Essen (dpa/tmn) - Es geht mit dem Motorrad in den Sommerurlaub? Beim Verstauen des Gepäcks in Koffer, Taschen oder Tankrucksack sind dann einige wichtige Grundregeln zu beachten, informiert das informiert das Institut für Zweiradsicherheit (ifz).
- Niedrige Raten, geringe Sonderzahlung: Für wen lohnt sich Privatleasing?
- Für 2026: VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht
- Nicht nur bei schweren Schäden: Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
- 900 Millionen Dollar teure Rückrufaktion: Batteriebrände bringen Autobauer Hyundai in die Bredouille
- "Ladezeit" – der Podcast zur Elektromobilität: Wie sicher sind E-Autos, wenn es brennt?
Schwere Teile verstauen Sie zum Beispiel am besten weiter unten. Achten Sie dabei darauf, die Gewichte möglichst gleichmäßig links und rechts der Maschine zu verteilen.
Gurte und Riemen regelmäßig prüfen
Kommen bei der Sicherung des Gepäcks Riemen und Gurte zum Einsatz, sind die Packstücke besonders fest und sicher zu verzurren, damit sie nicht verrutschen oder gar abfallen können. Den festen Sitz kontrollieren Sie besser penibel und bei jeder Pause - denn auch feste Gurte und Riemen können sich unterwegs lockern.
Lange oder überhängende Enden müssen gekürzt oder zumindest zuverlässig so verknotet werden, dass sie nicht in den Antrieb oder die Speichen geraten können. Das Fahrwerk sollte man entsprechend an die höhere Belastung anpassen. Nach der Mehrbelastung aber nicht vergessen es wieder auf Normalbetrieb umzustellen!
Fahrverhalten ändert sich
Auf den ersten Kilometern sollten Sie es besonders vorsichtig angehen lassen, um sich an das veränderte Fahrverhalten aufgrund von Mehrgewicht und anderem Schwerpunkt der Maschine gewöhnen. Die Höchstgeschwindigkeit sollte je nach Art des Gepäcks nicht ausgereizt werden, so das ifz.