MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceReifen

Daran erkennen Sie Sommerreifen ganz einfach


Daran erkennen Sie Sommerreifen ganz einfach

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

22.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Eindeutig: Die groben Profileinschnitte in Laufrichtung und die fehlenden Lamellen kennzeichnen den Sommerreifen.
Eindeutig: Die groben Profileinschnitte in Laufrichtung und die fehlenden Lamellen kennzeichnen den Sommerreifen. (Quelle: Wedel/Kirchner-Media via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild fΓΌr einen TextMΓ€nner vergewaltigen 19-JΓ€hrige Symbolbild fΓΌr einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sommerreifen lassen sich sehr leicht erkennen: Ihr eindeutigstes Merkmal ist, dass sie eben keines haben. Das scheint widersinnig, ist aber ganz einfach.

Grobe Profileinschnitte in Laufrichtung, fehlende Lamellen quer zur Laufrichtung: Daran erkennt man Sommerreifen. Es geht aber noch einfacher.

Sommerreifen: Keine KΓΌrzel an der Flanke

Winter- und Allwetterreifen tragen an ihrer SeitenflΓ€che (die so genannte Flanke) zwei Symbole. NΓ€mlich eine Schneeflocke und das KΓΌrzel M+S (steht fΓΌr Matsch und Schnee). Wenn Sie diese Symbole an der Flanke finden, dann ist klar: Es handelt sich nicht um einen Sommerreifen. Und umgekehrt gilt das Gleiche.

Natürlich unterscheidet die Reifen aber mehr als ihr Kürzel an der Flanke: Beide Reifen-Typen haben komplett abweichende Profile, die ihnen die entsprechenden Eigenschaften geben. Dadurch bietet der Winterreifen bei Schnee und GlÀtte viel Halt und Sicherheit. Der Sommerreifen hingegen kann bei wÀrmerem und heißem Wetter seine StÀrken ausspielen.

Und das zeigt sich bereits beim Blick auf sein Profil. Der Sommerreifen hat in erster Linie grobe Profileinschnitte, die in Fahrtrichtung verlaufen. Am Winterreifen hingegen fallen viele kleine Lamellen quer zur Fahrtrichtung auf. Diese feinen Einschnitte – meist in Zickzack-Form – geben dem Reifen seinen Grip auf Eis und Schnee.

Das macht Winterreifen im Sommer so gefΓ€hrlich

Mehr Grip bei KΓ€lte: Viele feine Lamellen quer zur Laufrichtung geben dem Winterreifen mehr Halt auf Eis und Schnee.
Mehr Grip bei KΓ€lte: Viele feine Lamellen quer zur Laufrichtung geben dem Winterreifen mehr Halt auf Eis und Schnee. (Quelle: Jochen Tack via www.imago-images.de)

SpΓ€testens beim Fahren werden Sie den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen schnell erkennen kΓΆnnen – was aber alles andere als ratsam ist.

Winterreifen sind eben durch ihren besonderen Aufbau darauf hin optimiert, bei niedrigen Temperaturen ihre StΓ€rken auszuspielen. Und das macht sie umgekehrt bei hΓΆheren Temperaturen sehr gefΓ€hrlich.

Denn ihre Gummimischung ist vergleichsweise weich. Bei WÀrme verschlechtern sich dadurch nicht nur die Fahreigenschaften. Sondern auch der Bremsweg verlÀngert sich drastisch. Außerdem kânnen ihre ausgeprÀgten LÀngsrillen auf trockenen Straßen das Kurvenverhalten negativ beeintrÀchtigen.

Obendrein verschleißen Winterreifen im Sommer viel schneller, ihr hâherer Rollwiderstand treibt den Spritverbrauch in die Hâhe. Geld sparen kann man damit also nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • ton24.de: "Wie Sie den Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen erkennen"
  • reifen-vor-ort.de: "Sommerreifen erkennen: So geht's"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Reifen

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website