t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätAktuelles

Schräge Schilder: Neun Verbote mit Ablachgarantie


Neun wirklich ganz erstaunliche Verbote

Von t-online, mab

Aktualisiert am 29.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Die Zigarette danach: Noch während der Besamung wird gefälligst nicht geraucht, stellt dieses Schild klar.
Die Zigarette danach: Noch während der Besamung wird gefälligst nicht geraucht, stellt dieses Schild klar. (Quelle: Frank Überall)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Besamungshalle ist Lachen verboten. Und eine Brauerei ist kein Selbstbedienungsladen. Es gibt Schilder, an die erst glaubt, wer sie gesehen hat. t-online zeigt sie.

In der Besamungshalle ist Lachen verboten – sonst kann der Bulle nicht arbeiten. Und auch wenn es noch so verlockend ist: Eine Brauerei ist kein Selbstbedienungsladen. Sollte eigentlich jedem klar sein. Aber offenbar siegt manchmal der Durst über den Verstand.

Für solche Fälle gibt es Schilder, an die erst glaubt, wer sie gesehen hat. Sie alle zeigt das Fotobuch "Es ist untersagt..." von Frank Überall.
Und auch wenn wir manche Verbote erstmal nicht verstehen: Oftmals haben sie dennoch ihren Sinn, erklärt der Journalist.

Als Beispiel nennt er den Kölner Rheinboulevard: Hier – und wohl nur hier – zeigen Schilder an, dass die angesagten Shisha-Pfeifen verboten sind. Warum? Das bleibt erstmal unklar. Aber es gibt einen guten Grund: Der Boden des Rheinboulevards ist nämlich sehr empfindlich. Und wenn Glut aus der Pfeife auf den Beton fällt, gibt es Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Deshalb dürfen die Shishas hier nicht qualmen.

Autor Frank Überall: Der Journalist sammelt weiter Bilder kurioser Verbotsschilder.
Autor Frank Überall: Der Journalist sammelt weiter Bilder kurioser Verbotsschilder. (Quelle: Frank Überall)

Ein weiteres Beispiel kennt man aus Bahnhöfen. Dort hängen Schilder, die nicht etwa Rauchen verbiete, nicht Alkohol oder Schwarzfahren – sondern Luftballons.

Aber sogar das hat einen guten Grund. Und deshalb steht das Verbot sogar in der Hausordnung der Bahn – die aber kaum jemand kennt. Ganz konkret geht es bei dem Verbot nämlich um die schillernden Ballons mit Metallbeschichtung. Wegen der Oberleitungen im Bahnhof sind die Ballons hier schlichtweg lebensgefährlich. Außerdem können sie einen Kurzschluss in der Leitung auslösen, wenn sie versehentlich davonschweben – und dann dreht sich stundenlang kein Rad mehr. Deshalb das Schild, das uns nebenbei zeigt: Auch wenn wir manches Verbot nicht gleich verstehen, sollten wir uns lieber daran halten.

Lustig, schräg, unfassbar – diese neun Schilder müssen Sie sehen:

1. Beim Besamen wird nicht geraucht

Die Zigarette danach: Noch während der Besamung wird gefälligst nicht geraucht, stellt dieses Schild klar.
Die Zigarette danach: Noch während der Besamung wird gefälligst nicht geraucht, stellt dieses Schild klar. (Quelle: Frank Überall)

2. Brauerei will keine ungebetenen Gäste

Warnschild an einer Brauerei: Manchem Besucher ist offenbar kein Zaun zu hoch.
Warnschild an einer Brauerei: Manchem Besucher ist offenbar kein Zaun zu hoch. (Quelle: Frank Überall)

3. Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?

Verklausuliertes Amtsdeutsch: Manche Schilder wirken wie ein Rückfall in längst vergangene Zeiten. Zum Glück wird auch auf Verbotsschildern inzwischen meistens moderner formuliert.
Verklausuliertes Amtsdeutsch: Manche Schilder wirken wie ein Rückfall in längst vergangene Zeiten. Zum Glück wird auch auf Verbotsschildern inzwischen meistens moderner formuliert. (Quelle: Frank Überall)

4. Auch hier gilt: Weniger ist manchmal mehr

Ein bisschen viel des Guten: Der Hinweis "Werbung einwerfen verboten" hätte auch genügt.
Ein bisschen viel des Guten: Der Hinweis "Werbung einwerfen verboten" hätte auch genügt. (Quelle: Frank Überall)

5. Man lernt nie aus

Für manche doppelt lehrreich: Nun wissen wir, dass gewellte Dächer aus Eternit bestehen.
Für manche doppelt lehrreich: Nun wissen wir, dass gewellte Dächer aus Eternit bestehen. (Quelle: Frank Überall)

6. Tierisch unlogisch

Nicht zu Ende gedacht: Der Hund muss draußen warten. Aber dort wird er unter Umständen geklaut. Hundebesitzer gehen bestimmt lieber woanders einkaufen.
Nicht zu Ende gedacht: Der Hund muss draußen warten. Aber dort wird er unter Umständen geklaut. Hundebesitzer gehen bestimmt lieber woanders einkaufen. (Quelle: Frank Überall)

7. Vertrauen Sie uns!

Wer bremst, verliert: Da will man nur hoffen, dass das Schild nicht lügt.
Wer bremst, verliert: Da will man nur hoffen, dass das Schild nicht lügt. (Quelle: Frank Überall)

8. Lektüre für den Weg nach oben

Ausführliche Vorschriften: Hoffentlich steckt der Aufzug in einem Hochhaus – sonst kommt man kaum durchs Regelwerk.
Ausführliche Vorschriften: Hoffentlich steckt der Aufzug in einem Hochhaus – sonst kommt man kaum durchs Regelwerk. (Quelle: Frank Überall)

9. Bald erlaubt

Fast überwuchert: Hoffentlich steht dieses Schild nicht an einer ICE-Strecke.
Fast überwuchert: Hoffentlich steht dieses Schild nicht an einer ICE-Strecke. (Quelle: Frank Überall)
Verwendete Quellen
  • Frank Überall: "Es ist untersagt... Wie Verbote uns verwirren – und warum wir sie trotzdem brauchen"
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website