Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextBauarbeiter von Kranteilen erschlagenSymbolbild für einen TextSoldaten sollen bei Bundeswehr eingebrochen seinSymbolbild für einen TextPakistan: Schwestern von Verwandten ermordetSymbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen Text"Sturm der Liebe"-Star ist wieder SingleSymbolbild für einen Text"Gut" im Test: Samsung-TV für unter 500 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserNetz-Star empört mit Foto von Dekolleté

Führerschein vergessen – droht nun schon das Gefängnis?

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 25.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Polizeikontrolle: Den Führerschein nicht dabei zu haben, ist ärgerlich. Deutlich schlimmer wird es aber, wenn Sie überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzen.
Polizeikontrolle: Den Führerschein nicht dabei zu haben, ist ärgerlich. Deutlich schlimmer wird es aber, wenn Sie überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzen. (Quelle: vmd-images/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Straftat und hat sehr unangenehme Konsequenzen – bis hin zu einem Jahr Gefängnis. Gilt das bereits, wenn man mal den Führerschein vergessen hat?

Führerschein und Fahrerlaubnis – beides wird häufig verwechselt. Und beides ist nötig, wenn man sich ans Steuer setzt. Aber: Wenn der Führerschein fehlt, wird es zwar unangenehm. Das ist allerdings nichts im Vergleich zur fehlenden Fahrerlaubnis.

Was droht, wenn ich den Führerschein vergessen habe?

Haben Sie den Führerschein nur irgendwo vergessen? Dann haben Sie Glück gehabt. Sie müssen nur mit einem Verwarngeld von zehn Euro rechnen.

Führerschein vergessen – ist das schon Fahren ohne Fahrerlaubnis?

Nein. Die Fahrerlaubnis ist die behördliche Erlaubnis, dass man ein bestimmtes Fahrzeug führen darf. Der Führerschein bestätigt, dass diese Erlaubnis erteilt wurde. Auch wenn der Führerschein fehlt, gilt die Fahrerlaubnis weiterhin. Führerschein und Fahrerlaubnis – hier erfahren Sie mehr über den Unterschied.

Ohne Fahrerlaubnis riskieren Sie bis zu einem Jahr Gefängnis oder eine hohe Geldstrafe (zwischen 5 und 360 Tagessätzen). Außerdem können die Behörden Ihr Fahrzeug einziehen. Obendrein kann es eine Sperre geben, während der Sie keine Fahrerlaubnis beantragen bzw. erwerben dürfen.

Führerschein wurde gestohlen – was tun?

Anders sieht es aus, wenn der Führerschein gestohlen wurde. Dann sollten Sie den Verlust sofort bei einer Polizeidienststelle melden. Dort erhalten Sie eine Diebstahlbescheinigung, mit der Sie einen neuen Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragen können. Die Kosten liegen bei etwa 35 bis 40 Euro. Die Wartezeit kann bis zu sechs Wochen betragen. Bei einer Expresszustellung (15 bis 35 Euro extra) erhalten Sie den Ersatzführerschein nach ungefähr zwei Tagen.

Führerschein verloren – was tun?

Wer den Führerschein verbummelt hat, kann bei der Führerscheinstelle am Wohnort ein neues Dokument beantragen. Meistens brauchen Sie dabei eine eidesstattliche Versicherung darüber, dass der Führerschein wirklich verloren ging. Diese Versicherung können Sie direkt bei der Behörde erstellen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


Übergangsführerschein

Während der Wartezeit können Sie mit einem Übergangsführerschein weiterhin Auto fahren. Sie erhalten ihn sofort, wenn Sie einen neuen Führerschein beantragen. Die Kosten liegen bei etwa zehn Euro.

Alternativ können Sie für die Wartezeit auch eine Befreiung von der Führerscheinmitführpflicht beantragen. Sie kostet bis zu 18 Euro und ersetzt den vorläufigen Führerschein – allerdings gilt sie nur im Inland. Wie Sie an einen neuen Führerschein kommen – hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere Artikel

Das sagt das Gesetz
Polizeikontrolle – genügt eine Kopie des Fahrzeugscheins?
Fahrzeugschein: Er muss bei einer Verkehrskontrolle vorgewiesen werden.

Ausstellungsjahr entscheidet
Führerschein-Umtausch: Diese Fristen gelten
Ältere Führerscheine: Der Austausch gegen neue Dokumente soll gestaffelt erfolgen.

Häufig verwechselt
Was ist der Unterschied zwischen Führerschein und Fahrerlaubnis?
Führerschein: In Deutschland gibt es seit 2013 insgesamt 16 Fahrerlaubnisklassen.


Die Kosten im Überblick

Dokument Kosten
Ersatzführerschein 35 bis 40 Euro
Vorläufiger Führerschein 10 Euro zusätzlich zu den Kosten des Ersatzführerscheins
Express-Fahrausweis 15 bis 35 Euro zusätzlich zu den Kosten des Ersatzführerscheins
Eidesstattliche Versicherung 30 bis 40 Euro zusätzlich zu den Kosten des Ersatzführerscheins
Befreiung von der Führerscheinmitführpflicht 10 bis 18 Euro zusätzlich zu den Kosten des Ersatzführerscheins
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Führerschein
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website