Motorräder
Mit spektakulären Neuheiten wie der BMW R 18 wollte die Motorradbranche 2020 weiter Gas geben. Dann kam die Pandemie – und stellt die Hersteller vor große Probleme. Die neuen Bikes sind dennoch da.
Motorräder wie die Kawasaki Z 900 RS rollen im Retro-Trend. Doch nicht nur viele traditionsbewusste Biker ziehen die Originale vor. Was ist bei den Oldtimern zu beachten?
Ob für Gelände oder Straße, ob über 200 km/h schnell oder doch eher für die gemütliche Gangart gemacht, ob Techno- oder lieber Retro-Look – jeder Geschmack wird hier bedient.
Bisher kamen E-Scooter meist aus asiatischer Produktion. Doch Kymco und Co. erhalten nun starke Konkurrenz aus Europa. Die elektrische Vespa ist dabei nicht die einzige Überraschung.
Ausgerechnet Harley-Davidson: Die US-Kultmarke mit den laut knatternden Motorrädern bringt nun ein Bike auf den Markt, das höchstens leise summt – denn es tankt kein Benzin, sondern Strom.
Rasant und sportlich: Der Powercruiser macht spektakuläre Fahrmanöver möglich. Dafür haben sich die Ingenieure einiges einfallen lassen.
Leder oder Textil? Einteiler oder Zweiteiler? Das sind wichtige Fragen beim Kauf von Motorradbekleidung. Denn neben dem Helm ist sie der einzige Schutz bei einem Sturz.
Die Bedeutung hubraumstarker Roller ist auf dem deutschen Markt im steten Sinkflug – größte Bedeutung hat hingegen die Mittelklasse mit 300 bis 400 Kubik.
Ginge es nur um Leistung, Optik und Fahrverhalten, hätte der deutsche Motorradmarkt andere Favoriten für die Saison 2018. Aber der Trend geht zu preiswerten Motorrädern.
Neuvorstellung von Motorradhesteller Suzuki: die SV650X im Retro-Look.
Wir geben Tipps und stellen Ihnen die verschiedenen Typen vor.
De Mutterkonzern Polaris will aber seine Motorradsparte beibehalten.
Die Honda kann noch mehr: Sie balanciert sich auch selbst aus.
Der Klassiker lässt sich nun deutlich stärker individualisieren - und wird teurer.
Das Motorrad beeindruckt nicht nur mit seiner Beschleunigung.
Vor allem BMW fährt auf der Messe in Köln einiges an Neuheiten auf.
Ein reduziertes Naked Bike und ein Racer im Look der 70er - in beiden steckt modernste Technik.
Dynamisch und mit viel Liebe zum Detail präsentiert BMW die erste Ausbaustufe der NineT.
Neue Technik, neue Farben: Die Palette fürs Modelljahr 2017 wird komplett überarbeitet.
Mehr verkaufte Maschinen und viele Überraschungen auf dem Motorradmarkt.
In den 80er Jahren war BMW bei der Rallye Paris-Dakar oft erfolgreich.
Das Bike könnte einen Ausblick auf ein BMW-Serien-Bike geben.
Es ist nur 35 Kilogramm leicht und bringt es auf 80 Kilometer pro Stunde.
Motorräder sind wieder gefragt. Wir zeigen zum Saisonstart einige Neuheiten.
Die Eicma in Mailand fährt groß auf. Wir zeigen ihnen die Neuheiten.
Dieser Roller kippt bestimmt nicht um: Nach dem Dreirad kommt nun ein Roller auf vier Rädern.
Die Traditionsmarke Saroléa ist mit einem spektakulären Bike wieder im Gespräch.
Es ist vollbracht!
In Sachen Motorradkleidung gelten seit Mai 2014 neue Regeln für Ausbildungsfahrten und praktische Prüfungen für den Zweiradführerschein.
101 Cubic Inch - das sind umgerechnet 1649 Kubikzentimeter.
Nach Jahren des Darbens erlebt Motorradfahren wieder eine Renaissance.
Ob auf Asphalt, kurvigen Landstraßen oder Schotter: Allrounder-Modelle sind fast überall unterwegs und erfreuen sich seit Jahren ungetrübter Beliebtheit.
In der Saison 2015 rollt eine bunte Mischung an Motorrad-Neuheiten über unsere Straßen.
Viele aktuelle Cruiser verlagern die Hubraumgrenze immer weiter über 1000 Kubik - da kommt die Kawasaki Vulkan S mit ihren gerade einmal 650 Kubikzentimetern fast schon wie ein Anachronismus daher.
Mit der neuen 1290 Super Adventure treibt KTM sein Großenduro-Konzept in neue Höhen.
Speedy Working Motors (SWM) war eine italienische Motorradfirma, die in den 70er- und 80er Jahren mit kleinen Maschinen recht erfolgreich im nationalen Enduro- und Trialsport mitmischte.
Das bayrische Superbike mit vielen elektronischen Helferlein gibt weiter Gas - die BMW S 1000RR ist auch im neuen Jahrgang kaum zu schlagen.
In ferne Länder fahren, auf langen Autobahnetappen Kilometer fressen und hier und da auch mal eine Schotterpiste mitnehmen: Reiseenduros sind nach wie vor schwer angesagt, der Boom ungebrochen.
Schade - das war's vorerst mit der Kult-Motorradmarke Horex: Der Augsburger Motorradhersteller hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Der Helm ist ein unverzichtbarer Begleiter bei jeder Fahrt mit dem Motorrad.
Ist das ein heißes Eisen: Auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este zeigt der BMW den Concept Roadster.
Der größte Motorenhersteller der Welt hat ein neues Motorrad im Programm.
Die Liberta-Mannen um Niels-Peter Jensen - einem ehemaligen Mountainbike-Profi - haben sich eine Aufgabe gestellt: möglichst großes Chopper-Erlebnis mit möglichst kleinen Motoren zu ermöglichen.
Klein und wendig kommt die Street 750 daher, ungewöhnlich für eine Maschine aus dem Hause Harley-Davidson.
Jeder Biker weiß: Ohne einen vernünftigen Helm geht beim Motorradfahren nichts.
Der richtige Luftdruck ist beim Motorrad noch wichtiger als beim Auto.