Wirtschaft & Finanzen
Wirtschaft & Finanzen
Einige Wochen nach dem Rückzug von McDonald's aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter ihrem neuen Besitzer. Insgesamt 15 Filialen in Moskau und Umgebung sollen ab Sonntag wieder Gäste empfangen – unter neuem Namen und Logo, aber mit fast identischen Gerichten.
Am Montag hat das Weltwirtschaftsforum in Davos begonnen. Die Veranstaltung, die wegen der Corona-Pandemie in den Mai verschoben wurde, steht dabei im Zeichen des Kriegs in der Ukraine, wie t-online-Ressortleiter Florian Schmidt aus der Schweiz berichtet.
Es ist ein Dilemma: Nach Beginn des Krieges in der Ukraine wollten sich viele Länder von Russland distanzieren, doch zu groß ist die Abhängigkeit von russischen Rohstoffen. t-online zeigt, wie sich der Kreml den Krieg weiter finanziert.
Zahlreiche Unternehmen haben sich seit dem Angriffskrieg in der Ukraine aus Russland zurückgezogen – darunter auch die deutsche Baumarktkette Obi. Nun sorgt ein Video für Aufsehen, dass die Wiedereröffnung eines Obi-Markts in Moskau zeigen soll.
Die EU-Sanktionen wegen der russischen Invasion in die Ukraine zeigen auch in den europäischen Häfen Wirkung: Sie verbieten die Ausfuhr von Fahrzeugen im Wert von mehr als 50.000 Euro.
Kalte Progression
Massenansturm auf Ikea in Russland. Ab Freitag werden russlandweit alle Ikea-Filialen geschlossen.
Bei den Unternehmen stach Rheinmetall mit einem Rekord-Kurssprung von 49,5 Prozent heraus.
Die Fluggesellschaft Emirates macht gerade mit einem spektakulären Werbeclip von sich reden. Eine Frau steht erneut auf der Spitze des Burj Khalifa. Höhepunkt der Aktion: Ein Airbus A380 fliegt scheinbar knapp hinter der Stewardess vorbei.
Wegen Lieferengpässen rationiert McDonald's seine Pommes-Portionen in Japan. Eine Woche lang werden nur noch kleine Portionen serviert.
Es war ein Abschied ohne großes Spektakel: Am Donnerstag hat die arabische Airline Emirates die letzte Maschine des Großraumflugzeugs A380 in Hamburg von Airbus übernommen. 2019 hatte der frühere Airbus-Chef Tom Enders das Aus für das A380-Programm verkündet.
Alles wird teurer – das ist nicht nur ein Gefühl, sondern die Realität. Schuld ist die Inflation. Doch wie entsteht die eigentlich?
Erst waren sie heiß begehrt, nun gehen deutsche Firmen, die Masken herstellen zunehmend pleite. Ein Betroffener spricht im Video offen über die bitteren Nachteile auf dem aktuellen Markt.
Ein Drohnenvideo aus Georgia zeigt den völlig verstopften Hafen von Savannah. Die dortige Situation steht symbolisch für die weltweite Container-Krise. Das Problem wird sich vor Weihnachten wohl verschärfen.
Die steigenden Preise von Strom, Gas und Heizöl sorgen bei vielen Verbrauchern seit einigen Wochen für Sorgenfalten. Animationen von t-online zeigen, wie sich die Preise der Rohstoffe in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben.
In den Corona-Lockdowns sind viele Deutsche arbeitslos geworden – jetzt scheint sich die Lage zu stabilisieren. Doch eine weitere Krise droht, warnt der Wirtschaftsforscher.
Bahnreisende können erst einmal aufatmen. Die Lokführergewerkschaft GDL und der Bahnkonzern haben eine Einigung im Tarifkonflikt erzielt.
Die Lokführergewerkschaft GDL will erneut streiken. Der Personenverkehr soll ab dem 2. September betroffen sein. Die Fronten zwischen Bahn und Gewerkschaft sind verhärtet.
Wer bei Vaditim in Berlin-Schöneberg Schuhe kauft, kann ordentlich Geld loswerden. Sneakerheads, wie Sammler genannt werden, die die Schuhe für Sport und Alltag tragen, sind trotzdem im siebten Himmel.
Es gibt immer mehr Rentenbezieher und immer weniger Renteneinzahler: Deutschland steht immer mehr vor einem demographischen Problem. Eine Animation zeigt eindrücklich die deutliche Veränderung.
In wenigen Wochen hätten in Grünheide die ersten Teslas vom Band laufen sollen. Doch weder ist die Fabrik fertig noch gibt es grünes Licht von den Behörden. Muss am Ende womöglich alles rückgebaut werden? Ein Besuch an Deutschlands bekanntester Baustelle.
Gastwirt Jürgen Villwock betreibt eine BVB-Fankneipe in Berlin-Mitte. Jetzt darf der 61-Jährige wieder öffnen – zumindest den Außenbereich. Doch dass das längst nicht ausreicht für viele, wird im Video deutlich.
Beim Anlegen von Geld heißt es häufig, dass sich schon kleine Summen lohnen, wenn sie über einen längeren Zeitraum angelegt werden. Grund dafür ist der Zinseszins. t-online zeigt, wie dieser Effekt funktioniert und welche Ausmaße er annehmen kann.
