einer starken Anfangsphase legten die Hausherren den Grundstein. Zu Beginn spielten die Rojiblancos die Bälle auf Alexander Sörloth. Der Norweger erzielte die frühe Führung und hatte in den ersten zehn Minuten zwei weitere Großchancen. Danach nahmen sich die Colchoneros zurück, begaben sich phasenweise schon in den Verwaltungsmodus. Dadurch kamen nun auch die Gäste zur Geltung, wurden also ins Spiel eingeladen und erlangten mittlerweile 58 Prozent Ballbesitz. Im Spiel nach vorn fehlte dann allerdings häufig das Tempo. So sprang nur eine Großchance heraus, die vergeben wurde. Die Effizienz ist also aufseiten von Atletico.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Pablo Gonzalez Fuertes die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Tor für Atl. Madrid
2:0
Conor GallagherVorlage Rodrigo De Paul
Tooooor! ATLETICO MADRID - Rayo Vallecano 2:0. Fast aus dem Nichts tragen die Gastgeber mal wieder einen Angriff vor. Abermals betätigt sich Marcos Llorente auf rechts als Antreiber. Aus dem rechten Halbfeld tritt Rodrigo De Paul die Kugel vor in den Sechzehner. In zentraler Position steigt Conor Gallagher unbedrängt zum Kopfball hoch und verlängert aus etwa zehn Metern unhaltbar ins lange Eck. Der Engländer markiert seinen dritten Saisontreffer in LaLiga.
42’
Diego Simeone wirkt mittlerweile recht unruhig. Der Atletico-Coach erkennt, dass seine Männer die Zügel doch arg schleifen und den Kontrahenten gewähren lassen. Das kann ihm nicht gefallen.
40’
Erstaunlicherweise haben die Gäste mittlerweile mehr Pässe ins Angriffsdrittel gespielt (28) und verzeichnen auch eine Ballaktion im gegnerischen Strafraum mehr (11) als Atletico. Bei den offiziell registrierten Torschüssen liegen die Rojiblancos noch knapp mit 5:4 vorn.
38’
Dann glänzt Javi Galan in seiner Rolle als Abwehrspieler mit einer Balleroberung gegen Andrei Ratiu. Ein konstruktiver Spielaufbau folgt daraus allerdings nicht. Atletico nimmt sich gerade wieder eine Pause.
36’
Aus der zweiten Reihe versucht sich Javi Galan. Links nahe dem Sechzehner setzt der Außenverteidiger einen Linksschuss ab, der rechts am Kasten von Augusto Batalla vorbeisegelt.
33’
Julian Alvarez stürmt links in die Box, hat an der Grundlinie ohnehin schon einen schlechten Winkel. Und dann kommt ihm auch noch Keeper Augusto Batalla entgegen und ist einen Hauch früher am Ball.
32’
Mittlerweile hat Rayo mehr Ballbesitz, kommt in Person von Alvaro Garcia zum Torschuss. Für Jan Oblak stellt das eine eher leichte Aufgabe dar.
30’
Auf der Gegenseite gibt es mal wieder eine Flanke für Alexander Sörloth. Diese bringt Javi Galan von links. Am Torraum ist der Norweger zur Stelle, hat Path Ciss abgeschüttelt und köpft aus fünf Metern rechts vorbei. Der Angreifer moniert, gehalten worden zu sein. Das aber ist zu wenig für einen Elfmeter.
28’
Auf rechts tritt Andrei Ratiu an, marschiert in den Sechzehner und passt in die Mitte. Nahe dem Elfmeterpunkt nimmt Isi Palazon den Ball an, schießt dann mit dem rechten Fuß aufs linke Eck und zwingt Jan Oblak zu einer ersten Parade. Das ist die erste richtig gute Torchance der Gäste.
26’
Plötzlich gelangen die Gäste erstmals in den gegnerischen Strafraum. Alvaro Garcia bemüht sich dort um den Ball. Atleticos Pablo Barrios hat allerdings alles im Griff und löst das letztlich nervenstark.
