Für Sternenfreunde hat der Winter viel zu bieten – es sind deutlich mehr Sterne am Nachthimmel zu sehen als zu anderen Zeiten des Jahres. Allen voran Orion, das Leitsternbild des Winterhimmels. Gegen Ende letzten Jahres hat der Riesenplanet Jupiter den Ringplaneten ... mehr
Schlaflosigkeit bei Vollmond – Mythos oder Realität? Seit Jahrhunderten glauben Menschen, einen Zusammenhang zu spüren. Doch was sagen Wissenschaftler dazu? Um Vollmond herum schlafen Menschen schlechter und kürzer. Manche können nicht einschlafen, andere berichten ... mehr
Ein starker Sternschnuppenstrom erwartet uns im Dezember. Zudem der kürzeste Tag des Jahres – und noch eine totale Sonnenfinsternis. Es ist also viel los am Himmel in diesem Monat. Kurz vor Weihnachten erreicht das Rennen zweier Planeten seinen Höhepunkt: Jupiter setzt ... mehr
Von Sternschnuppen bis Vollmond: Im November gibt es einige Highlights am Himmel. Auch die Planeten bieten einen spektakulären Anblick – unter anderem taucht der selten zu sehende Merkur auf. Mit Einbruch der früh einsetzenden Dunkelheit im November leuchten ... mehr
Die Erde zieht auf der Innenspur an Mars vorbei. Doch besonders nahe sind sie sich schon ein paar Tage zuvor. Am 25. Oktober werden die Uhren wieder auf Winterzeit und somit um eine Stunde zurückgestellt. Im Oktober kommen sich Mars und Erde sehr nahe. Astronomischer ... mehr
Frühaufsteher aufgepasst: Am Sonntagmorgen schiebt sich die Erde wieder einmal zwischen Sonne und Mond und wirft ihren Schatten auf den Erdtrabanten. An diesen Orten können Sie das Schauspiel mit viel Glück beobachten. Der 5. Juli ist wieder ein ganz besonderes Datum ... mehr
Der Sommeranfang ist da. Und so ist wieder ein reges Hin und Her am Sternenhimmel in den warmen Monaten zu beobachten. An einigen Tagen sind sogar reichlich Sternschnuppen zu sehen. Im Juli beherrschen die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems, Jupiter ... mehr
In Niedersachsen musste die Polizei einschreiten, weil ein "Tyrannosaurus Rex" seine Wirkung testete. Der verkleidete Mann erschreckte als "Dinosaurier" Autofahrer. Als Dinosaurier verkleidet, hat ein Mann im niedersächsischen Hameln in der Nacht zum Donnerstag ... mehr
Köln/Frankfurt (dpa) - Der "Supermond" hat zahlreiche Fotografen und Himmelsgucker nach draußen gelockt. In der Nacht von gestern auf heute wirkte der Vollmond etwas größer und heller. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ... mehr
Heute Nacht war es soweit: Der Supermond war in Deutschland zu sehen. Zu bestimmten Zeiten konnten Sie das Spektakel besonders gut beobachten. Hier einige der besten Bilder. Ein besonderes Himmelsspektakel: der sogenannte Supermond. Doch welche Kräfte stecken hinter ... mehr
Schon bald ist es so weit: Der sogenannte pinke Mond wird über Deutschland zu sehen sein. In diesen Tagen handelt es sich dabei sogar um einen Supermond. Am frühen Morgen des 8. April 2020 ist es so weit: Die Vollmondphase wird erreicht. Immer wieder ist jetzt ... mehr
Je näher der Mond, desto höher seine Anziehungskraft – und am Mittwochmorgen ist er besonders nah. Das kann bei uns zu Veränderungen führen. In der Nacht vom 7. April auf den 8. April 2020 wird ein Supermond am Nachthimmel zu sehen sein. Der Erdtrabant kommt ... mehr
Der März bietet mehrere Planetenreigen und einen besonders nahen Vollmond. Gegen Monatsende wird wieder an der Uhr gedreht: Die Sommerzeit beginnt. Venus beherrscht den Abendhimmel im März. Schon in der beginnenden Dämmerung strahlt sie im Westen. Unser innerer ... mehr