Viele Deutsche haben ihr Glück auf Mallorca gesucht – bis Corona kam. Nun stehen sie vor dem Aus ihrer Existenz. t-online hat mit Deutschen vor Ort gesprochen, die unter der Pandemie leiden.
Der Sportartikelhersteller Nike hat eine Firma in New York verklagt, die offenbar Nike-Schuhe verkauft. Bei den sogenannten „Satan-Schuhen" soll sich um Nike Air Max 97 handeln, die einen Blutstropfen des Rappers Lil Nas X enthalten.
Es geht um Überweisungen für die November- und Dezember-Hilfe sowie die Überbrückungshilfe III.
Die deutschen Einzelhändler blicken wegen des verlängerten Lockdowns pessimistisch in die Zukunft. Geschäften entgehen Milliarden an Umsätzen, während der Onlinehandel extrem zulegt.
Rund ein Jahr nachdem Verkauf des Grundstücks an den US-Automobilhersteller Tesla nimmt die Riesenfabrik in Brandenburg weiter Gestalt an. Tesla-Chef Elon Musk teilte am Dienstag neue Drohnenaufnahmen der Baustelle auf seinem Twitter-Account.
Herkömmliche Geldanlagen bringen aktuell kaum Ertrag, der Gang an die Börse erscheint vielen zu riskant. Fonds und ETFs bieten hier die Möglichkeit, ohne großes Risiko langfristig zu investieren.
Die internationalen Finanzmärkte reagieren wenig eindeutig auf die ersten Ergebnisse der US-Wahl. In Frankfurt gab der Dax am Mittwochvormittag zeitweise bis zu 2,0 Prozent nach.
Mitten in der Nacht klingelt es bei Paul Milgrom Sturm. Sein Nachbar und Kollege Robert Wilson will ihn unbedingt aus dem Bett holen, denn sie haben gerade gemeinsam den Nobelpreis gewonnen. Die Türkamera filmt den kuriosen Moment.
Cineworld schließt während der Corona-Pandemie Kinos in Großbritannien und den USA. Das kostet rund 45.000 Mitarbeiter ihre Jobs.
Den Handel an der Börse stellen sich viele Menschen kompliziert vor, Märkte wirken unberechenbar, Aktien sind ihnen suspekt. Dabei ist Aktienhandel gar nicht schwierig, wie unser Video zeigt.
Aktuell ist bei der Geldannahme Vorsicht angesagt, denn schon seit der zweiten Jahreshälfte 2019 ist immer mehr Falschgeld im Umlauf. Und es wird bei Betrügern immer beliebter.
In zwei Wochen fertig und halb so teuer: Häuser aus dem 3D-Drucker, sieht so Bauen von morgen aus?
Ohne Netz und doppelten Boden - nicht die Artisten, sondern der komplette "Cirque du Soleil" hängt derzeit buchstäblich am seidenen Faden. Der für seine weltberühmten Artistik-Shows bekannte "Cirque du Soleil" hat laut "CNN" Konkurs angemeldet.
Der Zahlungsdienstleister Wirecard ist pleite. Nach dem milliardenschweren Bilanzskandal stellte das Unternehmen beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, wie Wirecard am Donnerstag mitteilte.
Im Skandal um den Finanzdienstleisters Wirecard ist der zurückgetretene Chef Markus Braun festgenommen worden.
Symbolisch wurden in Darmstadt Kerzen angezündet für die 62 Kaufhäuser, die dichtmachen werden.
Herbert Diess soll bei Volkswagen nicht mehr für die Kernmarke VW verantwortlich sein. Das gab der Konzern am Montag bekannt.
Deutliche Pluszeichen am Dienstag an der Frankfurter Börse. Erstmals seit drei Monaten übersprang der Dax wieder die 12.000er Marke. Auch der EuroStoxx50 gewann deutlich.
Der Automobilkonzern Volkswagen muss Kunden von Dieselfahrzeugen mit illegaler Abgassoftware eine Entschädigung zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof geurteilt.
Linienflüge heben am Flughafen im spanischen Teruel nicht mehr ab. Der Flughafen dient stattdessen als Parkplatz für Maschinen, die ausrangiert oder vorübergehend stillgelegt sind. In der Corona-Krise nehmen viele Fluggesellschaften diesen Service in Anspruch.
Jeden Monat gibt es Änderungen für Verbraucher, so auch im Mai. Es gibt neue Regeln für Kurzarbeit, veränderte Paketpreise und Mindestlöhne.
Luftaufnahmen des Hafens von Los Angeles zeigen das Ausmaß des Nachfragerückgangs bei Erdöl. Am Dienstag warteten bereits zwei Dutzend Tanker auf die Entladung.
Die einen bunkern Nudeln, die anderen Rotwein, aber ganz Deutschland bunkert Toilettenpapier. Hamsterkäufe sind an der Tagesordnung und dabei doch absolut nicht notwendig. Das sagt zumindest die Firma Essity.
Neuer Monat, neue Regelungen: Ab April 2020 treten neue Gesetze in Kraft - und einige Eltern könnten davon finanziell profitieren.
ProSieben-Sat.1 erlebt ein Stühlerücken im Management und bekommt eine neue Strategie. Der Chefwechsel macht Anlegern Hoffnung auf bessere Zeiten.
Positive Signale aus China und den USA haben bei Börsenanlegern für gute Laune gesorgt.