t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätReifen

Schneeketten: Wie legt man sie an? Wo sind sie Pflicht?


Wann Schneeketten vorgeschrieben sind

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 26.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Schneeketten im Test
Sorgen für Grip: Schneeketten sind in manchen Regionen sogar vorgeschrieben. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schneeketten können das Autofahren sicherer machen, deshalb sind sie teilweise Pflicht. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld. Aber wie bringt man sie an?

Wer mit dem Auto zum Winterurlaub in die Berge fährt, braucht nicht nur taugliche Winterreifen, sondern sollte auch Schneeketten an Bord haben. Die gibt es im Kfz-Zubehörhandel, im Autohaus oder bei Automobilclubs.

Montage vorher üben

Wichtig ist: Die Ketten müssen genau zur jeweiligen Reifengröße passen. Es gibt unterschiedliche Systeme von der klassischen Seilkette bis zum Schnellmontagesystem. Jedes hat seine Vor- und Nachteile sowie Eigenheiten, wenn es an die Montage geht.

Experten empfehlen deshalb: Vor dem Ernstfall übt man die Montage in aller Ruhe. Denn wenn es darauf ankommt, sollte jeder Handgriff sitzen. Mit klammen Fingern im Schneegestöber muss man wissen, was man tut. Sonst wird es nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Wer Schneeketten im Auto verstaut, sollte außerdem auch Arbeitshandschuhe hinzulegen. Dann sind Sie im Ernstfall gewappnet.

Wo und wie bringt man Schneeketten an?

Schneeketten: Sie müssen zur Reifengröße des Autos passen.
Schneeketten: Sie müssen zur Reifengröße des Autos passen. (Quelle: Angelika Warmuth/dpa)

Bei Allrad-Autos gehören die Ketten auf die gelenkten Räder, ansonsten auf die Antriebsachse. Vor der Montage der Schneeketten sollten die Radkästen und die Reifenflächen von Eis und Schnee befreit sein, damit sich die Ketten leichter befestigen lassen.

Die Montage selbst lässt sich mit etwas Geschick problemlos ohne Werkzeug bewerkstelligen. Im Internet finden sich dazu zahlreiche Videoanleitungen, wobei die Montage je nach Kettentyp unterschiedlich erfolgt. Schneeketten, die mit einem Seilring versehen sind, werden zunächst hinter dem Rad durchgeführt. Dann wird der Stahlseilring über dem Reifen verschlossen.

Als Nächstes wird die Spannkette eingehakt und die Schneekette sorgsam über die Lauffläche des Reifens gelegt. Als Letztes wird die Spannkette ins Kettenschloss gelegt und verspannt. Für die Montage von Schneeketten mit starrem Stahlring wird der Ring oben über den Reifen geschoben, dann wird die Kette nach unten gezogen bis der Stahlring an der Innenseite anliegt. Der Reifen sollte dann eine Viertel Umdrehung bewegt werden, um die Kette korrekt zu sichern und zu spannen. In allen Varianten sollten die Ketten zur Sicherheit nach etwa 100 Metern Fahrt nachgespannt werden.

Diese Regeln gelten

Ob Schneeketten auf einer bestimmten Strecke vorgeschrieben sind, zeigt in Deutschland ein Verkehrszeichen (rund, blauer Hintergrund, Reifen mit Schneekette) an. Wenn das Schild abgedeckt ist, müssen Sie es nicht befolgen.

Ein Verstoß kostet in Deutschland 20 Euro. Außerdem gilt mit Schneeketten ein Tempolimit von 50 km/h. Sobald keine Schneeketten mehr notwendig sind, sollte man sie schnellstmöglich abmontieren. Denn sonst verschleißen die Ketten stark und auch die Straße kann beschädigt werden.

Fahrverhalten ändert sich mit Ketten

Wichtig: Montieren Sie die Ketten rechtzeitig. Ist das Auto erst einmal festgefahren, macht die Montage doppelt Mühe. Da sich das Fahr- und Bremsverhalten ändert, sollte man mit Schneeketten besonders vorsichtig fahren.

Hinzu kommt: Die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) und die Antriebsschlupfregelung (ASR) können die Wirkweise der Ketten beeinträchtigen. Wenn in der Bedienungsanleitung des Autos nichts anderes vorgegeben ist, schaltet man am besten beides zur Kettenfahrt ab.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • ADAC
  • AvD
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website