t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Foto-Show: Erfinder der TV-Fernbedienung ist tot


Foto-Show: Erfinder der TV-Fernbedienung ist tot

News folgen
Flash-Matic
1 von 5
Quelle: dapd

1955 eine technische Revolution: Die Fernbedienung "Flash-Matic" konnte mithilfe eines Lichtstrahls den Fernseher ein- und ausschalten sowie zwischen den Kanälen wechseln.

Polleys "Flash-Matic" erinnert auf den ersten Blick eher an eine Gartenspritze als an eine Fernbedienung.
2 von 5
Quelle: dapd

Polleys "Flash-Matic" erinnert auf den ersten Blick eher an einen Haartrockner als an eine Fernbedienung. Und doch war der kleine Apparat bei seinem Debüt im Jahr 1955 eine Sensation. Ab nun brauchte niemand mehr von seinem Sessel aufzustehen, wenn er das Programm umschalten wollte.

Eugene Polley
3 von 5
Quelle: dapd

Der aus Chicago stammende Eugene Polley war 1935 bei der Firma Zenith Radio Corporation eingestellt worden und hatte dort 18 Patente entwickelt.

Werbe-Anzeige für "Flash-Matic"
4 von 5
Quelle: dapd

An sonnigen Tagen war der Lichtstrahler jedoch störungsanfällig, und so wurde die Fernbedienung 1960 durch das mit Ultraschall funktionierende Gerät "Zenith Space Command" ersetzt.

Zenith Space Command
5 von 5
Quelle: Wikimedia

Der "Zenith Space Command" tritt 1960 die Nachfolge von Polleys Fernbedienung an. Bis heute hat sich die Form der Geräte kaum geändert.




Telekom