Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Klimaanlage: Soll man sie auch im Winter einschalten?


Klimaanlage: Soll man sie auch im Winter einschalten?

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 04.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Öfter mal einschalten: Es gibt einige gute Gründe, um die Klimaanlage auch im Winter hin und wieder zu nutzen.
Öfter mal einschalten: Es gibt einige gute Gründe, die Klimaanlage auch im Winter hin und wieder zu nutzen. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Klimaanlage erhöht den Spritverbrauch um bis zu ein Fünftel. Warum es trotzdem keine gute Idee ist, sie im Winter ausgeschaltet zu lassen.

"Tatsächlich sollte die Klimaanlage auch bei winterlicher Kälte nicht permanent ausgeschaltet bleiben", sagt Thomas Schuster, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigenorganisation KÜS. Und dafür gibt es gleich mehrere Gründe.


Kontrollleuchten im Auto: alle Warnsymbole im Überblick

Kontrollleuchten im Auto: Bei diesem Symbol gibt es Probleme mit der Bremse.
Kontrollleuchten im Auto: Bei diesem Symbol gibt es Probleme mit dem Motoröldruck.
+10

Zum einen kann sie natürlich den Innenraum erwärmen – genau wie andere Fahrzeugheizungen auch. Obendrein entzieht die Klimaanlage der Luft aber Feuchtigkeit. Und das ist gerade im Winter praktisch: Wenn die Windschutzscheibe nämlich von innen beschlagen ist, schafft die Klimaanlage deutlich schneller freie Sicht als eine reine Gebläseheizung.

An wirklich kalten Tagen hat allerdings auch die Klimaanlage eine Weile damit zu tun – vor allem, wenn der Innenraum des Autos noch nicht aufgewärmt ist. Dann sollten Sie zusätzlich das Gebläse auf die höchste Stufe stellen und den Luftstrom möglichst auf die Windschutzscheibe ausrichten.

In vielen Autos mit einer Klimaautomatik schaltet sich übrigens bei Beginn der Fahrt der Klimakompressor automatisch ein, um der Luft die Feuchtigkeit zu entziehen. Eine manuelle Klimaanlage hingegen müssen Sie natürlich selbst einschalten.

Einschalten erhöht Lebensdauer

Neben beschlagenen Scheiben gibt es aber einen weiteren wichtigen Grund, ab und zu auch im Winter die Klimaanlage einzuschalten: ihre Lebensdauer. Nur wenn sie regelmäßig benutzt wird, bleiben nämlich ihre Dichtungen und der Kompressor gut geschmiert. "Zudem verringert ein regelmäßiges Umschalten zwischen Klimatisierung und konventioneller Gebläseheizung grundsätzlich die Gefahr von Pilzbefall", sagt KÜS-Experte Schuster.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Automarke hat die miesesten Händler
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website