Für manchen ist ein klarer Nachthimmel einfach hübsch und romantisch. Doch mit ein bisschen Wissen lassen sich am Firmament viele spannende Entdeckungen machen – wenn man denn weiß, wo und wann man gucken muss. Im kommenden Jahr dürfte der astronomische ... mehr
Buenos Aires (dpa) - Eine Sonnenfinsternis hat den Himmel über Südamerika verdunkelt. Das Himmelsspektakel begann am Montagmittag (Ortszeit) über der Stadt Saavedra an der chilenischen Pazifikküste. Der Mondschatten zog dann in südöstlicher Richtung über Pucón in Chile ... mehr
Ein starker Sternschnuppenstrom erwartet uns im Dezember. Zudem der kürzeste Tag des Jahres – und noch eine totale Sonnenfinsternis. Es ist also viel los am Himmel in diesem Monat. Kurz vor Weihnachten erreicht das Rennen zweier Planeten seinen Höhepunkt: Jupiter setzt ... mehr
Ein Wettrennen der beiden größten Planeten und bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde: Das sind nur einige Himmels-Highlights 2020. Dank spektakulärer Ereignisse lohnt sich der Blick nach oben in den nächsten Monaten besonders. Das neue Jahr bringt spannende ... mehr
Riad (dpa) - Eine Sonnenfinsternis hat am Donnerstag Menschen in einem Streifen von den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Persischen Golf über die Südspitze Indiens bis nach Sumatra und Borneo begeistert. Die Erde befindet sich derzeit ... mehr
Im Dezember erwarten uns einige Superlative am Abendhimmel: Es stehen die längste Vollmondnacht und der kürzeste Tag des Jahres bevor. Weitere Highlights: Es wird eine ringförmige Sonnenfinsternis und viele Sternschnuppen geben. Der Abendhimmel bietet in den langen ... mehr
Er ist der kleinste und schnellste Planet im Sonnensystem. Am 11. November wird sich Merkur vor die Sonne schieben – und für ein außergewöhnliches Schauspiel am Himmel sorgen. Wenn sich der Planet Merkur am 11. November von der Erde aus betrachtet auf seiner Umlaufbahn ... mehr
Sörup (dpa) - Ein Amateurfunker aus Schleswig-Holstein hat ein spektakuläres Foto einer Sonnenfinsternis aus der Mondperspektive veröffentlicht, das von einem chinesischen Satelliten gemacht wurde. Das Foto zeigt im Vordergrund die von Kratern ... mehr
Santiago de Chile/Buenos Aires (dpa) - Tausende Menschen haben in Südamerika eine totale Sonnenfinsternis beobachtet. In Chile und Argentinien konnten sie sehen, wie sich der Mond vor die Sonne schob und die Sonne damit verdunkelte. Der Schatten des Mondes ... mehr
Astronomen führen wissenschaftliche Messungen durch, Schaulustige genießen den Moment: Die Sonnenfinsternis über Südamerika war für Menschen weltweit ein einzigartiges Naturschauspiel. Tausende Menschen haben in Südamerika eine totale Sonnenfinsternis beobachtet ... mehr
Südamerika wartet auf die Sonnenfinsternis. Tausende Schaulustige werden am Dienstag entlang der Route das Naturschauspiel beobachten. In Teilen von Südamerika ist am Dienstag eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Dabei schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne ... mehr
Buenos Aires (dpa) - Hunderttausende Menschen in Südamerika fiebern einem Spektakel am Himmel entgegen: Eine totale Sonnenfinsternis wird am Dienstag in Teilen von Chile und Argentinien zu sehen sein. Dabei schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne und verdunkelt ... mehr
Ein über hundert Jahre alter Film von einer totalen Sonnenfinsternis ist in Großbritannien wiedergefunden worden. Es handelt sich offenbar um die älteste Aufnahme eines solchen Ereignisses. Wissenschaftler haben den nach ihren Angaben ältesten Film über eine totale ... mehr
Am 20. März 2015 ereignet sich ein ganz besonderes Naturschauspiel: eine Sonnenfinsternis. Dabei verschwindet die Sonne für zweieinhalb Minuten vollständig hinter dem Mond. Doch wer das Spektakel möglichst genau beobachten möchte, sollte sich warm anziehen: Besonders ... mehr
In der Nacht zum Montag spielt sich ein astronomischer Höhepunkt am Himmel ab: eine totale Mondfinsternis. Wann Sie das Phänomen beobachten können und was genau dabei passiert. Das Jahr 2019 geht gut los: Am Montag, den 21. Januar, können Sie von Deutschland ... mehr
Schwarze Sonne über dem Meer: Am 20. März ereignet sich über großen Teilen des Atlantiks eine totale Sonnenfinsternis . Auch in Deutschland lohnt am Freitagvormittag ein Blick zum Himmel - gutes Wetter und geschützte Augen vorausgesetzt. Hierzulande verdeckt ... mehr
Eine Sonnenfinsternis ist ein ganz besonderes astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne ganz oder teilweise durch den Mond verdeckt wird. Den Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Sonnenfinsternissen und was eine Mondfinsternis ist, erklären wir Ihnen ... mehr
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Am 20. März werden wir in Mitteleuropa eine partielle Sonnenfinsternis erleben. Das bedeutet, dass der Mond die Sonne nicht vollständig, aber zum Großteil bedecken wird. Wann die letzte totale Sonnenfinsternis in Deutschland ... mehr