Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Was ist der Unterschied zwischen Führerschein und Fahrerlaubnis?

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 25.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Über 100 Jahre in 100 Sekunden: Darum wurde der Führerschein eingeführt und so sah die Prüfung damals aus. (Quelle: Glomex)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextGNTM: Sie ist das neue TopmodelSymbolbild für einen TextNeuer Hertha-Trainer wohl gefundenSymbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextFestnahmen bei Queen-LeibgardeSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für einen TextTodesstrafe: Irak verbietet Kontakt nach IsraelSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextCathy Hummels postet Foto mit MatsSymbolbild für einen TextSpektakuläre Gruselfunde auf Google MapsSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Fahrerlaubnis und Führerschein – im Alltag werden die Begriffe oft verwechselt. Dabei gibt es einen wichtigen Unterschied, den Autofahrer kennen sollten.

Die Fahrerlaubnis muss für die jeweilige Kraftfahrzeugklasse erworben werden. Der Führerschein hingegen ist das amtliche Dokument, das bestätigt, dass ein Kraftfahrer über die entsprechende Erlaubnis verfügt.

Dieses Dokument müssen Autofahrer stets im Original dabeihaben. Wenn es von einem Polizisten verlangt wird, müssen Sie den Führerschein aushändigen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von zehn Euro rechnen.

Weitere Artikel

Was Unfallhelfer wissen müssen
Erste Hilfe: Was droht bei einem Fehler?
Wiederbelebung: Denken Sie bei dabei an das Lied "Staying alive" der Bee-Gees. Es hat etwa 100 Schläge pro Minute – der ideale Rhythmus für eine Herzdruckmassage.

Die Strafen im Überblick
Führerschein vergessen – droht nun schon das Gefängnis?
Polizeikontrolle: Den Führerschein nicht dabei zu haben, ist ärgerlich. Deutlich schlimmer wird es aber, wenn Sie überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzen.

Autofahren mit Anhänger
Wer braucht welchen Führerschein?
Kommen wir zum Wesentlichen: Wohnwagen und Reisemobile schrumpfenaGespann mit Wohnwagen: Häufig genügt dafür der Führerschein der Klasse B – das zeigt aber erst ein Blick auf die Waage.


Es gibt 16 Fahrerlaubnisklassen

In Deutschland gibt es seit 2013 insgesamt 16 Fahrerlaubnisklassen, angefangen vom Kleinkraftrad (Klasse AM), über Kraftfahrzeuge der Klasse B bis hin zu Zugmaschinen (Klassen T und L).

E-Bikes und S-Pedelecs, die eine Motorunterstützung bis Tempo 45 und eine maximale Nenndauerleistung bis zu 4 kW leisten, sind als Kleinkraftrad eingestuft. Auch für sie benötigen Sie die entsprechende Fahrerlaubnis und ein Versicherungskennzeichen.

E-Bike, Pedelec und S-Pedelec – die Unterschiede
Jedes Fahrrad mit Elektromotor wird als E-Bike bezeichnet. Und dann unterscheidet man: Kann der Motor das Fahrrad allein antreiben? Oder unterstützt er nur die Trittbewegung des Fahrers? In diesem Fall wird auch vom Pedelec gesprochen. Eine weitere Sonderform wiederum ist das S-Pedelec. Hier unterstützt der Motor den Fahrer bis zu Tempo 45. Vorgeschrieben sind deshalb ein Versicherungskennzeichen und ein Helm. Das S-Pedelec gehört außerdem nicht auf Radwege, Waldwege und in Fußgängerzonen, sondern auf die Straße. Beim normalen Pedelec unterstützt der Motor den Fahrer nur bis Tempo 25.

Kurzum: Die Fahrerlaubnis ist die behördliche Erlaubnis, dass man ein bestimmtes Fahrzeug führen darf. Der Führerschein bestätigt, dass diese Erlaubnis erteilt wurde. Oftmals sprechen wir – auch t-online – zum besseren Verständnis ganz einfach von Führerscheinklassen – obwohl es genau genommen Fahrerlaubnisklassen sind.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Führerschein vergessen – droht nun schon das Gefängnis?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Deutschland
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website