t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Brasilien: Die Elendsdroge Crack fordert jährlich unzählige Opfer


Brasilien: Die Elendsdroge Crack fordert jährlich unzählige Opfer

News folgen
Schwanger und cracksüchtig? In Brasilien ist das kein Gegensatz. Die junge, hochschwangere Frau wird von der Polizei zu Sozialarbeitern gebracht. (
1 von 9
Quelle: Silvia Izquierdo/ap-bilder

Schwanger und cracksüchtig? In Brasilien ist das kein Gegensatz. Die junge, hochschwangere Frau wird von der Polizei zu Sozialarbeitern gebracht, die ihr bei der Bewältigung ihres Drogenproblems helfen sollen.

Bei einer Hausdurchsuchung in einem Vorort von Rio de Janeiro findet die Polizei einen Raum, in dem große Mengen an Drogen aufbewahrt werden. (
2 von 9
Quelle: Silvia Izquierdo/ap-bilder

Bei einer Hausdurchsuchung in einem Vorort von Rio de Janeiro findet die Polizei einen Raum, in dem große Mengen an Drogen aufbewahrt werden.

Das so genannte "Crackland" in Sao Paulo ist die Heimat der Cracksüchtigen. Dort leben und schlafen viele der Drogenabhängigen. (
3 von 9
Quelle: Andre Penner/ap-bilder

Das so genannte "Crackolandia" in Sao Paulo ist die Heimat vieler Cracksüchtiger.

Die Straßen von "Crackolandia" sind ihr Schlaf- und Arbeitsplatz. (
4 von 9
Quelle: Andre Penner/ap-bilder

Die Straßen von "Crackolandia" sind ihr Schlaf- und Arbeitsplatz.

Immer wieder versucht die Polizei, den Cracksüchtigen zu helfen, indem sie sie an Sozialarbeiter übergibt, die sich um die Abhängigen kümmern sollen. (
5 von 9
Quelle: Silvia Izquierdo/ap-bilder

Immer wieder versucht die Polizei, den Cracksüchtigen zu helfen. Die Beamten übergeben die Abhängigen an Sozialarbeiter, die sich um sie kümmern sollen.

Zumeist kreist das Leben der Abhängigen nur noch um die Droge und darum, wie sie an ihre tägliche Dosis Crack gelangen. (
6 von 9
Quelle: Andre Penner/ap-bilder

Zumeist kreist das Leben der Abhängigen nur noch um die Droge und darum, wie sie an ihre tägliche Dosis Crack gelangen.

Die Polizei veranstaltet regelmäßig Razzien in den bekannten Drogenvierteln, bei denen häufig große Mengen an Crack sichergestellt werden. (
7 von 9
Quelle: Silvia Izquierdo/ap-bilder

Die Polizei veranstaltet regelmäßig Razzien in den bekannten Drogenvierteln, bei denen häufig große Mengen an Crack sichergestellt werden.

Die Polizei präsentiert zwei mutmaßliche Drogendealer und die bei ihnen gefundenen Drogen und Waffen auf einer Pressekonferenz. (
8 von 9
Quelle: Silvia Izquierdo/ap-bilder

Bei den Razzien werden jedoch nicht nur Drogen sicher gestellt, auch Waffen gehören zu den Funden. Hier präsentiert die Polizei zwei mutmaßliche Drogendealer und die bei ihnen gefundenen Drogen und Waffen auf einer Pressekonferenz.

Bei den Razzien kommt es mitunter auch zu Ausschreitungen. Die Polizei versucht, diesen jungen Cracksüchtigen zu einem Sozialarbeiter zu bringen, der den Mann beruhigen soll. (
9 von 9
Quelle: Silvia Izquierdo/ap-bilder

Bei den Razzien kommt es mitunter auch zu Ausschreitungen. Die Polizei versucht, diesen jungen Cracksüchtigen zu einem Sozialarbeiter zu bringen, der den Mann beruhigen soll.




Telekom