• Home
  • Themen
  • Nigeria


Nigeria

Nigeria

Museumsdirektorin erfreut über Einigung zu Benin-Bronzen

Die Direktorin des Kölner Rautenstrauch-Joest-Museums, Nanette Snoep, hat sich erfreut über die Einigung zur Rückgabe der Benin-Bronzen geäußert.

Museumsdirektorin Nanette Snoep

Nach der Einigung zwischen Deutschland und Nigeria über die sogenannten Benin-Bronzen werden weitere Rückgaben von Kunstobjekten aus anderen Ländern erwartet, die als koloniales Raubgut gelten.

Skulpturen aus Nigeria im Linden-Museum Stuttgart

Nach der Einigung zwischen Deutschland und Nigeria über die sogenannten Benin-Bronzen werden weitere Rückgaben von Kunstobjekten aus anderen Ländern erwartet, die als koloniales Raubgut gelten.

Skulpturen aus Nigeria im Linden-Museum Stuttgart

Die Stadt Hamburg will die geraubten Kunstwerke aus dem Hamburger Museum nach Nigeria überführen. Nun steht noch die Zusage der Hamburger Bürgerschaft aus.

Gedenkköpfe eines Königs aus Benin (Archivbild): 179 Raubkunstwerke sind in Hamburger Museen vertreten.

Deutsche Museen müssen die Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben. Darauf einigten sich beide Länder nach einer langen Auseinandersetzug. Die wertvollen Objekte stammen meist von Plünderungen.

Einigung zu Rückgaben von Benin-Bronzen aus deutschen Museen

Ein Augenhöhlenbruch und eine Verletzung des Augapfels – das ist das Resultat einer mutmaßlichen Misshandlung eines Mannes in einem Asylheim in Leipzig. Der Täter soll ein privater Sicherheitsmann sein. Die Polizei ermittelt gegen beide Männer.

imago images 138692738

Die Menschen wollten friedlich Pfingsten feiern – doch der Besuch in der Kirche endete für Dutzende von ihnen tödlich. Nach dem Massaker in Nigeria ist das Entsetzen groß. Die Tat soll sorgfältig geplant gewesen sein. 

Symbolbild für ein Video

Die Menschen wollten friedlich Pfingsten feiern – doch der Besuch in der Kirche endete für Dutzende von ihnen tödlich. Nach dem Massaker in Nigeria ist das Entsetzen groß. Die Tat soll sorgfältig geplant gewesen sein. 

Angehörige stehen um eine verletzte Person in einem Krankenhaus: Bis zu 100 Menschen sollen bei dem Angriff getötet worden sein.

Es ist der erste Anschlag auf eine Kirche im überwiegend christlichen Süden: In Nigeria hat eine Gruppe Unbekannter einen Gottesdienst gestürmt und um sich geschossen. Wie viele Menschen genau ums Leben kamen, ist unklar.

Königspalast im nigerianischen Owo: In der Stadt im Südwesten des Landes haben Unbekannte eine katholische Kirche gestürmt.

Fast 200 Millionen Menschen auf der Welt hungern – Tendenz steigend. Neue Technologien könnten das Problem lösen. Wie Sie als Anleger auf die Ernährung der Zukunft setzen.

Mutter mit Baby in Nigeria (Symbolbild): Die Zahl der hungernden Menschen ist in den vergangenen zwei Jahren um 40 Prozent gestiegen.
Eine Kolumne von Jessica Schwarzer

Die Pocken zählten lange zu den gefährlichsten Krankheiten für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Nun breitet sich ein verwandter Erreger aus. Wie ansteckend ist er? Und gibt es einen wirksamen Schutz?

Typische Hautläsionen: Patienten mit Affenpocken leiden meist an Pusteln auf der Haut.

In Großbritannien haben sich mittlerweile mehrere Menschen mit Affenpocken infiziert. Nun ruft das RKI auch Mediziner in Deutschland dazu auf, wachsam zu sein. Besonders eine Bevölkerungsgruppe sei gefährdet.

Ein Mädchen mit Affenpocken: Die Erkrankung breitet sich jetzt in Europa aus.

Muslimische Studenten haben in Nigeria eine Kommilitonin gesteinigt und verbrannt. Eine Whatsapp-Nachricht der jungen Frau war als Prophetenbeleidigung aufgefasst worden. Videos dokumentieren die Tat.

Nigerias Hauptstadt Abuja (Archiv): In mehreren nördlichen Bundesstaaten gilt seit dem Jahr 2000 die Scharia.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website