Garmisch-Partenkirchen

G7-Gipfel in Bayern: Polizei besucht Anwohner

Vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen will die Polizei nächste Woche Anlieger entlang der An- und Abreisestrecke der Staats- und Regierungschefs persönlich ...

Polizei

Wegen des anstehenden G7-Gipfels sorgen sich in Südbayern Einwohner, Verbände und Gewerbetreibende: Mit welchen Einschränkungen ist zu rechnen? Dies können sie ab Montag in Bürgerbüros besprechen.

Schloss Elmau in Bayern (Archivbild): Vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau richtet die Polizei Bürgerbüros in betroffenen Gemeinden ein.

Der Braunbär im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist erneut gesichtet worden. Er wurde am frühen Montagmorgen bei Ohlstadt und damit weiter nördlich als zuvor von einer ...

Braunbär von Wildtierkamera fotografiert

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, hat bei Einheimischen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen um Unterstützung und Verständnis für den G7-Gipfel in ihrer Region ...

Steffen Hebestreit

Dass durch Bayern ein Braunbär tappst, ist selten. Dabei lebt die nächste Population gar nicht so weit weg. Nun ist mal wieder einer an der...

Ein Braunbär ist am 30.

Zum G7-Gipfel werden wieder Zehntausende Demonstranten erwartet. Mit einem Sicherheitskonzept will das Innenministerium friedliche Gegen-Demos ermöglichen. Der Preis: 180 Millionen Euro.

G7-Protestcamp bei Garmisch Partenkirchen (Archivbild): Das bayerische Innenministerium erwartet zum bevorstehenden G7-Gipfel Zehntausende Gegendemonstranten.

Lange mussten sie warten, nun ist es fix: 2023/24 wird es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. Dies verkündete der DSV nun. Doch es sind noch einige Frage zu klären.

Katharina Althaus: Die Olympiamedaillengewinnerin von Peking könnte ab 2023 auch bei der Vierschanzentournee jubeln. (Symbolbild)

Die Vierschanzentournee für Skispringerinnen soll im übernächsten Winter Premiere feiern, teilte der Österreichische Skiverband (ÖSV) mit,...

Die Skisprung-Frauen um Katharina Althaus hatten zuletzt immer vehementer eine Einführung der Tournee für Frauen gefordert.

Wenn im Juni einige der wichtigsten Politiker der Welt auf Schloss Elmau zu Gast sein werden, ist die Region bei Garmisch-Partenkirchen schon lange im Ausnahmezustand. Bei einer Infoveranstaltung in der Gemeinde Krün zeigen sich Bürgermeister und Bewohner genervt.

Massives Polizeiaufkommen vor Bergpanorama beim G7-Gipfel 2015 (Archivbild): Wie auch damals erwarten die Region um Elmau auch 2022 Sperrungen, Kontrollen und viel Polizei.

In München und Garmisch-Partenkirchen kündigen Klimaaktivisten Proteste und Aktionscamps an. Anlass ist der anstehende G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Bereits zum letzten Treffen demonstrierten Zehntausende in der Landeshauptstadt.

G7 Protestcamp Garmisch-Partenkirchen (Archivbild): Zum kommenden G7-Gipfel sind einige Protestaktionen geplant.

Ein heftiger Rückschlag für den deutschen Skisport bahnt sich an: Einem Medienbericht zufolge streicht der FIS Garmisch aus dem Abfahrt-Saisonkalender. Das Rennen soll demnach in Asien stattfinden.

Andreas Sander: Geht es nach Plänen des Weltverbands FIS werden der deutsche Ski-Rennfahrer und seine Kollegen in der kommenden Saison nicht mehr die Kandahar in Garmisch herunterrasen.

Auch Bayern kämpft mit der Organisation von Unterkünften für die zahlreichen ukrainischen Geflüchteten. Ein hochkalibriges Event verschärft nun die Problematik noch mehr: G7 in Garmisch-Partenkirchen.

Eine Flüchtlingsunterkunft in einer Turnhalle in Kirchseeon (Archivbild): Garmisch-Partenkirchen hat bislang vergleichsweise weniger Geflüchtete zugeteilt bekommen.

Mit etwas mehr als 23.300 Neuinfektionen ist die Corona-Inzidenz in Bayern leicht gesunken. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 ...

Corona-Test

Olympia in Peking ist vorbei, doch im Wintersport gibt es keine Pause. Die nordischen Skisportler sind fast ausnahmslos im finnischen Lahti,...

Die deutsche Mannschaft um Karl Geiger zählt beim Teamspringen in Lahti zu den Mitfavoriten.

Nichts wird im Skispringen so intensiv diskutiert wie die Haltungsnoten. Während der Fan am Fernseher nah dran ist, sitzt die Jury weit weg. Das hat sich dank einer Technik geändert. Doch bringt die was? 

Karl Geiger in Klingenthal: Der DSV-Adler legte eine Telemark-Landung hin.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Pünktlich zu Olympia zeigen sich die deutschen Skispringer um Karl Geiger in Top-Form. Generell tun sich DSV-Adler bei den Spielen leichter als bei der Tournee. Warum ist das so?

Karl Geiger (l.) und Markus Eisenbichler: Die beiden deutschen Skispringer sind auch privat gut befreundet.
  • Jannik Meyer
Aus Willingen berichtet Jannik Meyer

Bevor der Flieger nach Peking abhebt, sind viele Wintersportler noch einmal im Weltcup gefordert. Das ist los im Schnee am letzten Sonntag...

Kombinierer Vinzenz Geiger hofft auf den Gesamterfolg beim prestigeträchtigen Triple in Seefeld.

Die Vierschanzentournee ist das Highlight der Skisprung-Saison. Wie in jedem Jahr befinden sich die vier Schanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Der Zeitplan der 70. Tournee im Überblick.

Markus Eisenbichler in Garmisch-Partenkirchen: Beim Neujahrsspringen wurde er Zweiter.

Aktuell liegt der Fokus im Skispringen ganz auf der Vierschanzentournee. Doch nach dem Winterhighlight soll eine Neuerung eingeführt werden. So wie im Fußball auch, kommt der "Videoschiedsrichter". 

Severin Freund: Der deutsche Skispringer war in der Qualifikation der Tournee in Innsbruck der beste Deutsche; in Zukunft soll den Punktrichtern eine neue Technik zu Gute kommen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website