Heftiges Zittern in Mittelamerika Tödliches Erdbeben – Geröllmassen begraben mehrere Menschen

Mehrere heftige Erdbeben erschüttern Guatemala. Die Behörden warnen eindringlich – doch zwei Menschen wird der Aufenthalt im Freien zum Verhängnis.
Mehrere heftige Erdbeben haben am Dienstagnachmittag (Ortszeit) das mittelamerikanische Land Guatemala erschüttert. Das erste Beben der Stärke 5,6 ereignete sich in der Nähe der Städte Amatitlán und Alotenango südwestlich von Guatemala-Stadt. Die Erschütterungen waren auch im Nachbarland El Salvador zu spüren. Danach folgten Nachbeben.
- Warten auf das "Mega-Beben": Erdbeben erschüttert Japan – kurz vor prophezeitem Unglückstag
- Lewotobi Laki-Laki bricht aus: 18 Kilometer hohe Aschesäule – Bali-Flüge fallen aus
- Mehr Schmelzwasser: Klimawandel erhöht Gefahr von Erdbeben in Alpen
- 90 Prozent aller Erdbeben: "Ring of Fire" betrifft viele Urlaubsregionen
Mindestens zwei Menschen seien am Dienstag gestorben, als ihr Auto nach einem Erdrutsch auf einer Autobahn verschüttet wurde, teilte ein Sprecher der Katastrophenschutzbehörde Conred mit. In drei Dörfern südwestlich der Hauptstadt sind mindestens sieben weitere Menschen verschüttet worden, unter ihnen eine fünfköpfige Familie, die gerettet wurde. Die beiden anderen Verschütteten wurden ebenfalls gerettet und mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Schulunterricht fällt nach Erdbeben aus
Mehrere Medien berichteten von zahlreichen verschütteten Straßen, Lehmhäuser seien eingestürzt. Wie die "New York Times" meldet, sind auch Autobahnen beschädigt worden. Bilder in sozialen Medien zeigen Geröllmassen auf Straßen.
In Guatemala-Stadt wurde am Mittwoch der Schulunterricht ausgesetzt, etliche Geschäfte blieben geschlossen. Zuvor hatte die Regierung Dutzende Gebäude evakuieren lassen, wie ein AFP-Reporter berichtete. Der Großraum um die Hauptstadt Guatemala hat rund drei Millionen Einwohner.
Guatemala wird regelmäßig von Erdbeben heimgesucht. Das mittelamerikanische Land liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, einem hufeisenförmigen Band aus Vulkanbögen und Unterwassergräben, das sich entlang des Pazifischen Ozeans erstreckt. In diesem Bereich kommt es zu besonders vielen Erdbeben.
- reuters.com: "Magnitude 5.2 earthquake hits southern Guatemala" (Englisch)
- nytimes.com: "Guatemala Earthquake Triggers Landslides, Killing at Least 5" (Englisch)
- cnnespanol.cnn.com: "Derrumbes y casas dañadas tras un sismo de magnitud 5,2 en Guatemala" (Spanisch)
- mit Material der Nachrichtenagentur AFP