Die russische Medienaufsichtsbehörde hat Google News blockiert. Der Grund sei die Verbreitung von "irreführenden" Informationen über den Ukraine-Krieg.
Google News
Google News
Die deutschen Medienregulierer haben Google News Showcase als Medienplattform eingestuft. Damit muss Google gesetzliche...
Haben Sie heute schon "gegoogelt"? Falls ja, sind Sie damit nicht allein. Die Suchmaschine ist die beliebteste in Deutschland. Wir zeigen Ihnen, wonach die Deutschen die vergangenen 20 Jahre gesucht haben.
Um Falschinformationen zur Bundestagswahl vorzubeugen, will Google mit einem eigenen Infobereich gesicherte Informationen des Bundeswahlleiters prominent platzieren. Auch YouTube zieht mit.
Google veröffentlicht seit letztem Herbst auf seinem Portal "News Showcase" Inhalte teilnehmender Presseverlage. Ob die Zugangsbedingungen...
Google rückt erneut in den Fokus der Kartellwächter. Vor allem das relativ neue Angebot "News Showcase" steht nun im Blickpunkt. Sind die Vertragsbedingungen für die Verlage diskriminierend?
Das Netz ist voll von Nachrichten - doch die sind nicht immer richtig. Faktenchecken wird also zunehmend wichtiger. Google startet eine neue...
Bei der Suchmaschine Google werden Internetnutzer ihre Fragen los. In diesem Jahr tippten viele Corona-Stichwörter ins Suchfeld...
Bei der Suchmaschine Google werden Internetnutzer ihre Fragen los. In diesem Jahr tippten viele Corona-Stichwörter ins Suchfeld...
Wenn Inhalte von Verlagen bei Google News auftauchen, bezahlt der Internet-Konzern bislang mit Traffic, der auf die Verlagsseiten geleitet wird. Künftig wird Google für umfangreichere Inhalte seine gefüllten Kassen öffnen.
Kaum ist das neue EU-Urheberrecht beschlossen, drängt die Verwertungsgesellschaft VG Media auf Milliardenzahlungen durch Google. Dabei gibt es noch Zweifel, ob die Forderungen rechtens sind.
Die EU einigt sich auf einen Vorschlag zum Urheberrecht – und plötzlich ist im Internet die Hölle los. Wie ein Internet mit Leistungsschutzrecht und Uploadfilter aussehen könnte.
Das Europaparlament stimmt heute über neue Regeln zum Urheberrecht ab. Wie die Abstimmung ausgehen wird, ist offen. Sechs wichtige Fragen und Antworten zur umstrittenen Reform.
Wird das Internet für Nutzer in Europa bald ganz anders aussehen? Kritiker des neuen europäischen Urheberrechts befürchten schlimme Folgen...
Monatelang wurde heftig um die Erneuerung des EU-Urheberrechts gestritten. Nun haben sich die Beteiligten geeinigt. Ist es das letzte Wort?
In der Diskussion um die europäische Urheberrechtsreform haben sich die EU-Staaten auf einen Kompromiss geeinigt. Dadurch könnte sich bei Google News in Zukunft einiges ändern.
Im Streit um das deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverlage droht den Medienunternehmen eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof. Der zuständige EuGH-Gutachter hält das deutsche Gesetz aufgrund einer Formalität für nicht anwendbar.
Mit dem Leistungsschutzrecht soll Google gezwungen werden, Verlage in der EU an Gewinnen zu beteiligen. Jetzt deutete Google an, dass Google News in Europa eingestellt werden könnte.
Ärger im App-Store: Laut US-Berichten soll die Google News App aufgrund ihres plötzlichen Datenhungers bei einem Nutzer unerwartet hohe Kosten verursacht haben. Fast zeitgleich erschüttert ein massiver Betrugsskandal im PlayStore das Vertrauen der Nutzer in Android-Apps.
Rund um die EU-Urheberrechtsreform tobt schon seit Jahren eine Lobbyschlacht. Kurz vor ihrer Vollendung regt sich noch einmal massiver Widerstand. Warum eigentlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
"Ja" zu Leistungsschutzrecht und Uploadfilter: Der Rechtsausschuss im EU-Parlament hat mit knapper Mehrheit für die umstrittene Urheberrechtsreform gestimmt. Netzaktivisten zeigen sich kämpferisch.
Das EU-Parlament stimmt über ein neues Urheberrecht ab. Internetexperten schlagen Alarm: Die Reform zerstöre den Meinungsaustausch im Netz. Reguliert die EU das Internet kaputt?
Die neue Kennzeichnung für geprüfte Fakten soll auf Google-Suche ausgeweitet werden.