"Wünsch dir was": Ein Satz, der meist auf das Entdecken einer Sternschnuppe folgt. In Hamburg könnte dies nun vielfach eintreten. Im Norden ist der Kometenschauer der 'Lyriden' zu sehen.
Eine totale Mondfinsternis im Mai und eine partielle Sonnenfinsternis im Oktober hat das neue Jahr Sternenfreunden zu bieten. Eher bescheiden fällt hingegen einer der großen Sternschnuppen-Ströme aus.
Die Geminiden sind ein besonders heller und langanhaltender Meteorschauer. In den Tagen um den 14. Dezember 2021 scheint es am Nachthimmel Sternschnuppen zu regnen.
Rund um dem 14. Dezember trifft die Erde auf den Meteorstrom der Geminiden. Wer Sternschnuppen nicht nur sehen, sondern auch fotografieren...
Schaulustige haben bei klarem Nachthimmel im Dezember wieder die Chance auf ein Sternschnuppen-Spektakel. Die nach dem Sternbild Zwillinge benannten Geminiden erscheinen am Himmel.
Venus strahlt schon in der Abenddämmerung, Jupiter und Saturn glänzen etwas später und in der zweiten Novemberhälfte folgt noch ein Sternschnuppenstrom. Das erwartet Astronomiefans im nächsten Monat.
Der längere Aufenthalt von Menschen im Weltraum bringt so manches sehr irdische Problem mit sich. Was tun mit der müffelnden Unterwäsche?...
Dank des Perseidenschwarms lassen sich jetzt viele Sternschnuppen entdecken. Die sind ganz schön schnell unterwegs und tragen im Volksmund den Namen eines Heiligen.
In den kommenden Nächten können wir ein besonderes Spektakel beobachten: die Perseiden. Wir sagen, worauf Sie achten sollten und was Sie brauchen, um eindrucksvolle Bilder zu machen.
Alle Sternenfreunde erwartet im August ein Meteoritenstrom mit einem ganz besonderen Highlight: Die Sternschnuppen der Perseiden werden am...
In der ersten Augusthälfte flitzen die Perseiden über den Nachthimmel. Rund alle drei Minuten kann man dann eine Sternschnuppe sehen. Ein langsameres Vergnügen bieten die vier hellen Jupitermonde.
Mit den sogenannten Geminiden wird am kommenden Wochenende ein wahrer Sternschnuppen-Regen am Nachthimmel erwartet. Wann Sie das Spektakel beobachten können.
Sternschnuppen über Köln: Mitte November ist über der Stadt ein einzigartiges Phänomen zu beobachten – ein Meteorstrom zieht vorbei. Wann sieht man die Leoniden am besten?
Wenn Sie noch Wünsche offen haben: Momentan erreicht der Sternschnuppenregen seinen Höhepunkt. Der Meteorstrom ist am 12. und 13. August in Deutschland besonders gut zu sehen – sogar mit bloßem Auge.
In dieser Woche können mancherorts in Deutschland Sternschnuppen am Himmel erspäht werden. Auch wenn das Spektakel eher klein ausfallen wird – Experten geben bereits Hoffnung auf ein Neues.
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine...
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine...
Der Sommeranfang ist da. Und so ist wieder ein reges Hin und Her am Sternenhimmel in den warmen Monaten zu beobachten. An einigen Tagen sind sogar reichlich Sternschnuppen zu sehen.
Am Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag kann über Berlin ein sogenannter Supervollmond beobachtet werden. Außerdem sorgen Eta-Aquariiden oder Mai-Aquariiden für einen Regen aus Sternschnuppen.
Rund 180.000 Stundenkilometer schnell rasen Mitte April die Sternschnuppen der Lyriden in die Erdatmosphäre und verglühen am Himmel. In wenigen Tagen ist es soweit.
Buttigieg sorgte bei der ersten Vorwahl der US-Demokraten in Iowa für eine Sensation. Einen Monat später schmeißt der 38-Jährige...
Ein Wettrennen der beiden größten Planeten und bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde: Das sind nur einige Himmels-Highlights 2020. Der Blick nach oben lohnt sich in den nächsten Monaten besonders.
Die Nächte mit den meisten Sternschnuppen stehen bevor. Freitag- und Samstagnacht können Hobbyastronomen einen der hellsten Ströme – den Geminidenschwarm – mit bloßem Auge beobachten.