24’
Nun betätigt sich Alexander Sörloth auf dem linken Flügel als Flankengeber. Doch im Zentrum fehlt ja jetzt ein Stürmer seines Formats. Ohnehin kommt der Ball flach herein und wird von Pathe Ciss zur zweiten Ecke für Atletico geklärt. Die bringt im Anschluss nichts ein.
21’
Zumindest nehmen die Hausherren jetzt den Sechzehner mal wieder ins Visier, spielen sich mit Marcos Llorente dort rechts hinein. Ein Durchkommen gibt es allerdings nicht.
19’
Den hohen Unterhaltungswert hätten wir wohl besser nicht rühmen sollen. Das war offenbar zu viel des Lobes. Seither nämlich tut sich kaum noch etwas auf dem Rasen.
17’
Momentan beruhigt sich das Geschehen ein wenig. Atletico hat eben einen Freistoß leichtfertig vergeben, weil keiner auf die Idee von Rodrigo De Paul eingegangen ist. Auf der anderen Seite ergattern die Gäste mehr Ballbesitz, bewegen sich dabei aber recht behäbig.
14’
Und Alexander Sörloth gibt mittlerweile auch nicht mehr den Alleinunterhalter. Die Gäste passen jetzt etwas besser auf den ehemaligen Leipziger auf.
12’
An guter Unterhaltung fehlt es nicht. In Abständen von zwei Minuten gibt es nennenswerte Torabschlüsse. Und inzwischen beteiligt sich auch Rayo, womit sich die Sache ein klein wenig abwechslungsreicher gestaltet.
10’
Jetzt melden sich die Gäste erstmals richtig zu Wort. Isi Palazon ist im rechten Halbfeld unterwegs, nähert sich dem Strafraum und zieht dann aus etwa 19 Metern ab. Der Flachschuss streicht rechts am Gehäuse von Jan Oblak vorbei.
8’
Sörloth, immer wieder Sörloth! Jetzt wird der Angreifer mit einem flachen Ball ins Tempo geschickt, stürmt halblinks in den Sechzehner. Den Linksschuss aufs kurze Eck pariert Augusto Batalla gut.
6’
Erneut kommt die Kopfballstärke des norwegischen Stürmers zum Tragen. Alexander Sörloth streckt sich nach einer Hereingabe von der linken Seite und köpft aus gut fünf Metern knapp über die Querlatte.
3’
Tor für Atl. Madrid
1:0
Alexander SørlothVorlage Giuliano Simeone
Tooooor! ATLETICO MADRID - Rayo Vallecano 1:0. Gleich der erste zielgerichtete Angriff in dieser Partie führt zum Erfolg. Marcos Llorente treibt diesen über die rechte Seite an, schickt dann Giuliano Simeone Richtung Grundlinie. Der Trainersohn bringt die Flanke. Die Kugel segelt hoch in den Torraum. Auf Höhe des zweiten Pfostens schraubt sich Alexander Sörloth unwiderstehlich in die Höhe und köpft aus kurzer Distanz zu seinem 13. Saisontreffer ein.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Riyadh Air Metropolitano der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Pablo Gonzalez Fuertes betraut. Der 44-jährige Referee baut auf die Unterstützung seiner Assistenten Israel Barcena Rodriguez und Ruben Porras Rico. Als Vierter Offizieller fungiert Alejandro Ojaos Valera. Vor den Monitoren haben Jesus Gil Manzano und Javier Martinez Nicolas das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
In der Hinrundenpartie vom 6. Spieltag gab es keinen Sieger (1:1). Während der vergangenen Saison gingen beide Vergleiche an Atletico, der im Metropolitano mit 2:1. In der Spielzeit davor holte Rayo auswärts zumindest einen Punkt (1:1). Die letzten Siege der Jungs aus Vallecas beim Stadtrivalen liegen mehr als 20 Jahre zurück. Da war ein Pokalspiel im Oktober 2002, welches Rayo noch im Vicente Calderon mit 3:1 gewann. Der letzte Auswärtsdreier in der Liga geht auf August 1999 zurück (2:0). Mittlerweile haben die Colchoneros elf Heimspiele nicht mehr verloren (zehn Siege).
