Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Wo Fahren ohne Führerschein erlaubt ist

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Nachwuchs am Steuer: Auf öffentlichen Straßen ist das Fahren ohne Führerschein eine Straftat.
Nachwuchs am Steuer: Auf öffentlichen Straßen ist das Fahren ohne Führerschein eine Straftat. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zum ersten Mal ans Steuer: Viele Anfänger wählen dafür eine ruhige Dorfstraße oder einen großen Parkplatz. Das kann aber sogar im Gefängnis enden. Hier erfahren Sie die ganz legale Alternative.

Das Wichtigste im Überblick


  • Üben auf ausgewiesenen Verkehrsübungsplätzen
  • Privatgelände: Nur mit Einverständnis des Besitzers
  • Erhebliche Konsequenzen bei Verstößen

Wer keinen Führerschein hat, darf nicht Auto fahren. Und wer sich daran nicht hält, muss mit sehr unangenehmen Folgen rechnen. Da spielt es auch keine Rolle, ob für den ersten Fahrversuch etwa ein abgelegener Waldweg gewählt wird. Dennoch gibt es die Möglichkeit, dass sich Fahranfänger ganz legal ans Steuer setzen können.

Üben auf ausgewiesenen Verkehrsübungsplätzen

Es gibt nämlich Orte, an denen das Autofahren ohne Führerschein erlaubt ist. Und zwar auf ausgewiesenen Verkehrsübungsplätzen. Dabei gelten zwei Bedingungen:

  • Der Fahranfänger muss je nach Anbieter mindestens 16 oder 17 Jahre alt sein.
  • Ein erwachsener Begleiter muss einen gültigen Führerschein vorzeigen.

Begleiter sollten außerdem beachten: Sind die sogenannte Tageshaftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung im Preis eingeschlossen? Oder können sie wenigstens zusätzlich abgeschlossen werden? Dann nämlich werden Sie bei einem Unfall nicht in der eigenen Kfz-Versicherung höhergestuft.

Privatgelände: Nur mit Einverständnis des Besitzers

Sofern der Besitzer damit einverstanden ist, dürfen Fahranfänger auch auf Privatgelände üben. Dieses Grundstück darf nicht für jeden zugänglich sein. Es sollte also beispielsweise durch einen Zaun klar abgegrenzt sein.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Erhebliche Konsequenzen bei Verstößen

Bei Verstößen gegen das Verbot droht eine empfindliche Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe (bis zu ein Jahr). Außerdem kann dem Führerscheinanwärter das Antreten zur Prüfung verboten werden – und zwar für einige Jahre.

Weitere Artikel

Häufig verwechselt
Was ist der Unterschied zwischen Führerschein und Fahrerlaubnis?
Führerschein: In Deutschland gibt es seit 2013 insgesamt 16 Fahrerlaubnisklassen.

Das kann teuer werden
Führerschein verloren – was jetzt zu tun ist
Kontrolle der Polizei: Autofahrer müssen den Führerschein während der Fahrt bei sich haben.

Risikogruppe?
So gefährlich kann der Airbag werden
Ausgelöster Airbag: Der Lebensretter ist bis heute keine vorgeschriebene Sicherheitsausstattung.


Drastische Konsequenzen blühen auch dem Fahrzeughalter: Neben einer Geldstrafe kann ihm der Führerschein entzogen werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Jürgen Pander
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Führerschein
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website