Venus, Mars, Mond und Co. – die Sterne sind immer einen Blick in den Abendhimmel wert. Auch im Februar sind wieder bemerkenswerte Planeten und Sternbilder an bestimmten Tagen zu beobachten. Kurz nach Sonnenuntergang macht sich am Südwesthimmel ein Lichtpunkt bemerkbar ... mehr
Im Dezember erwarten uns einige Superlative am Abendhimmel: Es stehen die längste Vollmondnacht und der kürzeste Tag des Jahres bevor. Weitere Highlights: Es wird eine ringförmige Sonnenfinsternis und viele Sternschnuppen geben. Der Abendhimmel bietet in den langen ... mehr
Sternenfreunde haben im November Glück: Ein seltenes Himmelsphänomen wird sichtbar. Wenn Sie das astronomische Ereignis sehen wollen, müssen Sie aber einige Sicherheitshinweise beachten. Auf alle Hobbyastronomen wartet im November eine Besonderheit: Der kleinste Planet ... mehr
Berlin/Offenbach (dpa) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten Beobachter in Deutschland eine partielle Mondfinsternis betrachten. Für etwa drei Stunden lagen Teile des Erdtrabanten im Kernschatten der Erde. Der Mond schimmerte dadurch in orangenen ... mehr
In Deutschland verdunkelt sich der Mond, zumindest teilweise. Es wird ein Ereignis, das von diesem Teil der Welt länger nicht mehr zu sehen sein wird. Michaela Koschak erklärt das außergewöhnliche Ereignis. Haben Sie am Dienstagabend schon etwas vor? Ich habe einen ... mehr
Ein besonderes Schattenspiel bietet der Juli: Bei wolkenlosem Wetter können Sie eine partielle Mondfinsternis erleben. An einem bestimmten Abend müssen Sie den Nachthimmel besonders im Auge behalten. Am 16. Juli ist es wieder soweit: Bei Vollmond steht ... mehr
Darmstadt (dpa) - Rost-rot wird sich der Mond am Himmel färben: Von Deutschland aus kann man am kommenden Dienstag (16. Juli) eine partielle Finsternis des Erdtrabanten beobachten. Zumindest wenn das Wetter mitspielt. "Beim Maximum gegen 23.30 Uhr sind knapp ... mehr
Einfach mal abends auf eine Wiese oder an den Strand legen und in den nächtlichen Himmel schauen: Der bietet im Sommer nicht nur viele Sterne, sondern auch einige Schauspiele. Wer an klaren Sommerabenden zum Himmel schaut, kann die beiden Riesenplaneten Jupiter ... mehr
In diesen Tagen ist der Mond der Erde am nähsten. Wann ist das spektakuläre Himmelsereignis besonders gut zu sehen? In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar 2019, war der größte Vollmond des Jahres zu sehen. Er erschien dabei heller und größer als üblich am Himmel ... mehr
Ein klarer Himmel über Deutschland sorgte in der Nacht für beste Sicht auf den "Blutmond". Die totale Mondfinsternis begeisterte zahlreiche Astronomie-Fans – bis zur nächsten wird es eine Weile dauern. Seltenes Bild für Frühaufsteher: Der Vollmond schimmerte ... mehr
Eine chinesische Sonde landet auf dem Mond. Verletzt sie damit jetzt Privatbesitz? Und wo sind eigentlich die Mondnazis? Skurriles und Faszinierendes um Pekings Mondabenteuer. Wem gehört eigentlich der Mond? Niemandem, denken Sie? Falsch. Der Mond gehört Dennis ... mehr
Zwei spektakuläre Himmelsereignisse sind Ende Juli in einer Nacht zu bewundern: Eine sehr lange, totale Mondfinsternis – und der Mars so groß wie selten. Astronomischer Sommernachtstraum: Gleich zwei besondere Konstellationen erhellen den Nachthimmel ... mehr