Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungKino

Filmlegende Walter Mirisch ist tot: Er wurde 101 Jahre alt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen TextPerson fährt in Menschen – Verletzte
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Filmlegende Walter Mirisch ist tot

Von dpa, t-online, sow

Aktualisiert am 27.02.2023Lesedauer: 1 Min.
imago 75961643
Walter Mirisch: Der Oscarpreisträger ist 101 Jahre alt geworden. (Quelle: imago stock&people)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Filmwelt in Hollywood preist ihn als "wahren Visionär": Walter Mirisch. Jetzt ist der Produzent von Werken wie "Manche mögen's heiß" gestorben.

Der US-Filmproduzent und mehrfache Oscarpreisträger Walter Mirisch ist tot. Er sei bereits am Freitag im Alter von 101 Jahren eines natürlichen Todes gestorben, teilte die Oscar-Akademie in Beverly Hills am Sonntag mit. Mirisch, der mit seinen Brüdern Marvin und Harold zahlreiche Filmklassiker produziert hatte, sei "ein wahrer Visionär" gewesen, hieß es.

Er habe einen großen Einfluss auf die Filmwelt und die Academy of Motion Picture Arts and Sciences gehabt, deren Präsident er mehrere Jahre lang war.

Sein letzter Filmeintrag datiert auf das Jahr 2016

Für "In der Hitze der Nacht" mit Sidney Poitier in der Hauptrolle erhielt Mirisch erstmals einen Oscar. Er war Produzent des gefeierten Krimis. Später gab es außerdem noch zwei Ehren-Oscars für ihn. Die Academy prämierte ihn für seine "konsequent hohe Qualität der Filmproduktion" und seine humanitäre Arbeit in der Filmbranche.

1967 spielte Sidney Poitier an der Seite von Rod Steiger in "In der Hitze der Nacht" einen Detective.
1967 spielte Sidney Poitier an der Seite von Rod Steiger in "In der Hitze der Nacht" einen Detektiv. (Quelle: IMAGO / Prod.DB)

Insgesamt brachte das Mirisch-Produzententrio mehr als 60 Filme heraus, darunter die preisgekrönte Komödie "Manche mögen's heiß" von 1959 mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon in den Hauptrollen. Seine letzte Produzententätigkeit datiert auf das Jahr 2016: Das von Antoine Fuqua inszenierte Remake "Die glorreichen Sieben" ging auf Mirischs Produzententätigkeit zurück.

Legendäre Regisseure wie John Huston, Billy Wilder und John Sturges arbeiteten eng mit den Brüdern zusammen. Marvin Mirisch war der Geschäftsmann und Drahtzieher bei Verhandlungen, während sich Walter Mirisch um die Filmproduktion kümmerte. Harold Mirisch starb bereits 1968, Marvin Mirisch 2002. Nun ist auch der letzte des legendären Hollywoodtrios tot.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Da kann ich ja nichts für"
Von Sebastian Berning
Kino
Oscars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website