Kurz vor Jahresende erwarten uns einige Superlative am Abendhimmel: Es stehen die längste Vollmondnacht und der kürzeste Tag des Jahres bevor. Weitere Highlights: eine Sonnenfinsternis und viele Sternschnuppen.
Seit Sonntag fliegen sie wieder vermehrt über den Himmel: Sternschnuppen. Dahinter stecken die Draconiden. In einer Nacht können Sie das Spektakel besonders gut sehen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es Sternschnuppen geregnet. Und auch in den kommenden Nächten können Sie sich noch einmal etwas wünschen, wenn die Perseiden über den Himmel flitzen.
Noch bis Ende des Monats können Sie den Meteorstrom der Perseiden am Nachthimmel beobachten – allerdings mit Abstrichen. Wir verraten, wann und wo es die besten Chancen gibt.
Wer an klaren Sommerabenden zum Himmel schaut, kann Jupiter und Saturn sowie viele Sternschnuppen sehen. Auch eine Mondfinsternis steht auf dem Sommerprogramm.
In den Nächten ist weiterhin Frost möglich, aber tagsüber wird es deutlich milder. Und der Himmel bleibt lange genug klar, um die Sternschnuppen der Mai-Aquariden zu bewundern.
In den nächsten Tagen fliegen besonders viele über den Nachthimmel: Sternschnuppen. Wann Sie das Naturschauspiel am besten sehen können – und was hinter dem Spektakel steckt, erfahren Sie hier.
In einem Jahr soll der erste von Menschen gemachte Metoerschauer über Hiroshima niedergehen. Ein japanisches Start-Up will das möglich machen.
Mondfinsternis, Merkurtransit und andere Himmelsspektakel: Über das Jahr verteilt erwarten Sie einige astronomische Highlights. In welchen Nächten Sie nicht schlafen gehen sollten.
Das herausragende Ereignis am Sternenhimmel ist zu Jahresbeginn die totale Mondfinsternis. Doch das ist nicht das einzige Spektakel im neuen Jahr.
Derzeit huschen wieder beeindruckende Sternschnuppen am Himmel entlang. Wo Sie diese am besten sehen und warum Sie dabei Geduld mitbringen sollten.
Der jedes Jahr im November auftretende Sternschnuppenstrom erreicht sein Maximum in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Wie gut sind die Chancen in diesem Jahr?
Es ist wieder Zeit für Wünsche: In der Nacht von Samstag auf Sonntag erreicht der Sternschnuppenstrom der Leoniden seinen Höhepunkt.
In der Nacht zu Montag konnten Beobachter viele Sternschnuppen am Nachthimmel ausmachen – die Perseiden zogen vorbei. Doch es waren weniger als zu anderen Zeitpunkten.
Dieses Wochenende stehen die Chancen sehr gut, Sternschnuppen zu sehen. Es gibt nicht nur besonders viele, auch die Sicht ist ungestört. Höhepunkt: In der Nacht auf Montag.
Der August ist der Monat der Sternschnuppen: Denn der Meteorstrom der Perseiden gilt als der ergiebigste des ganzen Jahres...
Den gesamten Mai über flammen Sternschnuppen am Nachthimmel auf. An welchem Tag Sie die meisten davon bestaunen können.
Wer einen Wunsch offen hat, sollte von Montag an nachts öfter mal gen Himmel blicken. Der Sternschnuppenstrom der Lyriden kommt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag erreicht der Sternschnuppenstrom der Leoniden seinen Höhepunkt. Zu verdanken haben wir dies einem Kometen.
Es ist wieder so weit: Die Sternschnuppen des Leonidenstromes kommen. Es ist nicht das einzige Himmelsschauspiel, das der November mit sich bringt.
In der Nacht vom 20. zum 21. Oktober können Sie Orionide am Himmel sehen – die schnellsten Sternschnuppen.
Der August bietet viel für Himmelsgucker: Auf die Mondfinsternis folgen die Perseiden.
Der Schauspieler zeigt erstmals seine Töchter und macht zauberhaftes Kompliment.
Sternenfreunde dürfen sich auf einen der schönsten Meteoritenschwärme des Jahres freuen.
Die Erde fliegt durch eine Perseiden-Staubwolke.
Derzeit sind bei gutem Wetter viele Sternschnuppen am Nachthimmel zu beobachten.