Siamesische Zwillinge am Kopf getrennt
Einem Ärzteteam in Brasilien ist es offenbar gelungen, zwei am Kopf zusammengewachsene siamesische Zwillinge voneinander zu trennen.
Deutschland hat neue Corona-Maßnahmen für den Herbst beschlossen. Eine Expertin aus dem Nachbarland zeigt im Video auf, welchen Umgang mit dem Virus sie für besser hält.
In Brasilien wurden dreijährige Zwillinge, die am Kopf zusammengewachsen waren, nach 27 Stunden Operation getrennt.
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit erklärt im Gespräch mit t-online, warum sich gerade jetzt so viele Menschen mit dem Coronavirus infizieren – und kritisiert die politische Corona-Debatte scharf.
Eine neue Hitzewelle steht vor der Tür. Wie man diese Zeit am besten übersteht, verrät Dr. Eckart von Hirschhausen bei t-online.
Nach Fällen von Affenpocken in mehreren europäischen und nordamerikanischen Ländern sind auch in Deutschland Infektionen nachgewiesen worden.
In Europa waren zuletzt mehrere Ausbrüche von Affenpocken bekanntgeworden, darunter in Großbritannien, Portugal, Spanien, Italien, Frankreich und Belgien.
Hoffnung für Krebspatienten und Menschen mit angeborenem Immundefekt: Sie können durch einen neuartigen Corona-Impfstoff vor Covid-19 geschützt werden.
Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen ist weiter auf Rekordniveau. Trotzdem sollen in den nächsten Tagen vielerorts die meisten Regelungen fallen – ein Schritt den andere Länder bereits gegangen sind.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass die offiziell gemeldeten Infektionszahlen von gegenwärtig rund 300.000 pro Tag eigentlich doppelt so hoch sind.
Die ersten Fälle von Covid-19 wurden im Jahr 2019 in China gemeldet. Doch seit mehr als einem Jahr soll es in dem Land bergauf gehen und keine Todesfälle mehr durch Corona geben – bis heute.