Nizza

Elektro-Supersportwagen Vision AMG für 2025 geplant

Mercedes-Ableger AMG arbeitet an einer eigenen Elektroplattform und will 2025 mit einem elektrischen Supersportwagen in die Pole Position...

Blick in die nahe Zukunft: So kann sich Mercedes-AMG einen elektrischen Supersportwagen vorstellen.

Zum Ende der dunklen Jahreszeit sind viele besonders sonnenhungrig und planen voller Vorfreude den Urlaub im Süden. Doch wo scheint die Sonne wirklich (fast) immer? Das zeigt ein neues Ranking.

Sonnenschein: Mit fast 350 Sonnenstunden monatlich liegen vor allem spanische Städte im Ranking weit vorn.

Der Anbau der gurkenähnlichen Gemüsestangen ist relativ leicht – wenn die Bedingungen stimmen. Fehlen aber einige Faktoren, braucht Zucchini eine ganz besondere Behandlung.

Zucchini in einer Holzkiste: Für eine reife Ernte sollten Sie Pflanzen an den richtigen Standort setzen und die Früchte zu einem bestimmten Zeitpunkt ernten.

Investitionen in Milliardenhöhe, eine Horde von Superstars, teure Trainer und doch kein Henkelpott. Paris Saint-Germain geht wieder einmal leer aus. Die Eigentümer aus Katar werden unruhig.

Nasser Al-Khelaifi: Der Präsident der Pariser ist frustriert.
Von Benjamin Zurmühl

Chien Lee ist einer der umtriebigsten Investoren im Fußballgeschäft. Im Interview mit t-online erklärt er, wonach er seine Klubs auswählt – und kann sich eine Spitze gegen ManCity nicht verkneifen. 

Chien Lee 2016 beim Training der OGC Nizza (Archiv): Der US-amerikanische Investor besitzt aktuell sechs europäische Fußballklubs.
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Umstellung auf Elektroautos, digitale Dienste und autonomes Fahren: Daimler hat viel vor. Im Zuge der Neuaufstellung gibt sich der Konzern nun auch einen neuen Namen.

Produktionsgebäude von Daimler: Der Dax-Konzern stellt sich neu auf.

In Nizza wurden in der Wohnung eines Mannes zahlreiche Tierkadaver entdeckt – dazwischen waren auch lebende Katzen. Der Rentner soll an einer Sammelsucht gelitten haben.

Nizza: In der Stadt hatte die Nichte des Verstorbenen die Kadaver und die lebenden Tiere entdeckt.

Die Fußball-Bundesliga könnte bald einen neuen Geldgeber begrüßen. Der Investor Chien Lee bestätigt t-online, dass er bei einem deutschen Profiverein einsteigen wolle. Es wäre nicht seine erste Klubübernahme.

Barnsleys Daryl Dyke greift im Spiel gegen Swansea an (Archivbild): Der englische Zweitligist FC Barnsley ist einer der Klubs, in die Lee bereits investiert hat.
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Hat das monegassische Liebesdrama nun ein Ende? Nach Monaten in Südafrika hat Fürstin Charlène am Sonntag die Heimreise Richtung Côte d'Azur angetreten. Jetzt scheint die 43-Jährige wohlbehalten zurück zu sein.

Fürstin Charlène: Albert von Monaco und die zwei gemeinsamen Kinder Gabriella und Jacques haben allen Grund zur Freude.

Mit der Restitution als NS-Raubgut hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Bild "Une Place à la Roche-Guyon" des französischen Impressionisten Camille Pissarro (1830-1903) ...

Alte Nationalgalerie auf der Museumssinsel in Berlin

Böllerwürfe, Hooligan-Randale, Beschimpfungen. Zuletzt kam es immer wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen im Fußball. Experten sprechen dennoch von "paradiesischen Zuständen".

Auch Pyro wurde gezündet: Rund um das Spiel zwischen Münster und Essen kam es zu Ausschreitungen.
Von Andreas Becker

Das abgebrochene französische Skandal-Derby zwischen OGC Nizza und Olympique Marseille wird wiederholt. Diese Entscheidung traf der Ligaverband – und setzte klare Regeln fest.

Bei einem Spiel in der französischen ersten Liga kam es am Sonntagabend zu Ausschreitungen und einem Spielabbruch. Fans waren aufs Spielfeld gestürmt. Jetzt spricht der Präsident von Olympique Marseille.

Frankreich fährt einen harten Kurs gegen Impfverweigerer. In Gesundheitsberufen soll bald eine Impfpflicht gelten. Gegen diese und andere Corona-Regeln gingen Tausende auf die Straße.

Menschen halten Flaggen hoch und zünden Bengalos: In Frankreich demonstrierten Tausende Menschen.

Bis zu zehn Meter hohe Wellen haben eine Woche vor dem Filmfest in Cannes enorme Schäden an der Côte d'Azur angerichtet.

t-online news

Am Samstag hat es in mehreren Ländern massive Proteste gegen die Corona-Maßnahmen gegeben – die meisten in Frankreich. In Paris kam es zu Ausschreitungen, in Italien trugen Demonstranten Judensterne.

Polizisten schreiten bei Protesten in Paris am Samstag ein. Mehr als 150.000 Menschen nahmen an Demonstrationen teil.

Der 1. FC Union bleibt in der Vorbereitung auf die neue Fußball-Saison ungeschlagen. Im vierten Testspiel des Sommers bezwang der Berliner...

Rani Khedira (M) brachte Union im Test gegen Nizza in Führung.

Die bislang schlimmste Corona-Welle hat Europa fest im Griff. Doch obwohl die Zahl der Neuinfektionen unverändert hoch ist, lockern viele Länder die Maßnahmen. Was steckt dahinter? Ein Überblick.

Mailand: Pendler mit Mund-Nasen-Bedeckung am Bahnhof Cadorna.
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website