Vor Beginn
Rayo ist derzeit drei Partien sieglos, darunter befand sich ein 1:3 in Bilbao. Das letzte Gastspiel davor bestritt man ebenfalls im Baskenland und feierte Ende März bei Deportivo Alaves mit einem 2:0 den bislang letzten Dreier.
Vor Beginn
In der Rückrundentabelle befinden sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Atletico verbuchte lediglich drei Punkte mehr als Rayo. Dabei waren die Rojiblancos nach der Hinrunde noch die Nummer 1 in Spanien. Zwar stellt man noch immer die zweitbeste Defensive der Liga (27 Gegentreffer), doch die Konstanz fehlt. Von einer stabilen Serie ist keine Spur. Das letzte Heimspiel gewann man vor zehn Tagen gegen Real Valladolid mit 4:2. Davor verlor man zu Hause zweimal gegen den FC Barcelona - in LaLiga mit 2:4 und beim knappen Halbfinalaus im Pokal mit 0:1. Auch in der Champions League scheiterten die Colchoneros an Landsleuten - im Achtelfinale auf dramatische Art und Weise gegen den Stadtrivalen Real im Elfmeterschießen.
Vor Beginn
Im kleinen Stadtderby von Madrid hat der Tabellendritte den Zehnten zu Gast. Atletico kann in den Zweikampf um den Titel aufgrund von 13 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Barcelona zwar nicht mehr eingreifen, befindet sich aber auf einem sicheren Weg in die Champions League. Spanien winkt ja wegen des 2. Platzes in der UEFA-Einjahreswertung ein zusätzlicher fünfter Startplatz in der Königsklasse. Und das Polster der Colchoneros zu Rang 6 ist zwölf Zähler groß. Rayo besitzt bei fünf Punkten Rückstand auf Platz 7 noch Chancen auf die Conference League.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:1 vor fünf Tagen zu Hause gegen den FC Valencia drei Veränderungen. Pep Chavarria, Gerard Gumbau und Jorge de Frutos finden sich auf Rayos Bank wieder. Dafür beordert Inigo Perez heute Alfonso Espino, Unai Lopez und Isi Palazon von Beginn an auf den Platz.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Atl. Madrid - Vallecano
13
Oblak
4
Gallagher
5
De Paul
8
Barrios
9
Sørloth
14
Llorente
15
Lenglet
19
Alvarez
21
Javi Galán
22
Simeone
24
Le Normand
13
Batalla
2
Ratiu
4
Díaz
6
Ciss
7
Isi Palazón
11
Nteka
17
Unai López
18
Álvaro García
22
Espino
23
Valentín
24
Lejeune
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Rayo Vallecano stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Batalla - Ratiu, Lejeune, Ciss, Espino - Lopez, Valentin - Palazon, Diaz, Garcia - Nteka.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage am Samstag in Las Palmas nimmt Diego Simeone zwei Wechsel vor. Anstelle von Jose Maria Gimenez und Koke rücken Clement Lenglet und Rodrigo De Paul in die Startelf der Rojiblancos.
Vor Beginn
Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung von Atletico Madrid: Oblak - Llorente, Le Normand, Lenglet, Galan - Simeone, De Paul, Barrios, Gallagher - Sörloth, Alvarez.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Atletico Madrid und Rayo Vallecano.
HeimAtl. Madrid4-3-3
GastVallecano4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
81’
Azpilicueta
Gallagher
81’
Koke
De Paul
81’
Samuel Lino
Javi Galán
67’
Molina
Simeone
61’
Griezmann
Sørloth
83’
Embarba
Álvaro García
76’
Sergi Guardiola
Nteka
68’
Gumbau
Valentín
68’
de Frutos
Unai López
68’
Pep Chavarría
Espino
Ersatzbank
Juan Musso (Tor)WitselGiménezReinildoLemarRiquelmeCorrea
Dani Cárdenas (Tor)HernándezBalliuFernándezde Las SiasTrejode Tomás
AUFSTELLUNG
Oblak
Gallagher
De Paul
Barrios
Sørloth
Llorente
Lenglet
Alvarez
Javi Galán
Simeone
Le Normand
Batalla
Ratiu
Díaz
Ciss
Isi Palazón
Nteka
Unai López
Álvaro García
Espino
Valentín
Lejeune