t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Sternschnuppen: Meteorstrom "Eta-Aquariiden" sorgt im Mai für Spektakel


Die Aquariiden kommen
Dieses Himmelsspektakel sollten Sie nicht verpassen

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 30.04.2025 - 07:25 UhrLesedauer: 1 Min.
Sternschnuppen: Im Mai lassen sich die Eta-Aquariiden am Nachthimmel beobachten.Vergrößern des Bildes
Sternschnuppen: Im Mai lassen sich die Eta-Aquariiden am Nachthimmel beobachten. (Quelle: IMAGO/Chantal Anders)
News folgen

Der Mai bringt ein spektakuläres Himmelsereignis: die Eta-Aquariiden. Dieser Meteorstrom sorgt mit Leuchtspuren für eindrucksvolle Nächte.

Im Mai können Sie mit etwas Glück und guten Wetterbedingungen Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten. Fast den ganzen Mai über sind die Mai-Aquariiden – auch Eta-Aquariiden genannt – zu erwarten. In Deutschland ist allerdings nur eine Teilmenge der Aquariiden zu sehen. Denn ihr Ausstrahlungspunkt liegt recht nah am Horizont. In den südlichen Regionen – im Mittelmeerraum und südlich davon – zählt der Aquariidenstrom zu den ergiebigsten Meteorströmen des gesamten Jahres.

Das Maximum der Sternschnuppen wird zu Monatsbeginn in der Nacht vom 6. Mai erreicht. In den vergangenen Jahren konnten Sterngucker 60 bis 70 Objekte pro Stunde beobachten. Die letzten Aquariiden tauchen bis zum 28. Mai auf.

Am Morgen sichtbar

Die Aquariiden sind schnelle Meteore mit Eindringgeschwindigkeiten um die 210.000 Kilometer pro Stunde, weshalb sie lange Leuchtspuren hinterlassen. Besonders gut sind die Sternschnuppen am Morgen ab 3:00 Uhr zu sehen.

Die Eta-Aquariiden sind abgesplitterte Bruchstücke des Halleyschen Kometen. Sie scheinen aus dem Sternbild Wassermann zu kommen, deshalb ihr Name.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom